Die Husum Wind 2025 feiert ihr über 35-jähriges Bestehen mit einem vielfältigen Rahmenprogramm, das Wissen, Netzwerke und Erlebnisse vereint. Vom 16. bis 19. September wird die Fachmesse zum zentralen Treffpunkt der Branche. Ausstellende aus 20 Ländern, internationales Fachpublikum und Wind-Interessierte kommen zusammen. Begleitend finden zahlreiche Veranstaltungen für die Community und führende Köpfe der Windbranche statt, sowohl auf dem Messegelände als auch im Herzen von Husum.
Sichern Sie sich jetzt einen Platz in unserem Sonderheft zur Husum Wind.
Highlights zum Start: Offshore-Exkursion, Dinner, Empfang & Drohnenshow
Die Offshore-Exkursion am 15. September bringt Teilnehmende direkt an die Giganten der Windkraft. Mit Start in Hamburg geht es per Highspeed-Katamaran zu 25 Windparks – inklusive
Fachimpulsen, Austausch mit Branchenprofis und einzigartiger Perspektive auf die Zukunft der Offshore-Energie. Mit dabei sind führende Betreiber wie Ørsted, RWE, Vattenfall und TenneT. Noch sind wenige Tickets online erhältlich.
Am Abend veranstaltet die Husum Messe & Congress das Windmasters Dinner im Husumer Schloss. Eingeladene Gäste erwartet ein festliches Ambiente mit Keynote von Sven Hannawald, ehemaliger Skisprung-Olympiasieger und Unternehmer.
Am 16. September wird die Husum Wind feierlich im Rahmen eines offiziellen Auftakts im NordseeCongressCentrum eröffnet. Abends laden die Stadt und die Messegesellschaft gemeinsam zum offiziellen Rathausempfang mit anschließender Drohnenlichtshow am Hafen ein.
Für den
Community-Spirit: Husum Wind Lauf, Women in Wind und Festival
Am Mittwochmorgen können Ausstellende, Besuchende und Laufbegeisterte aktiv werden. Ab 7 Uhr führt der Husum Wind Lauf auf rund sieben Kilometern vom Binnenhafen zum Dockkoog und zurück.
Ab 17:30 Uhr gehört das Auditorium des NordseeCongressCentrum den Frauen der Branche: Das Format Women in Wind lädt zu Austausch, Empowerment und Impulsen in entspannter Atmosphäre – mit Snacks, Drinks und inspirierender Keynote aus der Branche. Die Teilnahme für beide
Veranstaltungen ist kostenfrei, eine Anmeldung online erforderlich.
Zudem kommt am 16.9. das legendäre Windwander:innen-Festival zurück: Das kulturelle Begleitprogramm in der Stadt entfaltet abends urbane Festivalatmosphäre. Live-Konzerte finden u. a. im Speicher Husum, im Kulturkeller, der Beachbar oder der Osteria bei Peci statt. In informeller Atmosphäre treffen sich Fachleute und Menschen aus der Region, das Kontaktknüpfen fällt leicht. Für diesen Spirit ist die Husum Wind bekannt.
Nachwuchs im Fokus: Wind Career
Am Donnerstag und Freitag findet die Jobmesse Wind Career im NordseeCongressCentrum mit über 30 Unternehmen statt, die aktuelle Stellen, Ausbildungsplätze und Traineeprogramme vorstellen. Die Wind Career richtet sich an Schüler:innen, Studierende und Nachwuchskräfte sowie Quereinsteiger:innen. Praxisnahe Gespräche, freier Eintritt und kostenloses Eis machen den
Karrieretag zu einem echten Highlight für Unternehmen wie Talente. Partnerin der Wind Career ist die ME2BE Medien GmbH.
Das Medien- und Bildungsunternehmen unterstützt junge Menschen über Print‑ und Online‑Magazine, Podcasts, Videos sowie das Portal ME2BE und die Digitalplattform DIGI:BO bei der beruflichen und lebensweltlichen Orientierung.
Themenwelten und Rundgänge führen in die Windzukunft
In der neuen Future & Innovation Hall (in Halle 1) erleben Besuchende die Entwicklung der Windbranche in einer immersiven, multimedialen Show – von der Pionierzeit bis zur Hightech-Welt von heute. In direkter Nachbarschaft präsentieren Start-ups ihre Lösungen für Cybersicherheit, Datenanalyse, smarte Netze und Sektorenkopplung. Sonderflächen vertiefen zentrale Innovationsthemen: Das Digital+ Area legt den Fokus u. a. auf KI, Cybersecurity und Predictive Maintenance, die Young Innovators Area bietet Raum für Start-ups, Forschung und Talente.
In der Hydrogen Area (in Halle 2) präsentieren Ausstellende Technologien und Use Cases für grünen Wasserstoff. Geführte Themenrundgänge und die neue digitale Content-Plattform der Messe ergänzen das Angebot für gezielte Sichtbarkeit, thematische Orientierung und bessere Vernetzung.
Nachhaltig anreisen, entspannt übernachten
Mit einem neuen Online-Buchungssystem stehen Messegästen rund 40.000 Unterkünfte in Husum, an der gesamten Westküste und in Schleswig-Holstein zur Verfügung – inklusive Hotels, Apartments und Ferienwohnungen. Ein kostenloser Shuttle-Service mit Wasserstoffbussen in
Flensburg, Schleswig und Heide bringt die Gäste nachhaltig und stressfrei zur Messe.