Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Eine Million Euro per Crowdfunding für nachhaltiges Gewächshaus akquiriert

Der Schneebergerhof EE rheinland-pfälzischen Gerbach errichtet ein klimaneutral betriebenes Gewächshaus. An der Finanzierung des Projekts konnten sich Bürger:innen über ein Crowdinvestment beteiligen. Innerhalb von nur fünf Monaten konnte der Schneebergerhof über die Crowdinvestingplattformen Wiwin und Inyova eine Million Euro einsammeln.

Damit ist die Finanzierung des nachhaltigen Gewächshausprojekts Agrarvision gesichert. „Wir sehen, wie immer mehr Menschen ihr Geld sinnvoll einsetzen und echten Wandel unterstützen wollen – gerade auch im Lebensmittelbereich“, sagt Matthias Willenbacher, Gründer von Winwin und Geschäftsführer von Schneebergerhof EE.

Die spannendsten Artikel, Grafiken und Dossiers erhalten unsere Magazin-Abonnent:innen. Sie haben noch kein Abo? Jetzt über alle Abo-Angebote informieren und Wissensvorsprung sichern.

Zwei Crowdfundingrunden abgeschlossen

Bereits im Februar 2025 hatten sich bei einer ersten Finanzierungsrunde mehr als 270 Privatpersonen mit einer Summe von 750.000 Euro an dem Projekt beteiligt, wie Winwin mitteilt. In der zweiten Crowdinvestingrunde kamen weitere 250.000 Euro zusammen. „Wir als Gesellschaft profitieren stark von so innovativen und nachhaltigen Projekten“, betont Matthias Willenbacher. „Crowdinvestingplattformen wie Wiwin und Inyova ermöglichen die praktische Umsetzung – das ist ganz entscheidend!“

Agrarvision: Energieautarkes Gewächshaus nutzt Solar- und Windstrom über Direktleitung

Komplett mit Ökostrom versorgt

Agrarvision ist ein Gewächshaus mit einer Fläche von etwa 3.500 Quadratmetern. Es ist mit einer LED-Beleuchtung und einer hochwertigen Dämmung ausgestattet. Dadurch verbraucht das Gewächshaus rund 80 Prozent weniger Energie als ein konventionelles Gewächshaus. Dadurch wird es möglich, dass die Wärmeversorgung der Anlage komplett mit Wärmepumpen realisiert werden kann. Die Wärmepumpen wiederum werden ausschließlich mit Strom aus direkt angeschlossenen Windkraftanlagen und Solarparks versorgt.

Solarpower Europe: Digitaler Agri-PV-Atlas zeigt 200 Projekte in ganz Europa

Wasser recyceln

Das Gewächshaus soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen. Das Geld, das über Crowdinvesting eingesammelt wurde, fließt in die technische Ausstattung, Betriebsmittel für die Produktion und finale Infrastrukturmaßnahmen inklusive einer Anlage zum Wasserrecycling. Denn im Gewächshaus wird nicht nur das Regenwasser aufgefangen, sondern auch das Kondenswasser für die Bewässerung der Pflanzen wiederverwendet.