Energiepolitik © Tilman Weber Reiche für „kosteneffiziente“ Energiewende und 12 Gigawatt Gaskraft-Ausschreibung sofort 04.10.2025 - Bundeswirtschaftsministerin plädiert vor Stadtwerkekongress für „Fitnesskur“ und Zuschläge 2026 zum Bau von Erdgasstrom-Backup-Kapazitäten. © Danny - stock.adobe.com 80 Prozent fertiges Offshore-Windkraftfeld darf weiter Richtung Inbetriebnahme wachsen 25.09.2025 - Rechtsbeschwerde des Energieversorgungsunternehmens Ørsted gegen den jähen Baustopp beim US-Meereswindpark Revolution Wind hatte vorerst Erfolg. © Next Kraftwerke Seminar: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 22.09.2025 - Wesentliche Inhalte zur Förderung der Erneuerbaren Energien sind der Anspruch eines Seminars vom Haus der Technik am 4.11. in Berlin. Teilnehmende lernen wesentliche Fragestellungen und sollen für typische Fallkonstellationen selbständig Lösungen entwickeln. © Second Foundation Husum Wind Energiewendemonitoring: Die fünf Lehren, die Katherina Reiche missverstehen will 18.09.2025 - In einem kurzfristig anberaumten Empfang erklärte der Windkraftverband BWE, warum das neue Lagebild der Energiewende der Ministerin widerspricht. © kelvn - stock.adobe.com Energiewende-Monitoring: Windbranche dringt auf Beibehalten der Ausbauziele 16.09.2025 - Das Gutachten zum Stand der Energiewende sorgt für Verunsicherung, vor allem wegen der Schlussfolgerungen der Ministerin. Zubauziele könnten ins Rutschen geraten. Auf der Husum Wind plädieren Branchenvertreter für ein „Weiter so!“ – aus ganz unterschiedlichen Gründen. © GEM / Silke Reents Neue Videos zur Energiewende – schnell und gut informiert! 16.08.2025 - Abonnieren Sie jetzt den Youtube-Kanal von ERNEUERBARE ENERGIEN und Sie profitieren vom Fachwissen der Regenerativbranche. © Capcora Auf ein Wort Martin Maslaton: Wie Berlin den Klimaschutz verspielt 24.06.2025 - Der Klimawandel schreitet voran, das 1,5-Grad-Ziel ist gebrochen. Zu Beginn des Jahres hat die alte Bundesregierung dennoch zwei Gesetzesänderungen beschlossen, die die Energiewende ausbremsen. © BSH Total gewinnt Auktion für Offshore-Fläche zum Schnäppchenpreis – kein Wunder! 17.06.2025 - Der Offshore-Verband BWO warnt vor zunehmend unattraktiven Bedingungen für Investoren im Bereich Meereswindkraft – vor allem wegen steigender Risiken und hoher Investitionskosten, die reduzierten Einnahmen gegenüberstehen würden. Eine Anpassung der Regularien erscheint notwendig. © ARGE NETZ GmbH & Co KG „Hausaufgaben machen für den Zusammenschluss der Sektoren Wärme, Strom, Verkehr“ 10.06.2025 - Stephan Frense, Vorsitzender der Geschäftsführung der Arge Netz GmbH & Co KG, spricht im Interview über die Chancen für Deutschland, wenn der Energiewendekurs jetzt fortgesetzt wird. © Deutscher Bundestag / Lichtblick/Achim Melde Kommentar Katherina Reiche wird Wirtschaftsministerin: Was nun? 28.04.2025 - In die Fußstapfen von Robert Habeck tritt künftig Katherina Reiche. Wie sieht der Werdegang der künftigen Wirtschaftsministerin aus und was könnte daraus folgen? © Inga Haar - Deutscher Bundestag „Wir werden im systemischen Umstieg auf die Erneuerbaren vorankommen“ 25.04.2025 - Nina Scheer, bisher klima- und energiepolitische Sprecherin der SPD im Bundestag, war Unterhändlerin der Klimaschutz-/Energie-Facharbeitsgruppe für den Koalitionsvertrag der nun wohl kommenden CDU/CSU-SPD-Bundesregierung. Im Interview bewertet sie das Ergebnis und die von den Parteichefs nachträglich eingearbeiteten kritischen Aspekte. © DIW Berlin Studie: „Kernfusion ist für die Energiewende irrelevant“ 16.04.2025 - Das Ende des Regenbogens oder die Fusionskonstante: Seit Jahrzehnten verschiebt sich die Zeit bis zur Marktreife der Kernfusion kontinuierlich in die Zukunft. Die künftige Regierung will trotzdem an ihr festhalten. © Deutsche Erdwärme „Die Wärmewende gelingt nur mit Geothermie“ 02.04.2025 - Herbert Pohl, CEO der Deutschen Erdwärme GmbH, sieht wachsende Nachfrage nach Geothermielösungen für die Wärmeversorgung. © Julia Kivelä / Visit Finland Glück durch Klimaschutz: Warum Finnland Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit ist 21.03.2025 - Finnland ist laut UN World Happiness Report 2025 zum achten Mal in Folge das glücklichste Land der Welt. Ein zentraler Faktor für die Zufriedenheit der finnischen Bevölkerung ist ihre Naturverbundenheit – und das zahlt auf den Klimaschutz ein. © Carl & Karl - stock.adobe.com Schwarz-rot-grünes Investitionspaket mit Klimasegment 16.03.2025 - Die wohl baldigen Regierungsfraktionen CDU/CSU und SPD haben sich mit den Grünen auf das 500-Milliarden-Investitionspaket geeinigt. Was nun kommt. © PV Austria PV Austria: In fünf Schritten die Energiewende in Österreich auf Trab bringen 05.03.2025 - Um den auch von der neuen österreichischen Bundesregierung bestätigten Umstieg auf komplette Ökostromversorgung in der Alpenrepublik zu schaffen, sind dringend Maßnahmen notwendig. Der Branchenverband PV Austria hat dabei fünf dringende Punkte im Blick. © Reiner Lemoine Kolleg Was die Parteien wirklich vorhaben: Analyse der Wahlprogramme in elf Punkten 07.02.2025 - Die Bundestagswahl 2025 wird zur Weichenstellung für die Zukunft der Energiewende. Welche Parteien setzen auf eine nachhaltige Energiepolitik? © BBEn Große Online-Kampagne für Bürgerenergie mit nützlichem Argumentationsmaterial zum Downloaden 30.01.2025 - Das Bündnis Bürgerenergie (BBEn), der Ökostromanbieter Naturstrom und die Bürgerenergiegenossenschaft „Wir Machen Energie“ haben ein Bürgerenergie-Wahlprogramm und eine Online-Kampagne zur Bundestagswahl erstellt – mit knackigen Reels und Share-Pics für Energie von Menschen für Menschen. © Silke Reents Neues Video: 1,2 Milliarden Euro für Wind und Solar in Deutschland 08.01.2025 - Johannes Overbeck von Qualitas Energy erklärt, warum Deutschland für sein Unternehmen so spannend ist, wenn es um grünes Investment geht. © Silke Reents Video: Windbranche sucht Mitarbeiter:innen – endlich nimmt der Ausbau Fahrt auf! 06.12.2024 - Michael Raschemann, Geschäftsführer des Wind- und Solarpioniers Energiequelle, erzählt im Videointerview, warum es jetzt mit Wind- und Solar in Deutschland voran geht, und welche Jobs Zukunft haben. © Bente Stachowske / Greenpeace Greenpeace fordert vom Grünenparteitag „echte Energiewende“ 14.11.2024 - Umweltschutz-Aktivisten ziehen mit Transparenten zum Tagungsort in Frankfurt, um vor Plänen zu Gasnutzung und Kohlenstoffablagerung zu warnen. © Fabian Kauschke Robert Habeck: „Müssen die Wende in der Energiewende verhindern“ 11.11.2024 - Auf dem Energiewendekongress der Dena plädiert Robert Habeck entgegen der US-Wahl und dem Ende der Ampel-Regierung nicht bei der Energiewende einzuknicken. Die Kraftwerkstrategie und das Energiewirtschaftsgesetz sollen noch in der Legislatur ihren Weg in das Kabinett finden. © Gaston - stock.adobe.com Nach US-Wahl schwierige Vorzeichen für COP29 08.11.2024 - Weltgemeinschaft muss Zeichen der Geschlossenheit beim Klimaschutz setzen / Branche der Erneuerbaren reagiert verunsichert. © Golden Sikorka - stock.adobe.com Glosse Wissen ist noch mal was? 01.10.2024 - Ein Vorschlag zur Entlastung der Unternehmen vulgo Entbürokratisierung von Walter Delabar. © Offshore Wind Kommunikation Wie geht es weiter mit dem Kraftwerk Ostsee? 27.09.2024 - Die Fachkonferenz Offshore Connect lädt im Oktober nach Rostock und Warnemünde. Neben Fachkräftegewinnung stehen Innovationen und Netzwerken im Fokus. Mehr anzeigen