Politik Energiepolitik © Tilman Weber Reiche für „kosteneffiziente“ Energiewende und 12 Gigawatt Gaskraft-Ausschreibung sofort 04.10.2025 - Bundeswirtschaftsministerin plädiert vor Stadtwerkekongress für „Fitnesskur“ und Zuschläge 2026 zum Bau von Erdgasstrom-Backup-Kapazitäten. © Danny - stock.adobe.com 80 Prozent fertiges Offshore-Windkraftfeld darf weiter Richtung Inbetriebnahme wachsen 25.09.2025 - Rechtsbeschwerde des Energieversorgungsunternehmens Ørsted gegen den jähen Baustopp beim US-Meereswindpark Revolution Wind hatte vorerst Erfolg. © Next Kraftwerke Seminar: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 22.09.2025 - Wesentliche Inhalte zur Förderung der Erneuerbaren Energien sind der Anspruch eines Seminars vom Haus der Technik am 4.11. in Berlin. Teilnehmende lernen wesentliche Fragestellungen und sollen für typische Fallkonstellationen selbständig Lösungen entwickeln. Mehr Inhalte zu ENERGIEPOLITIK Klimapolitik © Siemens Gamesa - GEM Sichtbar werden: Sichern Sie sich Ihren Firmeneintrag im Adressbuch! 13.10.2025 - Wir haben wieder mit der Erhebung für unser jährliches Nachschlagewerk aller wichtigen Branchenakteure begonnen. Schnell bietet das Adressbuch der Windenergie von ERNEUERBARE ENERGIEN breiten Überblick. Seien auch Sie in Ausgabe 2026 mit dabei. © Jens Distelberg Voltage Energy liefert Verkabelung für Solarpark 13.10.2025 - Der US-amerikanische Spezialist hat das erste Großprojekt in Europa mit vorgefertigten Kabelbäumen ausgestattet. Beliefert wurde ein Solarpark nahe Würzburg, der 96,7 Megawatt leisten wird. © LEG/Solarwatt IW-Studie: 20 Millionen Haushalte könnten Mieterstrom nutzen 13.10.2025 - Mieterstrom lohnt sich sowohl für die Vermieter als auch für die Mieter. Dies zeigt eine neue Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW). Viele Millionen Haushalte könnten von der Energiewende profitieren. Mehr Inhalt zu KLIMAPOLITIK Gesetze © node.energy Bürgerbeteiligung bei Wind und Solar: Die Tücken des § 6 EEG 12.10.2025 - Der Paragraf 6 im Erneuerbare-Energien-Gesetz schafft die Grundlage dafür, die Standortkommunen an den Windparkerlösen zu beteiligen. Der Aufwand für Betreiber ist noch groß, aber es gibt Hilfe. © aydinmutlu / iStock Klimaschutz clever in kommunale Pflichtaufgaben integrieren 12.10.2025 - Neues Nachschlagewerk zeigt, wie Kommunen trotz knapper Ressourcen Energiewende und Klimaschutz in bestehende Aufgaben einbinden können. Die Agentur für Erneuerbare Energien stellt Best-Practice-Beispiele und konkrete Handlungsempfehlungen vor. © LVN / Andreas Liebau Energiewende mit Stecker: In Balzhausen startet Deutschlands erste Einspeisesteckdose 12.10.2025 - LEW Verteilnetz eröffnet eine neue Ära der Energieintegration – Pilotprojekt zeigt, wie Stromnetze effizienter, nachhaltiger und intelligenter genutzt werden können. Mehr Inhalte zu GESETZE Netzausbau © Silke Reents - GEM Stromversorgung kann zu jeder Sekunde grün sein und preisgünstig 12.10.2025 - Wie grün kann Strom sinnvollerweise in verschiedenen Phasen des Verbrauchs und der Erzeugung sein? Ein Video von unserem Expertengespräch auf der Husum Wind 2025. © Stromaufwärts Photovoltaik Solarmarkt in der Schweiz stagniert 10.10.2025 - Die Nachfrage nach kleinen Solaranlagen in der Schweiz ist rückläufig. Dies kann vom Segment der größeren Anlagen nicht komplett kompensiert werden. Die Schweizer Vereinigung für Solarenergie fordert die Regierung in Bern auf, die Bedingungen für die Photovoltaik zu verbessern. © Thermondo 81 Prozent der Neubauten planen mit Wärmpumpe 10.10.2025 - Im Neubau spielen Gasheizungen praktisch keine Rolle mehr, ermittelte der Dena‑Gebäudereport. Doch die so wichtige energetische Sanierung stockt weiterhin. Mehr Inhalte zu NETZAUSBAU