Politik Energiepolitik © GEM / Silke Reents Neue Videos zur Energiewende – schnell und gut informiert! 16.08.2025 - Abonnieren Sie jetzt den Youtube-Kanal von ERNEUERBARE ENERGIEN und Sie profitieren vom Fachwissen der Regenerativbranche. © Capcora Auf ein Wort Martin Maslaton: Wie Berlin den Klimaschutz verspielt 24.06.2025 - Der Klimawandel schreitet voran, das 1,5-Grad-Ziel ist gebrochen. Zu Beginn des Jahres hat die alte Bundesregierung dennoch zwei Gesetzesänderungen beschlossen, die die Energiewende ausbremsen. © BSH Total gewinnt Auktion für Offshore-Fläche zum Schnäppchenpreis – kein Wunder! 17.06.2025 - Der Offshore-Verband BWO warnt vor zunehmend unattraktiven Bedingungen für Investoren im Bereich Meereswindkraft – vor allem wegen steigender Risiken und hoher Investitionskosten, die reduzierten Einnahmen gegenüberstehen würden. Eine Anpassung der Regularien erscheint notwendig. Mehr Inhalte zu ENERGIEPOLITIK Klimapolitik © Udo Fischer/Enerparc Ehemalige Militärbrache wird Solarkraftwerk 18.08.2025 - Auf einem einstigen Militärflughafen in Schleswig-Holstein hat Enerparc eine solare Freiflächenanlage errichtet. Der Generator ist mit einem Speicher kombiniert und bietet noch weitere Vorteile für Wirtschaft und Natur. © Velka Botička Tipp: Sonne liefert Kälte 18.08.2025 - Durch immer häufigere und stärkere Hitzewellen steigt die Nachfrage nach Klimaanlagen. Damit wächst auch der Energiebedarf. Damit dieser die CO2-Emissionen nicht in die Höhe treibt und weitere Erderwärmung verursacht, plädiert der BSW-Solar für mehr erneuerbare Energien. © Stadtwerke Düsseldorf Verfassungsgericht prüft Klimaklagen 17.08.2025 - Umweltverbände erhalten Rückenwind im Kampf für ambitionierten Klimaschutz. Die Regierung muss ihre Engagement für den Klimaschutz erhöhen, um Ziel entsprechend internationaler Abkommen zu erreichen. Mehr Inhalt zu KLIMAPOLITIK Gesetze © jens-steingaesser.de - Mainova Stadtwerke: Weniger Zeit für Erneuerbare? 17.08.2025 - Stadtwerkestudie von Energieversorgerverband BDEW und Beratungsdienst EY registriert schlechte Erwartungen und geringe Kapazität für Energiewende. © Belectric Thorsten Blanke von Belectric: „Solarstrom sicher abnehmen und kostendeckend vergüten“ 15.08.2025 - Noch die Ampelregierung hat kräftig an den Regularien für Solaranlagen geschraubt. Auch die Ankündigungen der jetzigen Wirtschaftsministerin betreffen primär die Solarbranche. Wie sich das auswirkt, erklären Thorsten Blanke, Danny Stadler und Evelyn Zuban von Belectric. © DLR Aktuelle Studie: Grüne Prozesswärme ist Wirtschaftsmotor in Deutschland 15.08.2025 - Die Wertschöpfung bei der Bereitstellung von Prozesswärme mit Wärmepumpen, Biogaskesseln, Solarthermie und anderen regenerativen Technologien ist in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen. Dieses Wachstum geht auch so weiter, wenn die Klimaschutzziele in Deutschland Bestand haben. Mehr Inhalte zu GESETZE Netzausbau © GEM Video: Speicher schützen unser künftiges Energiesystem vor dem Zusammenbruch 15.08.2025 - Ruben Glowczak vom Speicherhersteller Socomec erklärt in einem Videobeitrag, wo Politik und Behörden nachbessern müssen, damit die Transformation des Energiesystems gelingen kann. © ERNEUERBARE ENERGIEN / Fabian Kauschke Podcast: Welche Rolle Hybridkraftwerke für Energieunternehmen spielen 15.08.2025 - In der neuen Folge unseres Podcasts „Was jetzt passieren muss“ zeigt Marco Harwardt, Projektmanager bei Vattenfall, bei unserem Expertentalk auf der Smarter E die Vorteile und Herausforderungen von hybriden Energieerzeugungskonzepten. © DLR (CC BY-NC-ND 3.0) „Drohnenballett“ im Forschungspark Wivaldi: DLR erforscht Nachlauf von Windturbinen 15.08.2025 - Eine neue Messmethode erlaubt die Datenerhebung direkt vor und hinter dem Rotor. Ergebnisse sollen Erkenntnisse für Planung und Betrieb von Windparks liefern. Mehr Inhalte zu NETZAUSBAU