Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Image
Bild_ohne_Logo.jpeg
Foto: Schoenergie

Verteilnetzbetreiber

Lastspitzen kappen und jede Menge Geld sparen

Wie Unternehmen die Kosten für die EEG-Umlage senken können, zeigt die Firma Schoenergie.

  • Bundespolitik
  • Betriebsführung
  • Netzausbau
Image
AdobeStock_84922927.jpeg
Foto: ericsan - stock.adobe.com
Sponsored Article

Finanzierung

Hilfe beim Finden des richtigen PPA-Partners

Dr. Peer Günzel von der DAL Deutsche Anlagen Leasing erklärt, wie Banken Planer und Betreibern von Regenerativprojekten jetzt helfen können.

  • Ausschreibungen
  • EEG
  • Heftarchiv
  • Finanzierung
Image
AdobeStock_256712873.jpeg
Foto: jeson - stock.adobe.com

Anteil erneuerbarer Energien

Neue Zahlen: Solar und Wind boomen 2020 weltweit

Globaler Ausbau der Wind- und Solarenergie schritt 2020 mit 18 und 22 Prozent Zuwachs so schnell voran wie noch nie.

  • Ausbau-Ziele
  • Photovoltaikmarkt
  • Windmarkt
  • Offshore-Markt
  • Bioenergie
Image
AdobeStock_99586475.jpeg
Foto: Rawpixel.com - stock.adobe.com
Sponsored Article

Kooperationspartner

Generelle Verunsicherung in der Branche

Interview mit Hartmut Brösamle, Vorstand des Regenerativunternehmens wpd AG in Bremen.

  • Ausbau-Ziele
  • Windstromvermarktung
  • Windmarkt
  • Energiepolitik
Image
AdobeStock_328130907.jpeg
Foto: bluedesign - stock.adobe.com

Techniktrend

Für grünen Wasserstoff: 80 Prozent Erneuerbare bis 2030

EEG-Umlagebefreiung von grünem Wasserstoff ist laut BEE ebenso nötig wie hohe Regenerativziele. Das Fraunhofer forscht derweil an günstigen Fertigungsmethoden. 

  • Ausbau-Ziele
  • Techniktrend
  • Technik
  • Speicher
Foto: Petair - stock.adobe.com

Wettbewerb

Smart Living und Autarkie – wer hat die besten Lösungen?

Wettbewerb für kreative Köpfe, die die Energiewende im Alltag greifbar machen.

  • E-Mobilität
  • Batterie
  • Energiewelt
  • Mobilität
  • Gebäudetechnik
Image
kohlekraftwerk.jpeg
Foto: claudia Otte - Fotolia

Klimasünder

Industrieländer finanzieren Kohlekraftwerke in Asien

Neue Studie zeigt die globalen Kapitalströme hinter dem wichtigsten Klimakiller: 1.182 Gigawatt neue Kohlekraftwerke beauftragt - auch mit Geld aus Deutschland.

  • Klimasünder
Foto: ENOVA

Bestandsanlagen

Weiterbetrieb für eine der ersten E-40

Enova übernimmt Enercon-Anlage vom Typ E-40 von 1994.

  • Ausbau-Ziele
  • Windenergie
  • Klimapolitik
  • Zustandsüberwachung

Strommix

Grünstromüberschüsse nehmen zu

Zwei Mal war am Wochenende mehr Grünstrom im Netz, als die Deutschen verbrauchten. Das Phänomen gab es schon vorher, doch die Tendenz nimmt zu.

  • Ausbau-Ziele
  • Windenergie
  • Wasserkraft
  • Photovoltaik
  • Bioenergie
Image
20210324_BNW_Übersichtskarte inkl Lkr_print_Seite_1(ENT_ID=6399.jpeg
Foto: Tennet

Stromtrasse

Gleichstrom-Erdkabel bringt Windstrom nach NRW 

Die Übertragungsnetzbetreiber Tennet und Amprion wollen Windstrom gezielt von Norddeutschland nach NRW bringen. 

  • Netzentwicklungsplan
  • Netzausbau
Image
AdobeStock_33185275.jpeg
Foto: VRD - stock.adobe.com

Anteil erneuerbarer Energien

Wenig Wind und Sonne im ersten Quartal 

Rückgang des Anteils Erneuerbarer am Stromverbrauch: Er sinkt auf 40 Prozent.

  • Ausbau-Ziele
  • CO2-Reduktionsziele
  • Bundespolitik
  • Energiepolitik
  • Batterie
Image
AdobeStock_199469168Manfred.jpeg
Foto: Manfred - stock.adobe.com

Auf ein Wort: "Artenschutz"

Bundesweit einheitliche Regeln bei Artenschutz

Eine für ganz Deutschland geltende Maßstabsbildung für Artenschutzrecht ist eine gute Sache für Naturschützer, Windpark-Betreiber und Energiewende.

  • Ausbau-Ziele
  • Windrecht
  • Windpolitik
Image
borkum.jpeg
Foto: Torsten Dachwitz - Nordseeheilbad Borkum GmbH

Kommunale Energiewende

Grüne Gemeinden mit Eisspeicher und Booster

Während auf der großen politischen Bühne die Energiewende diskutiert wird, sind auf der Arbeitsebene Kommunen den Klimazielen gar voraus.

  • Erneuerbare in Kommunen
Image
windenergieanlagen.jpeg
Foto: Christian Schwier - stock.adobe.com

Neue Studie

Windenergie: In Niedersachsen ist noch Platz

Neue Studie des LEE untersucht mögliche Potenzialflächen für Windenergie an Land auch im Wald. In manchen Landkreisen ist noch viel Platz.

  • Ausbau-Ziele
Image
AdobeStock_249820497.jpeg
Foto: ink drop - stock.adobe.com

Klimastreik

Ziele anheben: 6 GW Onshore-Wind und 10 GW PV jährlich gefordert

Klimastreik und Klimastreit – Bürger und Wirtschaft fordert Anhebung der Erneuerbaren-Ausbauziele, während die Politik die Verhandlungen stoppt. 

  • Ausbau-Ziele
  • Windpolitik
  • CO2-Reduktionsziele
  • EEG
  • Bundespolitik
Image
HeiterBlick Werke 1.jpeg
Foto: HeiterBlick GmbH

Wasserstoff in der Mobilität

Leipzig baut Europas erste Wasserstoff-Tram

Eine europaweit einzigartige Innovation ist die neue mit Wasserstoff betriebene Straßenbahn des Leipziger Unternehmens Heiterblick.

  • Energiewelt
  • Mobilität
Image
AdobeStock_196885247.jpeg
Foto: Thomas - stock.adobe.com

Onshore-Wind

Aufruf: Dringender Handlungsbedarf bei Windkraft 

In einem Impulspapier wirbt die Brancheninitiative Windindustrie für den Abbau von Hemmnissen und das Zurverfügungstellen von Flächen.

  • Ausbau-Ziele
  • Windstromvermarktung
  • Windpolitik
Image
210318-tracks-vattenfallBd.jpeg
Foto: Vattenfall

Vattenfalls Spotify-Mutmach-Playlist

Extra-entspannender-Fortschritt

Energiekonzern Vattenfall will mit beruhigenden Nachrichten die Zuversicht der Energiewendeanhänger und sein Image stärken – hörbar ab Montag.

  • Ausbau-Ziele
  • Windenergie
  • Wasserkraft
  • Photovoltaik
  • E-Mobilität
  • Brennstoffzelle
  • Energiewelt
Image
schweiz_ikea_rothenburg_be_netz_ag_web.jpeg
Foto: BE Netz AG

Corporate PPA

Ökostrom für Unternehmen wird knapp

Immer mehr Unternehmen wollen Grünstrom direkt vom Hersteller beziehen. Doch der Ausbau stagniert. Die Marktoffensive Erneuerbare Energien hat deshalb ein Positionspapier mit Lösungen für die Herausforderung veröffentlicht.

  • Energiepolitik
Image
bsw_presseinfo_meilenstein.jpeg
Foto: Solarwatt

Speichermarkt

Wachstumstreiber: 300.000 Heimspeicher in Deutschland

Deutsche Haushalte treiben den Speichermarkt in Corona-Zeiten an. Versorgungssicherheit und Autarkie  werden gewünscht.

  • Ausbau-Ziele
  • Solarenergie
  • Thermie
  • Techniktrend
  • Speicher
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG