Verteilnetzbetreiber
Wie Unternehmen die Kosten für die EEG-Umlage senken können, zeigt die Firma Schoenergie.
Finanzierung
Dr. Peer Günzel von der DAL Deutsche Anlagen Leasing erklärt, wie Banken Planer und Betreibern von Regenerativprojekten jetzt helfen können.
Anteil erneuerbarer Energien
Globaler Ausbau der Wind- und Solarenergie schritt 2020 mit 18 und 22 Prozent Zuwachs so schnell voran wie noch nie.
Kooperationspartner
Interview mit Hartmut Brösamle, Vorstand des Regenerativunternehmens wpd AG in Bremen.
Die UmweltBank bietet Planern ihre Hilfe an – auch bei neuen Themen im Bereich Sektorkopplung oder Hybridkraftwerke.
Offshore-Markt
190 Gigawattstunden Öko-Strom fließen jedes Jahr zusätzlich aus dem RWE-Park an die Deutsche Bahn.
Finanzierung und Risiko
Viele Betreiber von Bestandsanlagen und Planer neuer Projekte scheuen das wirtschaftliche Risiko. Kooperations- und Finanzpartner helfen.
Turbinenklasse 14-15 MW
Der erste Gigawatt-Offshore-Windpark der neuen 14- bis 15-Megawatt-Turbinenklasse ist bestellt. Er entsteht 2025 aus 100 Siemens-Gamesa-Anlagen.
Nordex
Windturbinenbauer Nordex hat Umsatz und Umfang der im Jahr neu installierten Erzeugungskapazität deutlich erhöht. Die Gewinnspanne wächst wieder.
Projektentwickler
Die Energiequelle GmbH zeigt sich trotz Corona erfolgreich und blickt positiv in die Zukunft.
Offshore-Hybrid-Windpark
Ein chinesischer Meereswindpark wird erstmals die Verbindung einer schwimmenden mit einer fest in den Meeresboden gerammten Turbine vorführen.
Onshore-Wind
In einem Impulspapier wirbt die Brancheninitiative Windindustrie für den Abbau von Hemmnissen und das Zurverfügungstellen von Flächen.
Expertentipp
Wie Führungskräfte in Krisenzeiten Mitarbeiter im Homeoffice führen und ihre Ziele erreichen.
EEG 2021
Der Windkraft-Branchenverband BWE hat seine Vorschläge zur gesetzlichen Regelung der Modernisierung deutscher Windparks veröffentlicht.
Energiemarkt der Zukunft
Weil der Kohlestromverbrauch 2020 zurückgegangen ist, kam Wind auf einen besseren Wert bei insgesamt starkem Regenerativstromanteil. Bei Atomkraft geht es nur noch um Geld.
Leuchtturmprojekte Windkraft
Als Standort für Datenverarbeitung und Bildung wird Paderborn nun auch zum Labor dafür, dass Windparks die Infrastruktur zur Digitalisierung liefern.
Akzeptanz Windkraft
Deutschlands Windkraftausbau ist derzeit oft nur ein Baulückenschließen mit Einzelturbinen. Bei Paderborn erlauben neue Konzepte auch Größeres.
Photovoltaik-Nachfrage in Deutschland
Die Marktforscher von EUPD Research gehen davon aus, dass der Photovoltaikmarkt in diesem Jahr um fast ein Viertel im Vergleich zu 2020 wächst. Die Markttreiber sind vielfältig.
Autarkie
Über autarke Inselnetze für Selbstversorger, Kleinwindkraft und Wasserstoff – ein Überblick über die Trends der Energiewende.
Meereswindkraft
Neue Ausschreibungen für deutsche Nord- und Ostsee. Und neuer Offshore-Park von RWE in UK.
News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!