Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Image
Bild_ohne_Logo.jpeg
Foto: Schoenergie

Verteilnetzbetreiber

Lastspitzen kappen und jede Menge Geld sparen

Wie Unternehmen die Kosten für die EEG-Umlage senken können, zeigt die Firma Schoenergie.

  • Bundespolitik
  • Betriebsführung
  • Netzausbau
Image
AdobeStock_84922927.jpeg
Foto: ericsan - stock.adobe.com
Sponsored Article

Finanzierung

Hilfe beim Finden des richtigen PPA-Partners

Dr. Peer Günzel von der DAL Deutsche Anlagen Leasing erklärt, wie Banken Planer und Betreibern von Regenerativprojekten jetzt helfen können.

  • Ausschreibungen
  • EEG
  • Heftarchiv
  • Finanzierung
Image
AdobeStock_256712873.jpeg
Foto: jeson - stock.adobe.com

Anteil erneuerbarer Energien

Neue Zahlen: Solar und Wind boomen 2020 weltweit

Globaler Ausbau der Wind- und Solarenergie schritt 2020 mit 18 und 22 Prozent Zuwachs so schnell voran wie noch nie.

  • Ausbau-Ziele
  • Photovoltaikmarkt
  • Windmarkt
  • Offshore-Markt
  • Bioenergie
Image
AdobeStock_99586475.jpeg
Foto: Rawpixel.com - stock.adobe.com
Sponsored Article

Kooperationspartner

Generelle Verunsicherung in der Branche

Interview mit Hartmut Brösamle, Vorstand des Regenerativunternehmens wpd AG in Bremen.

  • Ausbau-Ziele
  • Windstromvermarktung
  • Windmarkt
  • Energiepolitik
Image
umweltbank-ersatzbild.jpeg
Foto: UmweltBank
Sponsored Article

Finanzierung

Offen für spannende Projekte von Agri-PV bis Wasserstoff

Die UmweltBank bietet Planern ihre Hilfe an – auch bei neuen Themen im Bereich Sektorkopplung oder Hybridkraftwerke.

  • Speicher
  • Windkraft
  • Banken
  • Magazin
Image
Bahn.jpeg
Foto: Deutsche Bahn AG / Claus Weber 

Offshore-Markt

Amrumbank-West liefert mehr Offshore-Strom für die Bahn

190 Gigawattstunden Öko-Strom fließen jedes Jahr zusätzlich aus dem RWE-Park an die Deutsche Bahn.

  • Offshore-Markt
Image
AdobeStock_249446116.jpeg
Foto: kokliang1981 - stock.adobe.com

Finanzierung und Risiko

Wie Planer und Betreiber Risiken begrenzen können

Viele Betreiber von Bestandsanlagen und Planer neuer Projekte scheuen das wirtschaftliche Risiko. Kooperations- und Finanzpartner helfen.

  • Heftarchiv
  • Finanzierung
Image
210331-sgre-sofia.jpeg
Foto: Siemens Gamesa

Turbinenklasse 14-15 MW 

Sofia: erster Rekordturbinen-Park?

Der erste Gigawatt-Offshore-Windpark der neuen 14- bis 15-Megawatt-Turbinenklasse ist bestellt. Er entsteht 2025 aus 100 Siemens-Gamesa-Anlagen.

  • Techniktrend
  • Technik
  • Offshore-Technik
  • Windkraft
  • Windkraftanlage
  • Windenergie
  • Offshore-Markt
Image
UMertens_210213_076.jpeg
Foto: UMertens – Nordex

Nordex

5,5 Gigawatt neu installiert

Windturbinenbauer Nordex hat Umsatz und Umfang der im Jahr neu installierten Erzeugungskapazität deutlich erhöht. Die Gewinnspanne wächst wieder.

  • Turbinen + Hersteller
  • Windmarkt
  • Windenergie
Image
la_chapelle_glains_s.jpeg
Foto: Energiequelle GmbH

Projektentwickler

„So viele Genehmigungen lagen uns noch nie vor“

Die Energiequelle GmbH zeigt sich trotz Corona erfolgreich und blickt positiv in die Zukunft.

  • Photovoltaikmarkt
  • Windmarkt
Image
mingyang-credit-mingyang.jpeg
Foto: Mingyang

Offshore-Hybrid-Windpark

Schwimmen und Nichtschwimmen

Ein chinesischer Meereswindpark wird erstmals die Verbindung einer schwimmenden mit einer fest in den Meeresboden gerammten Turbine vorführen.

  • Technik
  • Offshore-Technik
  • Windkraft
  • Windtechnik
  • Windenergie
  • Offshore-Markt
Image
AdobeStock_196885247.jpeg
Foto: Thomas - stock.adobe.com

Onshore-Wind

Aufruf: Dringender Handlungsbedarf bei Windkraft 

In einem Impulspapier wirbt die Brancheninitiative Windindustrie für den Abbau von Hemmnissen und das Zurverfügungstellen von Flächen.

  • Ausbau-Ziele
  • Windstromvermarktung
  • Windpolitik
Image
Schulz_Volker_v01.jpeg
Foto: Foto: Mercuri Urval
Sponsored Article

Expertentipp

Corona und Mitarbeiterführung in der Regenerativbranche

Wie Führungskräfte in Krisenzeiten Mitarbeiter im Homeoffice führen und ihre Ziele erreichen.

  • Windmarkt
  • Windenergie
  • Digitalisierung
  • Magazin
Image
repowering sintfeld.jpeg
Foto: Wörmann-Team

EEG 2021

BWE: Fünf Gesetze fürs Repowering

Der Windkraft-Branchenverband BWE hat seine Vorschläge zur gesetzlichen Regelung der Modernisierung deutscher Windparks veröffentlicht.

  • Ausbau-Ziele
  • Windkraft
  • Windpolitik
  • Windmarkt
Image
AdobeStock_248626760malp.jpeg
Foto: malp - stock.adobe.com

Energiemarkt der Zukunft

Wind überflügelt Kohle bei 47 Prozent Erneuerbaren

Weil der Kohlestromverbrauch 2020 zurückgegangen ist, kam Wind auf einen besseren Wert bei insgesamt starkem Regenerativstromanteil. Bei Atomkraft geht es nur noch um Geld. 

  • Ausbau-Ziele
  • Windmarkt
  • Energiepolitik
Image
210304-westfalen-edvBd.jpeg
Foto: WestfalenWIND IT

Leuchtturmprojekte Windkraft

Windkraft beflügelt Digitalunterricht 

Als Standort für Datenverarbeitung und Bildung wird Paderborn nun auch zum Labor dafür, dass Windparks die Infrastruktur zur Digitalisierung liefern.

  • Smart Digital
  • Windmarkt
  • Windenergie
  • Turm
  • Digitalisierung
  • Erneuerbare in Kommunen
Image
210304-onshore-deutschBd.jpeg
Foto: Energiehof GmbH

Akzeptanz Windkraft

Windpark-Allmende ermöglicht viel

Deutschlands Windkraftausbau ist derzeit oft nur ein Baulückenschließen mit Einzelturbinen. Bei Paderborn erlauben neue Konzepte auch Größeres.

  • Ausbau-Ziele
  • Windkraft
  • Windmarkt
  • Eigenverbrauch
  • Erneuerbare in Kommunen
Image
Corona-Auswirkungen-Zubau-EUPD-Research_web.jpeg
Foto: EUPD Research

Photovoltaik-Nachfrage in Deutschland

Analysten erwarten 2021 sechs Gigawatt Zubau in Deutschland

Die Marktforscher von EUPD Research gehen davon aus, dass der Photovoltaikmarkt in diesem Jahr um fast ein Viertel im Vergleich zu 2020 wächst. Die Markttreiber sind vielfältig.

  • Photovoltaikmarkt
Image
EE-Gebaeude (2).jpeg
Foto: Wolfgang Weller

Autarkie

Unabhängige Stromversorgung: Insellösung mit Kleinwindkraft

Über autarke Inselnetze für Selbstversorger, Kleinwindkraft und Wasserstoff – ein Überblick über die Trends der Energiewende. 

  • Solarenergie
  • Techniktrend
  • Speicher
  • Windtechnik
  • Eigenverbrauch
Image
Triton Knoll frist turbine installed.jpeg
Foto: RWE

Meereswindkraft

958 Megawatt Offshore ausgeschrieben

Neue Ausschreibungen für deutsche Nord- und Ostsee. Und neuer Offshore-Park von RWE in UK.

  • Offshore-Markt
  • Ausschreibungen
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG