Photovoltaikmarkt © monticellllo / Adobe Stock Kosten der Energiewende: Wind und PV bleiben weltweit günstigste Stromerzeuger 25.07.2025 - Laut eines aktuellen Irena-Berichts sind 91 Prozent der neuen EE-Projekte günstiger als fossile Alternativen. Doch geopolitische Spannungen könnten die Dynamik bremsen. © Katharina Schiffl Wien will Einspeisen von Solarstrom bestrafen 09.07.2025 - Mit dem Entwurf des neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes stößt die österreichische Regierung die Solarbranche abermals vor den Kopf. Denn Betreiber von Anlagen sollen für den eingespeisten Strom Netzentgelte bezahlen. © Benjamin Pritzkuleit/Berliner Stadtwerke Berliner Stadtwerke haben 2024 elf Megawatt Solarleistung gebaut 25.06.2025 - Die Berliner Stadtwerke haben im vergangenen Jahr den Ausbau von Solaranlagen beschleunigt. Der Versorger hat große Pläne für den weiteren Ausbau bis zum Jahr 2030. © Eco-tec Solarmarkt in Österreich bricht ein 15.05.2025 - Die Nachfrage nach Solaranlagen in der Alpenrepublik war im ersten Quartal um 20 Prozent niedriger als noch im gleichen Vorjahreszeitraum. PV Austria sieht darin ein Ergebnis der Fehlentscheidungen der neuen Bundesregierung und warnt vor den Folgen für den Standort. © Hamburger Energiewerke Hamburger Energiewerke nehmen 11-MW-Freiflächenanlage in Betrieb 09.05.2025 - Mit dem Solarpark Northeim an der A7 steigert der Energieversorger seinen Anteil von Freiflächen-PV um mehr als 25 Prozent. © ArGe Medien im ZVEH Dena-Gebäudereport: PV boomt, Heizungstausch stockt 02.05.2025 - Während die gebäudenahe Photovoltaik im vergangenen Jahr weiter hohe Zubauraten verzeichnete, schwächelte der Heizungsaustausch. Doch es gibt mehrere Indizien für eine Trendwende. © Velka Botička Energieausweis mit Solaranlage? Das sollten Sie wissen 17.04.2025 - Häufig ist unklar, welchen konkreten Einfluss eine Solaranlage auf die Energieeffizienz eines Gebäudes hat. Ein Fachbeitrag von Frederik Heymann, MVN Energy. © Siemens Blids Seminar zu Blitzschutz in Essen 10.02.2025 - Eine Basisqualifikation für die Blitzschutzfachkraft kann man sich im Haus der Technik aneignen. © Solarschmiede Seminar: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen 06.02.2025 - Sichtprüfung, Inbetriebnahmeprüfungen, Monitoring, Betriebsüberwachung, Thermographie, Prüfung elektrischer Anlagenteile. © ERNEUERBARE ENERGIEN VSB Gruppe Frédéric Lanoë im CEO-Talk: Wie die Windkraft in die Top-PV-Märkte führt 01.02.2025 - Wie Windkraft-Pioniermärkte den Weg eines Projektierers in die derzeit am meisten boomenden PV-Märkte Europas ebnen – und welche Vorteile und neue Vermarktungschancen die Verbindung von PV- und Windparks zum Hybridkraftwerk bringen, das weiß Frédéric Lanoë, CEO der VSB-Gruppe. © Sharp EEG-Mittelfristprognose: Kosten könnten 2025 auf 18 Milliarden Euro steigen 30.10.2024 - Gutachter rechnen mit sinkenden Marktwerten vor allem bei Solarstrom, so dass die Förderung bis 2029 sogar auf 23 Milliarden Euro klettern könnte. © wpd onshore GmbH & Co. KG Erneuerbare könnten bis 2030 über 1 Milliarde Euro jährlich für Brandenburg generieren 30.08.2024 - Anlässlich der kommenden Landtagswahlen soll eine Kurzstudie ermitteln, welche Erfolge das Land beim dezentralen Ausbau der erneuerbaren Energien zu verzeichnen hat und welche regionalen Wertschöpfungseffekte durch die Energiewende in Brandenburg entstanden sind. © Mainova 420.500 PV-Anlagen bisher 2024 zugebaut 18.08.2024 - Laut Ergebnissen einer Enpal-Analyse zum Photovoltaik-Ausbau in deutschen Städten und Bundesländern im ersten Halbjahr 2024 ist Münster beim Ausbau von Solaranlagen im Ranking der zwanzig größten Städte auf dem ersten Platz gelandet. © Juwi Juwi verkauft bisher größtes Portfolio mit 267 MW Solar-Leistung 26.07.2024 - Nach Abschluss der Kaufverträge (M&A) wurde Juwi mit den EPC- sowie O&M-Tätigkeiten beauftragt – Baustart ist für August 2024 geplant. © Green Planet Energy Pachtverträge über Freiflächen-Photovoltaikanlagen 23.07.2024 - Höhere Erbschaftsteuer und Grundsteuer durch die Umwidmung von landwirtschaftlichen Flächen: Wer trägt die Kosten und gibt es steuerliche Lösungsansätze? © MaxSolar Genial dezentral: Energieversorgung ohne Umwege 06.07.2024 - Energy Partners wurde aus Maxsolar heraus gegründet, um einen schnellen Zugang zu skalierbaren Energielösungen zu ermöglichen. © DLR (CC BY-NC-ND 3.0) Neuer Solaratlas zeigt Potenzial von PV-Anlagen in Deutschland 12.06.2024 - Wie viel Solarstrom schafft Ihr Dach?Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz kombinierten Forscher des DLR Luftbilder und hochaufgelöste Oberflächenmodelle mit Berechnung der möglichen elektrischen Leistung – und liefern die Antwort. © SU Power-to-Heat: Lösung für Post-EEG-Anlagen 01.06.2024 - Power-to-Heat erweist sich als relativ kostengünstige Möglichkeit, einen hohen Eigenverbrauch bei PV-Bestandsanlagen zu erzielen. © BWE Riesenchance: Grünstrom dezentral für Wärme, Verkehr und Industrie bereitstellen 13.05.2024 - Der Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie und des Bundesverbands Windenergie Wolfram Axthelm betont die Bedeutung der Sektorkopplung für die erfolgreiche Transformation des Energiesystems. Wärme und Verkehr könnten künftig Großabnehmer von Grünstrom werden. Sectors4Energy zeigt, wie das gelingen kann. © Datenquelle: Gutachten Photovoltaik- und Solarthermie-Ausbau In Schleswig-Holstein, Februar 2022 und https://strom-report.com/photovoltaik/ Vorbildlich: Solarschub im Windland 02.05.2024 - Der Landesverband Erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein kann auch für 2023 ein kräftiges Wachstum beim Ausbau der Photovoltaik verbuchen. Für die Windkraft könnte sich der Solarausbau als idealer Partner an den begehrten Netzverknüpfungspunkten herausstellen. © Martin Debus - stock.adobe.com Baudenkmäler fit für die Zukunft machen 15.04.2024 - In Zeiten einer massiven Klimakrise sollten behördliche Hürden beim Thema Denkmalschutz und Photovoltaik abgebaut werden. Zum Teil ist dies bereits passiert. © ERNEUERBARE ENERGIEN VSB Deutschland CEO-Talk: Thomas Winkler übers Türen öffnen für große PV-Parks 16.03.2024 - Co-Locations von Windkraft und PV als neuer Trend für die schnelle Errichtung größerer Photovoltaikparks in Deutschland ist die Strategie der VSB Neue Energien Deutschland GmbH. Welche Wege und welche Vermarktung hier klug ist, erklärt Thomas Winkler, Geschäftsführer der Deutschland-Sparte des Dresdner Projektierungsunternehmens. © uba Grünstrom boomt – Wind wichtigster Energieträger 11.03.2024 - Der Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch ist laut Umweltbundesamt in Deutschland im Jahr 2023 von 20,8 auf 22 Prozent gestiegen – hauptsächlich wegen grünem Strom, während sich bei der Verkehrswende wenig tut. © Steffen Burger Seminar: Photovoltaikanlagen – Grundwissen 01.03.2024 - Das HDT-Seminar Leistungsfähige und preiswerte Solaranlagen errichten findet in Essen statt. © Fronius International Jahresumfrage Solar: Nicht nur der Preis zählt 27.01.2024 - Der Zubau von Solaranlagen geht so schnell wie noch nie. Die Preise für Module sinken. Wie reagieren europäische Hersteller darauf? Mehr anzeigen