Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Druckvorschau

Drucken Hinweis: Für beste Resultate verwenden Sie bitte Google Chrome für den PDF-Druck.

Solar-Update: Schweizer PV-Branche trifft sich im Herbst in Bern

Das diesjährige Herbsttreffen der Schweizer Solarbranche findet am 19. November 2024 in Bern statt. Auf dem Programm stehen nicht nur Informationen zur aktuellen Marktentwicklung in der Schweiz, sondern auch Informationen zu den neusten technologischen und regulatorischen Entwicklungen beim Bau und Betrieb von Solaranlagen.

Schweiz: Solaranlagen müssen mit Smart Metern ausgestattet werden

Neue Anschlussnorm veröffentlicht

So widmet sich die Eröffnungssession im diesem Jahr den neuen gesetzlichen Grundlagen rund um das Stromgesetz. Hier werden auch relevante Netzthemen behandelt. So wird Stefan Providoli von Energiecheck Bern über die neue Niederspannungs-Insallationsnorm (NIN) informieren. Daniel Klauser von der Hochschule Luzern wird über die lokalen Elektrizitätsgemeinschaften (LEN) informieren.

Wollen Sie über die Energiewende auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie einfach den kostenlosen Newsletter von ERNEUERBARE ENERGIEN – dem größten verbandsunabhängigen Magazin für erneuerbare Energien in Deutschland!

Blend- und Brandschutz im Blick

In der zweiten Session werfen die Referenten einen Blick auf die neuen Regularien. Neben den Erfahrungen mit dem Blendschutz an Photovoltaikanlagen geht es hier auch um die Auswirkungen der neuen Hagelschutzprüfungen auf den Markt in der Schweiz und den aktuellen Stand zum Brandschutz in Solarfassaden.

Schweizer Fachhochschulen veröffentlichen Plattform für alpine Solaranlagen

Arbeitsschutz ist wichtig

Am Nachmittag widmen sich die Referenten unter anderem dem Arbeitsschutz bei der Wartung von Solaranlagen. Hier wird es aber auch um die Kombination von Solaranlagen mit Gründächern und die Beurteilung der Dachneigung für die Installation eines Photovoltaikgenerators gehen.
Erstmals bietet das Solar-Update auch mehr Raum für die Vernetzung. Während einer anderthalbstündigen Networking-Session und dem Apéro bleibt viel Platz für Gespräche in entspannter Atmosphäre.

Ratgeber 2024: 222 Tipps für solaren Eigenstrom

Weitere Informationen und das komplette Programm finden Sie auf der (Externer Link)Landingpage der Veranstaltung. Dort und auf der Webseite von Swissolar finden Sie einen (Externer Link)Link zur Anmeldung zum Solar-Update. (su)