Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Monitoringbericht

Alle Artikel zum Thema Monitoringbericht

Auch das große Mieterstromprojekt im gelben Viertel in Berlin-Hellersdorf trägt dazu bei, dass der Bezirk Vorreiter bei der Nutzung von Dachflächen ist.

Berlin: Der Weg zur solaren Stadt ist noch weit

-

In Berlin wurden bis Ende 2020 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 128,3 Megawatt errichtet. Damit war bis dahin gerade einmal zwei Prozent des gesamten vorhandenen Potenzials ausgeschöpft, wie aus dem aktuelle Monitoringbericht zum Masterplan Solarcity Berlin hervorgeht.

erneuerbare Energien Förderung
Monitoringbericht und neue BMWi-Zahlen 2015

Mehr konventionelle Kraftwerke, weniger Windstrom

-

Zwar war die Windstromerzeugung in Deutschland 2015 so hoch wie noch nie, doch die ursprünglich vom Bundeswirtschaftsministerium für das vergangene Jahr herausgegebenen Zahlen wurden jetzt um 10 Prozent nach unten korrigiert. Gleichzeitig meldet die Bundesnetzagentur in ihrem gemeinsamen Monitoringbericht mit dem Bundeskartellamt eine Zunahme konventioneller Kraftwerksleistung.

Strommast trägt Stromnetz | Strom sparen kann auch die Industrie.
Elektrizitäts- und Gasmärkten 2015

Neuer Monitoringbericht der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamtes

-

Die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt haben heute ihren gemeinsamen Monitoringbericht über die Entwicklungen auf den deutschen Elektrizitäts- und Gasmärkten im Jahr 2015 veröffentlicht. Demnach steigt der Anteil der Erneuerbaren weiter an, während die Anbietervielfalt auf den Endkundenmärkten ebenfalls steigt.

Speicher Installation | Das Augenmerkt bei der weiteren technologischen Entwicklung sollten die Hersteller vor allem auf die Geschwindigkeit und Güte der Regelung legen.
Speichermarkt in Deutschland

Speicher verdoppeln Netzkapazität für weitere Solaranlagen

-

Die RWTH Aachen hat den aktuellen Monitoringbericht zum Speicherausbau in Deutschland veröffentlicht. Dabei haben sie nicht nur die zugebaute Kapazität untersucht, sondern auch die Wirkungen auf das gesamte Energiesystem. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

rescue the climate | Klima retten: Greenpeace-Aktion in Cancun.
Kommentar Klimapolitik

Die halbe Energiewende

-

Die Bundesregierung bekommt eine deutliche Schelte für ihre Klimapolitik. Die sogenannte Expertenkommission zur Begutachtung des regierungseigenen Monitoringberichts über die Erfolge der Merkel-Administration bei den Klimazielen sieht das Hauptziel der Minderung der Kohlendioxidemissionen „erheblich gefährdet“. Die eigentliche Kritik aber findet sich zwischen den Zeilen: Dass das Handeln der Regierung nicht stimmig ist.

_arcanum dena biogaspartnerschaft laudatio | Urkunde für eine Pionierleistung (v.l): Dena-Chef Stephan Kohler überreichte an die Arcanum-Geschäftsführer Vera Schürmann und Helmut Kern den Preis Biogaspartner 2011, Laudator Uwe Holzhammer vom Fraunhofer-Institut. Die Plattform Biogaspartner ist ein Netzwerk aus Unternehmen im Bereich Biomethan, das von der Dena koordiniert wird.
Über einen Pool kooperieren Stadtwerke und Landwirte für Biomethan

Arcanum gewinnt Dena-Biogaspartnerpreis

-

Die Arcanum Energy GmbH aus Unna ist für ihren Biogas Pool 1 für Stadtwerke mit dem Preis "Biogaspartnerschaft des Jahres 2011" von der Deutschen Energie-Agentur (Dena) ausgezeichnet worden. Die Biomethanproduktion könnte über solche Modelle Fahrt gewinnen.

Stromnetz | Am Rand ihrer Belastbarkeit: die Stromnetze
Monitoringbericht Netzagentur

Netzbetreiber greifen immer häufiger ein

-

Das Übertragungsnetz ist durch „die Veränderungen der Erzeugungsstruktur am Rand der Belastbarkeit angekommen“, heißt es im Monitoringbericht 2011 der Bundesnetzagentur, der heute in Bonn vorgestellt wurde.

Bioenergie Biogas EEG2012

Biogasrat greift Forschungszentrum an

-

Der Biogasrat erhebt schwere Vorwürfe gegen das Deutsche BiomasseForschungsZentrum (DBFZ) in Leipzig. Der Verband bezichtigt das DBFZ schlechter Arbeit und Schludrigkeit. Das DBFZ weist die Vorwürfe zurück.

_biogasmonitoring | Biomethan: Kann deutlich mehr werden, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, sagt der Monitoringbericht der Netzagentur und die Verbände. Im Bild die Biogasaufbereitung von Schmack Biogas in Pliening.
Bioenergie Biogas

Netzagentur legt Monitoringbericht vor

-

Die Bundesnetzagentur hat erstmals ihren Monitoringbericht zur Biogaseinspeisung vorgelegt. Die Produktionskosten sind im Durchschnitt sehr hoch oder umgekehrt fossiles Erdgas noch zu billig. Munition gegen die EEG-Novelle.