Durch den Abschluss neuer Verträge konnte Juwi kürzlich sein Portfolio erweitern und bietet nun auch die Betriebsführung für Stand-Alone-Batteriespeicher an. Juwi stellt Betreibern ein umfassendes Dienstleistungsspektrum zur Verfügung, das unabhängig vom Herstellersystem ist. Die Betriebsführung und Wartung der Batteriespeicher-Systeme aus einer Hand ermöglichen kurze Wege und schnelle Reaktionszeiten. Einen herstellerunabhängigen Service für Stand-Alone-Batteriespeicher bietet Juwi bereits seit 2021 an.
Neben der Betriebsführung umfasst das Leistungsportfolio von Juwi die 24/7-Fernüberwachung, den Service im Mittelspannungsbereich, Thermografie sowie die Instandsetzung von Kältetechnologie. Ausgebildete Elektrofachkräfte führen Arbeiten unter Spannung durch und verfügen über eine Schaltberechtigung. Juwi ist zudem ein zertifiziertes Kälteunternehmen und übernimmt die Wartung und Instandsetzung der Klimatechnik in BESS.
Aktuell betreut Juwi BESS-Projekte mit einer Gesamtleistung von 180 MW und einer Kapazität von über 350 MWh. Der Markt für BESS und deren Service wächst stetig. Marktstudien prognostizieren einen Ausbau des deutschen Batteriespeichermarktes auf 50 GW Leistung bis 2050. „Wir registrieren nun auch operativ das Marktwachstum und die entsprechend nachgefragten Dienstleistungen,“ berichtet Andreas Hönig, Leiter Vertrieb bei Juwi. Er will den strategischen Aufbau des Bereiches fortsetzen und kontinuierlich weitere BESS-Projekte akquirieren.
Mit rund 30 Jahren Erfahrung im Bereich Wind- und Solarenergie stellt Juwi den sicheren, effizienten und wirtschaftlichen Betrieb von BESS sicher. Das überzeugt auch die Kunden: Christian Jochemich, Geschäftsführer der W Power GmbH, erklärt in einem Videobeitrag, warum er bei der Betriebsführung und dem Service seiner Zehn-Megawatt-Batteriespeicher-Anlage in Ohrdruf auf Juwi setzt: Zum Video
Juwi ist mit diesen und weiteren Angeboten auch im September auf der weltgrößten Windenergie-Messe in Husum präsent.
Bislang hat Juwi im Windbereich weltweit mehr als 1.250 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von rund 3.000 MW an rund 250 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 2.000 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 4.000 MW. Die Betriebsführung von Juwi betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 MW. Für die Realisierung der Energieprojekte hat Juwi insgesamt ein Investitionsvolumen von rund elf Milliarden Euro initiiert.