Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema onshore-wind

Alle Artikel zum Thema onshore-wind

Podcast: „Dezentralität selbst ist schon ein wichtiger Faktor für die Resilienz“

-

Resilienz, Klimaschutz, demokratisierte dezentrale Versorgung oder der Billigstrom liefernde flexibilisierte Strommarkt – welche Windenergieziele nutzen heimischer Wertschöpfung? Unsere Gesprächsrunde auf der Husum Wind mit vier Experten nahm unterschiedlichste Blickwinkel auf, aus Sicht von Bürgerwindorganisatoren genauso wie von großen Offshore-Windpark-Investoren.

WT Energiesysteme verbindet Energie und Genuss auf den Windenergietagen

-

Innovative Netzlösungen treffen auf persönlichen Austausch – mit Fußballlegende Ulf Kirsten als Gast

Zwischen Service & Repowering: Nachhaltigkeit & Herausforderungen im Fokus

-

Auf den diesjährigen Spreewindtagen in Potsdam lädt die Hagedorn Service GmbH am 13. November von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr wieder zum Forum ein.

Enercon probiert es: Rotorleiseflug mit Vogelschwingentechnik

-

Der Windturbinenbauer will testweise mit an den Flügeln aufgeklebten federähnlichen Hinterkantenprofilen deren Zischgeräusche enorm reduzieren.

„Die Politik darf keine Unsicherheit mehr erzeugen“

-

WPD-Chef Hartmut Brösamle erklärt im neuen Youtube-Interview, wie sein Unternehmen den weltweit steigenden Energiebedarf nachhaltig decken will – und warum der Ausbau erneuerbarer Energien nicht ins Stocken geraten darf.

Errichtung des Nordex-Prototyps N175 auf 179 Meter Nabenhöhe in Santow (Mecklenburg-Vorpommern)

Ausland und Gigawattdimension: Neue Windturbinenflaggschiffe erobern Markt

-

Die jüngste Windradklasse mit knapp sieben oder etwas mehr Megawatt kommt zunehmend zum Einsatz. Erste Bestellungen kommen auch aus dem Ausland.

Ausschreibung Wind an Land: Die Preise rutschen weiter

-

5,7 Gigawatt Windleistung beteiligten sich an der August-Auktion, die damit deutlich überzeichnet war. Das drückt die Zuschlagswerte gegenüber der Vorrunde.

Windenergie hat in vielen Gemeinde in Brandenburg für neue Rahmenbedingungen gesorgt. 

Sonderabgabe für Wind und Solar in Brandenburg: Branche warnt vor ruinöser Mehrbelastung

-

Im Brandenburger Landtag wird ein Gesetzentwurf diskutiert, der es in sich hat: Die Sonderzahlungen, die Betreiber von Wind- und Solarparks an Nachbarkommunen leisten müssen, sollen drastisch steigen.

Windbranche schwankt zwischen Fachkräftemangel und Stellenabbau

-

Die aktuelle Umfrage der IG Metall Küste unter Betriebsräten in der Windbranche zeigt ein breites Spannungsfeld, vor allem beim Thema Arbeitsplätze. Noch ist die Mehrheit optimistisch, doch die Stimmung sinkt.

Richtfest bei der Enertrag in Dauerthal.

Enertrag stärkt Uckermark mit neuem Service- und Ausbildungszentrum

-

In Dauerthal, dem zentralen Standort des Unternehmens, feierte die Enertrag Service GmbH das Richtfest für eine hochmoderne Service- und Lagerhalle.

Erfolgreiche Vertragsunterzeichnung zwischen der Nordex-Gruppe und Max Bögl (von links Stefan Braun, kaufmännischer Leiter Max Bögl, Ilya Hartmann, CFO Nordex, Michael Bögl, Vorstand Max Bögl, Wim Geldhof, Chief Procurement Officer von Nordex, José Luis Blanco Diéguez, CEO Nordex, Stefan Bögl, Vorstandsvorsitzender Max Bögl, Josef Knitl, Vorstand Max Bögl Wind AG

Max Bögl: 1.000 Türme im Jahr; Fuchs Europoles: Prototyp im Bau leitet Produktionsstart ein

-

Hersteller der unteren Betonhälften für Hybridtürme mit Nabenhöhen bis fast 200 Meter bereiten sich auf baldige Rekordinstallationsjahre vor.

Nordex-CEO José Luis Blanco, UKA-Geschäftsführer Gernot Gauglitz, Max-Bögl-Vorstandsvorsitzender Stefan Bögl (von links) beim Handschlag bei der Husum Wind 2025 nach der Vertragsunterzeichnung für Windpark Papenburg zur Direktversorgung von Mercedes Benz

Unterschriften sind Startsignal für 140-Megawatt-Windpark im Pistenring

-

Innovatives Windkraftfeld im Prüfrenngelände von Mercedes Benz in Papenburg geht in die Bauphase. Es soll ab 2027 Werke des Autobauers versorgen.

Husum-Wind-Projektleiter Pascal Hofer
Husum Wind

Liebe Leserinnen und Leser,

-

die Windbranche trifft sich wieder im hohen Norden: Technologisch ist sie längst bereit, die Energiewende im großen Maßstab zu tragen. Was es jetzt braucht, sind innovative Geschäftsmodelle, starke Partnerschaften und tatkräftige Entscheidungen. Genau dafür steht die Husum Wind 2025… Ein Vorwort von Pascal Hofer, Projektleiter der Husum Wind.

Windtechniker gehören zu den besonders gefragten Mitarbeitern in der Windbranche.  
Husum Wind

Wind Career – Pflichttermin für Recruiting in der Windbranche

-

Fachkräftemangel bremst Energiewende – Unternehmen müssen handeln

BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek wird als Schirmherrn bei den Women in Wind vertreten sein.
Husum Wind

Women in Wind – Ein exklusiver Abend voller Inspiration auf der Husum Wind

-

„Women in Wind – Ladies only!“, so das Motto der Abendveranstaltung ausschließlich für Frauen der Windenergiebranche, an dem ein Raum für Austausch, Inspiration und Vernetzung geschaffen wird.

100 Drohnen ersetzen in diesem Jahr das traditionelle Feuerwerk über dem Husumer Hafen. 
Husum Wind

Festlicher Rathausempfang mit Innovationsgeist und Lichterzauber

-

Mit dem feierlichen Rathausempfang startet am Dienstagabend, 16. September, die Traditionsmesse Husum Wind.

Am Mittwoch, 17.09.25, führt eine Exkursion ins Windtestfeld Nord in der Südermarsch vor Husum.
Husum Wind

Onshore-Exkursionen – Innovation vor Ort erleben

-

Vom 17. bis 19. September 2025 haben Interessierte die Gelegenheit, direkt vor Ort spannende Projekte aus den Bereichen Windkraft, Wasserstoff, Stromspeicherung und nachhaltige Unternehmensführung kennenzulernen.

Messe Husum Wind Eröffnung 2023
Husum Wind

Jubiläumseröffnung mit Fokus auf Innovation

-

Die traditionsreiche Windenergie-Messe feiert ihr Jubiläum von „35 + 1 Jahre Husum Wind" mit einer Eröffnungsveranstaltung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Branche verbindet.

Digitalisierung ist ein wesentliches Element der Erfolgsstrategie für die derzeit schnell wachsende Windbranche. In Husum erfahren Sie mehr dazu.
Husum Wind 

Cybersecurity, Drohnen und KI-Souveränität

-

In der Digital+ Area – dem Hotspot für digitale Lösungen, Innovationen und Networking auf der Husum Wind 2025, bietet ein Forum ein vielfältiges Programm rund um KI und IT.

Husum Wind

Panel-Diskussionen: Wie bleibt die Windindustrie zukunftsfähig? 

-

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) veranstaltet drei Expertenpanels zu aktuellen Themen der Windindustrie auf der Husum Wind. Die Diskussionsrunden befassen sich mit Lieferketten, Hybridkraftwerken und der strategischen Ausrichtung der Branche.

„Wir sehen, wo es knirscht“

-

Weidmüller setzt auf optische Datenübertragung an Sensoren im Flügel.

BEE/BWE-Geschäftsführer Wolfram Axthelm (links), BEE-Präsidentin Simone Peter (rechts), Daniel Keller, Brandenburgs Minister für Wirtschaft, 
Arbeit, Energie und Klimaschutz (zweiter von links) und Team Verbund Green Power Deutschland (von links): Dörte Zink, Lucas Friedrich, Jan Kamm.

Der EEG-Cent: Ein Schlüssel zur Akzeptanz

-

Regionale Wertschöpfung, Regulierung, EEG-Cent und Wind- oder Solar-Euro: Impulse für die Energiewende in Brandenburg und Bayern

Abbildung 1:  Materialversagen auf Probe 1 und keinerlei Beschädigungen nach 25 Stunden Testdauer auf den Proben 2 und 3.

Rotorblätter nachhaltig vor Erosion schützen

-

Langlebigkeit und möglichst geringer Materialverbrauch spielen bei der Entwicklung von Blattbeschichtungen eine zentrale Rolle.

Der Kite besteht mittlerweile aus acht Schalenteilen, die eine robuste Struktur ergeben.

Höhenwind im  Flug ernten

-

Nach Jahren der Entwicklung steht die Flugwindkraft kurz vor dem ­Einsatz in der Praxis.

Produktionskapazitäten kein Engpass

-

Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems, über Ausbauziele, Lieferketten und Stärken der Windindustrie.