Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Husum Wind

Onshore-Exkursionen – Innovation vor Ort erleben

Die Energiewende live erleben – unter diesem Motto öffnet die Husum Wind 2025 nicht nur ihre Messetore, sondern lädt Fachbesucher:innen zusätzlich zu einer Reihe exklusiver Onshore-Exkursionen in Schleswig-Holstein ein. Vom 17. bis 19. September 2025 haben Interessierte die Gelegenheit, direkt vor Ort spannende Projekte aus den Bereichen Windkraft, Wasserstoff, Stromspeicherung und nachhaltige Unternehmensführung kennenzulernen.

Mit sechs thematisch klar abgegrenzten Touren bietet die Messe praxisnahe Einblicke in die Technologien, die die Energiezukunft Norddeutschlands prägen. Fachbesucher:innen können wählen zwischen Testfeldern für modernste Windkraftanlagen, zukunftsweisenden Wasserstoff-Projekten, intelligenten Speicherkonzepten, nachhaltiger Unternehmensberatung sowie einem hochmodernen virtuellen Kraftwerk.

Alle Exkursionen starten direkt am Messegelände Husum – und die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist daher unbedingt empfehlenswert.

Die Exkursionen im Überblick
Tour 1: Windtestfeld Nord – Innovation in der Südermarsch (17.09.2025)
Wie werden neue Windkraftanlagen entwickelt und erprobt? Diese Frage beantwortet das Windtestfeld Nord südlich von Husum. Das Testfeld, seit 2013 in Betrieb, bietet sechs Standorte, die Herstellern für Prototypen zur Verfügung stehen. Ein kommunal getragenes Projekt, bei dem Forschung und Praxis Hand in Hand gehen.

Abfahrt Messe: 8:00 Uhr
Rückkehr Messe: ca. 9:50 Uhr
Dauer: rund 60 Minuten + Fahrt

Abonnieren Sie auch unseren Youtube-Kanal, demnächst mit neuen Messevideos.

Tour 2: Bürgerenergie in Aktion – H2-Schätze in Ellhöft (17.09.2025)
Die Grenzland Bürgerenergie eG zeigt eindrucksvoll, wie regionale Beteiligung die Energiewende vorantreibt. Gezeigt werden eine Wasserstofftankstelle, ein 250-kW-Elektrolyseur sowie ein moderner Solarpark. Spannend sind auch die Pläne für eine leistungsstarke Elektrolyse-Erweiterung und den Aufbau einer großen Batteriespeicheranlage.

Abfahrt Messe: 8:00 Uhr
Rückkehr Messe: ca. 11:40 Uhr
Dauer: rund 60 Minuten + Fahrt

Tour 3: H2-Mobilität live – Besuch der GP Joule eFarm-Tankstelle (18.09.2025)
Wie Wasserstoff ganz praktisch den öffentlichen Nahverkehr versorgen kann, erleben die Teilnehmer bei einem Besuch der eFarm-Tankstelle in Husum. Die Anreise erfolgt standesgemäß im emissionsfreien Brennstoffzellen-Bus, inklusive Demonstration von Tankvorgang und Transportketten.

Abfahrt Messe: 9:00 Uhr
Rückkehr Messe: ca. 10:15 Uhr
Dauer: rund 60 Minuten + Fahrt

Tour 4: Batteriespeicher Bollingstedt – Gigant der Energiewende (18.09.2025, bereits ausgebucht)
Mit einer Kapazität von 103,5 MW / 238 MWh zählt dieser Speicher zu den größten in Deutschland. Er stabilisiert das Netz, optimiert Strompreise und puffert Schwankungen aus erneuerbaren Quellen. Ein echter Meilenstein – allerdings ist die Tour bereits ausgebucht.

Abfahrt Messe: 8:00 Uhr
Rückkehr Messe: ca. 10:30 Uhr

Kennen Sie unser Magazin? Holen Sie sich jetzt ein kostenloses Probeheft.

Tour 5: Nachhaltigkeitsberatung hautnah – Sustaineration GmbH (19.09.2025)
Nachhaltigkeit praxisnah: Die Sustaineration GmbH in Husum lädt dazu ein, einen Blick in ihre zertifizierte Nachhaltigkeitsakademie zu werfen. Hier werden Fachkräfte für nachhaltiges Wirtschaften ausgebildet – ein wertvoller Beitrag zur Transformation von Unternehmen.

Abfahrt Messe: 8:00 Uhr
Rückkehr Messe: ca. 9:45 Uhr
Dauer: rund 60 Minuten + Fahrt

Tour 6: Virtuelles Kraftwerk – Energie intelligent vernetzt (19.09.2025)
Die Nordgröön Energie GmbH in Medelby zeigt, wie Wind-, Solar-, Wasser- und Biogasanlagen in einem virtuellen Kraftwerk digital und effizient zusammenarbeiten. Besucher erhalten spannende Einblicke in Stromvermarktung, Lastmanagement und innovative Grünstromzertifikate.

Abfahrt Messe: 8:00 Uhr
Rückkehr Messe: ca. 11:00 Uhr
Dauer: rund 60 Minuten + Fahrt


Anmeldung & Tickets

Die Teilnahmegebühr für Fachbesucher:innen beträgt 49 Euro pro Tour. Im Preis enthalten ist eine kleine Verpflegung.

Wichtig: Die Teilnehmerzahl pro Exkursion ist streng limitiert – eine rasche Buchung ist daher ratsam.

Jetzt anmelden unter: Onshore-Exkursionen | HUSUM WIND 2025

Die Onshore-Exkursionen der Husum Wind 2025 sind weit mehr als ein Rahmenprogramm – sie sind eine einmalige Gelegenheit, die Energiewende hautnah zu erleben, innovative Projekte kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ob Windtestfeld, Wasserstofftankstelle oder virtuelles Kraftwerk: Hier zeigt sich eindrucksvoll, wie Schleswig-Holstein die Energiezukunft gestaltet.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erleben Sie drei Tage geballte Innovation am Puls der Energiewirtschaft.