Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Foto: ©Halfpoint - stock.adobe.com

Fachaufsatz

Akzeptanz: Betroffene müssen endlich zu Beteiligten gemacht werden

Mit Bürgerbeteiligung durch Crowdfunding oder andere Lösungen die Akzeptanz erneuerbarer Energien steigern.

  • Photovoltaikmarkt
  • Windstromvermarktung
  • Magazin
  • Erneuerbare in Kommunen
  • Finanzierung
Foto: Baywa r.e.

Finanzierung

Baywa RE auf Wachstumkurs mit frischem Kapital

Baywa RE setzt Kapitalerhöhung um und holt Schweizer EIP als Investor an Bord, um mittelfristig eigene Wind- und Solarparks mit drei Gigawatt zu betreiben.

  • Solarenergie
  • Windmarkt
  • Betriebsführung
  • Finanzierung
Foto: Seraphim Vector - Fotolia.com

Crowdfunding

5 Gründe für Projektentwickler auf Crowdinvesting zu setzen

Warum ist es sinnvoll, sich als Planer von Regenerativprojekten über Crowdinvesting eine Finanzierung einzuholen? Fünf Gründe.

  • Banken
  • Finanzierung
Foto: Longi

Kapitalmarkt

Erneuerbare werden bei Investoren beliebter

Immer mehr institutionelle Großanleger schauen bei ihren Investitionen stärker auf Zukunftsfähigkeit – sowohl bei der Rendite als auch beim Risiko. Warum kommen die Erneuerbaren dabei so gut weg?

  • Finanzierung
Foto: WiNRG

Neue Solarparks

345.000 MWh pro Jahr umweltfreundlichen Strom für Portugal

Drei von sechs durch Winrg koordinierte PV-Anlagen sind in Portugal am Netz. Insgesamt werden es 205 Megawatt.

  • Freiflächen
  • Finanzierung
Foto: Commerzbank

Bankenfinanzierung

„Wir müssen das Risiko mit einpreisen”

In Zukunft werden immer mehr Solaranlagen auch in Deutschland mit Stromlieferverträgen gebaut – jenseits der Einspeisevergütung. Das schlägt sich auf die Finanzierung mit Fremdkapital von der Bank nieder. Wie die Banken darauf reagieren und worauf der Investor achten sollte, wissen Dr. Konstanze Kinne und Berthold Bonanni von der Commerzbank.

  • Solarenergie
  • Finanzierung
Foto: Halina Becke 2016

Finanzcontrolling

Interview: Windpark-Insolvenz vermeiden

Worauf man bei der kaufmännischen Betriebsführung im Windpark besser achten sollte, erklärt Walter Delabar, kaufmännischer Geschäftsführer der REZ.

  • Finanzierung
Foto: Malgorzata Kistryn - stock.adobe.com

Energiewelt im Wandel

Ölkonzerne - vom Saulus zum Paulus?

Immer mehr Ölkonzerne verkünden die Dekarbonisierung ihrer Aktivitäten. Entwickeln sich die größten Emittenten von CO2 nun zu reinen Ökounternehmen?

  • Energiewelt
  • Finanzierung
Foto: Curioso.Photography

Kommentar zum Divestment eines Finanzriesen

Black Rock und Rock´n Roll: Geld braucht gutes Klima

Ist Kapital klug? Finanzmonster Black Rock verzückt mit dem Plan, einige Anteile an der Kohleindustrie abzustoßen. Nein, lautet die Antwort.

  • CO2-Reduktionsziele
  • Energiepolitik
  • Klimasünder
  • Klimapolitik
  • Finanzierung
Foto: FAU

Kosten der Energiewende

Mit der Strompreislüge aufgeräumt

Der Ökostromausbau hat die Strompreise nicht nach oben getrieben. Im Gegenteil: Selbst mit EEG-Umlage haben die Verbraucher in Deutschland weniger für ihren Strom bezahlt als wenn keine Solar- und Windkraftanlagen gebaut würden.

  • Energiepolitik
  • Finanzierung
Foto: Christoph Bisel - Fotolia.com

Finanzierung

Kirchenbank investiert jetzt ins Klima

Die kirchennahe genossenschaftliche Evangelische Bank will ihre Investitionen konsequent auf Klimaschutz ausrichten.

  • Finanzierung
Siegerehrung in Berlin: Marcus Franken (Ahnen und Enkel), Dirk Pietruschka (Solarcomplex), Julian Saur von ESM, Dirk Klein vom Haff Hus, Katharina Reuter, Unternehmensgrün
Foto: Nicole Weinhold

Siegerehrung

Vorbilder für CO2-neutrale Firmen und ein grünes Hotel

Preisverleihung für das DBU-Projekt „Unternehmensstrom – Praxisnetz und Etablierung von Demonstrationsbetrieben“ zeigt CO2-neutrale Firmen.

  • Energiepolitik
  • Erneuerbare in Kommunen
  • Finanzierung
Foto: Woche der Sonne

Staatsanleihe für Klimaschutz – ein Kommentar

Dobrindt will sich Geld für Energiewende vom Bürger borgen

Um den Klimaschutz voranzubringen, schlägt Alexander Dobrindt eine Staatsanleihe mit Garantiezins vor. Doch sind fehlende Investitionsmittel wirklich das Nadelöhr bei der Energiewende?

  • Energiepolitik
  • Finanzierung
Foto: reimax16 - Fotolia.com

Solaranlage mieten

Solaranlage fürs eigene Dach zum Mieten

DZ-4 hat vor sieben Jahren ein Modell zum Mieten von Solaranlagen auf den Markt gebracht. Ein Interview mit Gründer Florian Berghausen.

  • Speicher
  • Solaranlage
  • Finanzierung
Foto: Euros

US-Firma kauft Knowhow

Senvion-Tochter Euros vor Insolvenz gerettet

Die Senvion-Tochter Euros, ein Rotorblattentwickler, wurde sechs Wochen nach Insolvenzantrag an einen US-Investor verkauft.

  • Rotorblatt
  • Windmarkt
  • Finanzierung
Foto: Green City AG, Sina Scherer

Roller-Sharing

Mobilitätswende mit E-Rollern - finanziert von Bürgern

Schwarmfinanzierung von E-Rollern ist abgeschlossen. Elektro-Sharing ist ein Schritt in Richtung Mobilitätswende.

  • E-Mobilität
  • Finanzierung
Foto: Teteline - Fotolia.com

Divestment

Wasserkraftland steigt aus Kohle aus

Oslo macht Ernst: Wie vom Finanzministerium schon angekündigt, stößt der norwegische Staatsfonds die Aktien großer Kohleverstromer wie RWE ab.

  • Energiepolitik
  • Klimasünder
  • Finanzierung
Foto: THM Partners LLP

Finanzierung gesucht

Senvion holt Chefmanager für Restrukturierung

Der deutsche Windturbinenhersteller Senvion hat einen Restrukturierungs-Chef für die Geschäftsführung berufen, um eine Finanzierungsnotlage zu bekämpfen.

  • Windmarkt
  • Windenergie
  • Finanzierung
Foto: VRD - stock.adobe.com

Wettbewerb

Banken kämpfen um Windprojekte

Erneuerbare sind für Geldinstitute ein attraktives Geschäftsfeld. Der Markt für Windprojekte wird aber enger – das bekommen Finanzierer zu spüren.

  • Windmarkt
  • Finanzierung
Foto: sdecoret - stock.adobe.com

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

BaFin beanstandet Crowdfunding-Angebote mit erneuerbaren Energien

Die Aufsicht stellte bei untersuchten Crowdinvesting-Plattformen Auffälligkeiten fest. Missstände bezüglich des „Risiko-Warnhinweises“.

  • Gesetze
  • Finanzierung
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG