Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Finanzierung

Alle Artikel zum Thema Finanzierung

Energiekosten steigen, aber eine Abkehr vom Emissionshandel ist keine Lösung.

Warum ein Aufweichen des Emissionshandels brandgefährlich ist

-

Die EU-Kommission überlegt, den geplanten Emissionshandel für Verkehr und Gebäude ab 2027 abzumildern, um Preissteigerungen abzufedern. Doch Fachleute warnen: Eine politische Kurskorrektur könnte den Klimaschutz um Jahre zurückwerfen – und wäre auch wirtschaftlich kurzsichtig.

Return Energy hat sich auf den Bau und Betrieb von Großspeichern und deren Vernetzung mit Netzbetreibern und Energieversorgern spezialisiert.

Niederländischer Pensionsfonds investiert in die Batterieplattform von Return

-

Mit einer Investitionssumme von 300 Millionen Euro kann der Speicherprojektierer weitere Großbatterien errichten. APG bekommt so nicht nur ein nachhaltiges Investment, sondern auch eine Minderheitenbeteiligung an Return Energy.

Damit das Photovoltaikprojekt nicht an der Finanzierung scheitert, erklärt Marius Schondelmaier, welche Möglichkeiten Handwerker mit der Plattform von Bees & Bears haben.

Webinar am 22. Oktober 2025: Ratenzahlung direkt im Verkaufsgespräch anbieten

-

Sichern Sie sich mehr Aufträge: Mit einer geeigneten Finanzierungslösung können Sie direkt im Verkaufsgespräch eine Hürde für die Hauseigentümer aus dem Weg räumen. Bees & Bears hat dafür eine Plattform entwickelt. Welche Vorteile diese bietet und wie sie funktioniert, erklärt Geschäftsführer Marius Schondelmaier im kostenlosen Webinar.

Die Photovoltaik ist die Grundlage für die Energiewende im Einfamilienhaus.

Hausbesitzer wollen in Photovoltaik investieren – benötigen aber Finanzierung

-

Die Bereitschaft der Eigentümer von Einfamilienhäusern zur Investition in eine Solaranlage ist weiterhin stabil groß. Allerdings wird es unter ihnen immer enger mit der eigenen Finanzierung.

Durch die wasserstoffbasierte Stahlherstellung sollen die CO2-Emissionen bis 2030 um rund 55 Prozent sinken.

1,7 Milliarden Euro Finanzierung für Stahlwerk-Dekarbonisierung gesichert

-

Die SHS-Gruppe hat die Finanzierung für ihr Transformationsprojekt Power4Steel abgeschlossen. Insgesamt 1,7 Milliarden Euro wurden für eines der größten Dekarbonisierungsprojekte Europas in der Stahlindustrie bereitgestellt.

Damit das Photovoltaikprojekt nicht an der Finanzierung scheitert, erklärt Marius Schondelmaier, welche Möglichkeiten Handwerker mit der Plattform von Bees & Bears haben.

Webinar am 22. Oktober 2025: Ratenzahlung direkt im Verkaufsgespräch anbieten

-

Sichern Sie sich mehr Aufträge: Mit einer geeigneten Finanzierungslösung können Sie direkt im Verkaufsgespräch eine Hürde für die Hauseigentümer aus dem Weg räumen. Bees & Bears hat dafür eine Plattform entwickelt. Welche Vorteile diese bietet und wie sie funktioniert, erklärt Geschäftsführer Marius Schondelmaier im Webinar.

Windenergie hat in vielen Gemeinde in Brandenburg für neue Rahmenbedingungen gesorgt. 

Sonderabgabe für Wind und Solar in Brandenburg: Branche warnt vor ruinöser Mehrbelastung

-

Im Brandenburger Landtag wird ein Gesetzentwurf diskutiert, der es in sich hat: Die Sonderzahlungen, die Betreiber von Wind- und Solarparks an Nachbarkommunen leisten müssen, sollen drastisch steigen.

Solar- und Windparkplaner können sich in Osnabrück zu Finanzierung, Digitalisierung und allgemeinen Themen updaten.

Hasewind lädt ein zu drei Events im Oktober 

-

Finanzierungsupdate für Wind- und Solarplaner, Stammtisch und Digitalisierung in der Windenergie locken Branchenvertreter nach Osnabrück.

Das Gewächshaus selbst ist mit moderner Technik ausgestattet, um den Energieverbrauch gering zu halten. Dann reichen auch die Erträge aus dem Solar- und dem Windpark, um die Energieversorgung ganzjährig abzusichern.

Eine Million Euro per Crowdinvestment für nachhaltiges Gewächshaus akquiriert

-

Für den Bau des klimaneutralen Gewächshauses Agrarvision haben sich Bürger:innen über zwei Crowdinvestingplattformen beteiligt. Der Bau kann beginnen und die Anlage soll im nächsten Jahr in Betrieb gehen.

Frühzeitige Handlungssicherheit bedeutet wirtschaftliche und rechtliche Stabilität.

So holen Betreiber das Maximum heraus

-

Wie lassen sich Projektzustand und Potenzial eines effizienten Betriebs von Windparks erfassen und Entwicklungsmöglichkeiten identifizieren?

Die Lobbyisten der Gasindustrie erheben die Stimme. Angeblich sind die Erneuerbaren zu teuer. 

DIHK-Studie sagt, die Energiewende werde zu teuer: Erneuerbaren-Branche schlägt Alarm

-

Mit ihrem „Plan B für die Energiewende“ stellt die Deutsche Industrie- und Handelskammer den bisherigen Kurs der Energiewende infrage. Wieder einmal geht es um ein Festhalten an fossilen Energien. 

So soll es sein: Finanzierung und Vermarktung sind geschnürt. Alle Komponenten zum Bau des Projekts liegen zurecht.

Zwölf-Turbinen-Hochleistungsfeld bei Cloppenburg als regionales Vorhaben

-

Eine neuartige Kooperation von Windkraftunternehmen PNE und Regionalbanken macht bis 2028 ein 86-Megawatt-Projekt möglich. Mit Bürgerbeteiligung.

Die Europäische Union dealt für mieses Klima.
Kommentar

The Good, the Bad and the Ugly: Zoll-Deal mit Trump

-

Für das Aufhalten der Klimakatastrophe hätte die Einigung zwischen EU und USA im Zollstreit nicht schlechter ausgehen können. Den Amerikanern Energie abkaufen zu wollen, heißt: Fracking-Gas nach Europa bringen. 

Aerial view of wind turbines at sea, North Holland, Netherlands

Rostock Wind: Wie entwickelt sich die Windbranche?

-

Am 8. August öffnet die Rostock Wind ihre Türen. Die 14. Ausgabe der Konferenz blickt auf Entwicklungen und Innovationen der Windenergiebranche.

SPD-Politikerin Nina Scheer beim Eröffnungsfest der neuen Hamburger Repräsentanz des Unternehmens Erneuerbare Energien Fabrik

Erneuerbare-Energien-Fabrik: Der Törn nimmt Fahrt auf 

-

Die Eröffnung der Hamburger Repräsentanz des neuen Akteurs für ganzheitliche digitalisierte Grünstromprojektierungen bot Ausblicke aufs künftige Tempo der Energiewende.    

Fläche N-9.2 erzielte einen 90 Prozent geringeren Preis als Ausschreibungsflächen in den vergangenen Jahren.  

Total gewinnt Auktion für Offshore-Fläche zum Schnäppchenpreis – kein Wunder!

-

Der Offshore-Verband BWO warnt vor zunehmend unattraktiven Bedingungen für Investoren im Bereich Meereswindkraft – vor allem wegen steigender Risiken und hoher Investitionskosten, die reduzierten Einnahmen gegenüberstehen würden. Eine Anpassung der Regularien erscheint notwendig.  

Batteriespeicher fürs Netz.

Verbund X Ventures investiert in spanisches Energiespeicher-Startup Hess Tec

-

Die Investition erfolgt zu einem Zeitpunkt, in dem das europäische Stromnetz vor Herausforderungen wie Lastspitzen, Versorgungsschwankungen und einer zunehmenden Einspeisung erneuerbarer Energien steht. 

Fertigung bei Eno Energy Systems in Rostock.

„Noch ist die europäische Industrie da, noch kommt nicht alles aus China“

-

Karsten Porm, Geschäftsführer der Eno Energy Systems, über Krieg, europäische Fertigung und dezentrale Energie.

Stijn Stevens, Managing Director von Meteocontrol

„Für uns ist ein stabiler politischer Rahmen wichtig“

-

Interview mit Stijn Stevens, Managing Director bei Meteocontrol, einem Unternehmen, das auf die Überwachung, Steuerung und das Management von Photovoltaikanlagen und anderen erneuerbaren Energien spezialisiert ist.

Abbildung 1: Die Anzahl der Stunden mit negativen Strompreisen steigt rasant …

Speicher: Die Antwort auf negative Strompreise?

-

Sind Großbatteriespeicher die Lösung, wenn es um das Phänomen der negativen Strompreise geht?

Insgesamt 4.700 Quadratmeter des Parkplatzes am Königssee wurden mit Solarmodulen überdacht. Für die Gemeinde ist dies in Zukunft eine Einnahmequelle.

Sonnenstrom vom Parkplatz

-

Solar überdachte Parkplätze sind für Kommunen interessant. Ein Projekt am Königssee zeigt, dass die Projekte wirtschaftlich sind.

Energiemarkt

Parkplätze für saubere Stromernte

-

Für Kommunen können Solarparkplätze wirtschaftlich interessant sein.

Windpark Höringhausen mit fünf V162-6.2 MW, projektiert von Koehler Renewable Energy und Qair, Anfang Mai 2025: Start in die nächste Bauphase

Turbinenduo: nachhaltige Kraft für örtliche Arbeitsplätze

-

Der Papierhersteller Köhler-Gruppe im Schwarzwald setzt den Umbau der Unternehmens-Stromversorgung auf Elektrizität aus eigenen Windparks fort.

Die Plattform erfasst Echtzeit-Betriebsdaten direkt aus industriellen Prozessen.

Münchner Start-up Atmen erhält 5 Millionen Euro für Zertifizierungs-Plattform

-

Das SaaS-Unternehmen Atmen entwickelt eine Plattform zur automatisierten Echtzeit-Zertifizierung von grünem Wasserstoff und weiteren Industrieprodukten. Project A führt die Seed-Finanzierungsrunde an.

Auch Anlagen auf Gewerbedächern können mit Mietkauf finanziert werden.

So bieten Solar-Fachbetriebe eine Anlagenfinanzierung ohne Risiko an

-

Eine Finanzierung einer Solaranlage über Raten- und Mietkaufmodelle ist für viele Eigenheimbesitzer und Gewerbetreibende eine interessante Lösung. Immer häufiger erwarten sie von Fachbetrieben, dass sie mit dem Angebot eine Finanzierungsoption gleich mitliefern. Wie dies einfach gelingt, erklärten unsere Experten von Golfstrom Energy und Gorfion Energy im Webinar. Schauen Sie sich die Aufzeichnung an!