Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Solar Solutions: Vortragsprogramm zur Wärmeoffensive steht

Auf der diesjährigen Solar Solutions in Düsseldorf am 3. und 4. Dezember 2025 steht unter anderem der Umstieg auf elektrische Heizungen im Mittelpunkt. Hier geht es vor allem um die Sektorkopplung von Photovoltaik mit Infrarot- und solarelektrischen Direktheizungen. So präsentiert der Fachverband IG Infrarot unter dem Motto „Einfach wie Licht – E-Wärme planen und installieren“ ein vielfältiges Vortrags- und Ausstellungsprogramm rund um Planung, Praxisbeispiele und Geschäftsmodelle für die Kombination aus Photovoltaik und Infrarotheizung.

Elektroheizung für alle Anwendungen möglich

Die Anwendungsmöglichkeiten der direktelektrischen und Infrarot-Wärmeversorgung sind umfangreich und passen nicht nur für das neu gebaute Einfamilienhaus. Mehrfamilienhäuser und selbst Gewerbebetriebe lassen sich auf diese Weise mit Wärme versorgen, wie die Praxisbeispiele zeigen, die die Referent:innen auf der Green HVAC Semiar Area in Halle 13 der Messe Düsseldorf vorstellen. Dies gelingt sowohl als Alleinheizung als auch als Hybrid in Verbindung mit anderen Wärmequellen. Die Themen reichen von Grundlagen der Technik über unterschiedlichste Projekte bis zu Lösungen für Warmwasserbereitung in vollelektrischen Gebäuden, teilt die IG Infrarot mit.

Wollen Sie über die Energiewende auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie einfach den kostenlosen Newsletter von ERNEUERBARE ENERGIEN – dem größten verbandsunabhängigen Magazin für erneuerbare Energien in Deutschland!

Energieunabhängigkeit erhöhen

Wichtig bei solchen Anwendungen ist, dass die Photovoltaik den Großteil des Stroms liefert. So zeigen die Referent:innen auch anhand von Beispielrechnungen, wie die vergleichsweise niedrigen Anschaffungskosten elektrischer Direktheizungen finanzielle Spielräume für Investitionen in eine Photovoltaikanlage ermöglichen und damit die Energieunabhängigkeit erhöhen. „Das schafft neue Geschäftschancen für Solarinstallateure und Elektriker und bietet Bauherren und Sanierern zugleich attraktive Einsparpotenziale“, sagt Christoph Weiland, Vorstand der IG Infrarot Deutschland.

Aussteller zeigen elektrische Heiztechnik

Die Anbieter solcher Lösungen zeigen auch auf einer eigenen Ausstellungsfläche die Vielfalt der modernen elektrischen Wärmetechnik. In einer mobilen Ausstellung sind weitere Projekte zu sehen, kündigen die Veranstalter an. Die Besucher:innen können an Infrarotheizgeräten aus Glas oder Metall, Spiegel-, Tafel- und Bildheizungen die Wärme direkt spüren. Die Aussteller zeigen auch mobile Infrarotheizgeräte und Heizstrahler.

Exklusiv für Abonnenten: Sonnenstrom für die Mieter clever nutzen

Mit dem Fachexperten ins Gespräch kommen

Die Branchenexperten stehen für persönliche Gespräche bereit und beantworten Fragen rund um die Planung und die Wirtschaftlichkeit solcher Lösungen und wie sie sich umsetzen lassen. „Eine Infrarotheizung zu installieren ist fast so einfach, wie eine Leuchte anzubringen“, weiß Christoph Weiland. „Ein weiterer Pluspunkt: Es ist das vertraute Gewerk: die Elektroinstallation“, betont er mit Blick auf die Zielgruppe. Denn das Vortragsprogramm richtet sich an Solarinstallateure, Elektriker, Gebäudeenergieberater, Wohnungsbauunternehmen, Gewerbetreibende und kommunale Entscheider.

Das komplette Vortragsprogramm finden Sie auf der Internetseite der Solar Solutions Düsseldorf. Dort erfahren Sie auch, was Sie auf den anderen Seminarbühnen erwartet. Die IG Infrarot vergibt auch noch Freitickets für die Messe.