System-Standards für digitale Anwendungen wie Bluetooth oder Wifi haben dafür gesorgt, dass global technische Geräte ganz einfach miteinander kommunizieren können. Wie so ein Standard für das Energiesystem der Zukunft aussehen kann, untersucht der internationale Verband OpenADR Alliance. Das System hilft Versorgungsunternehmen dabei, immer größere Mengen an dezentralen Energieressourcen zu verwalten, wie zum Beispiel erneuerbare Energien, Energiespeicher und Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge. Ursprünglich in Kalifornien entwickelt, ist der OpenADR-Standard in den USA schon weit verbreitet und weltweit im Einsatz.
Hier den Podcast auf Spotify anhören
Welche Vorteile sich durch die Einführung von offenen Kommunikationsstandards ergeben und wie dadurch auch Verbraucher aktiv am Energiemanagement teilnehmen, erklärt Rolf Bienert, Managing und Technical Director der OpenADR Alliance.
Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier: Was jetzt passieren muss!