Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Image
CARMENEV-web.jpeg
Foto: CARMEN eV

Kostenlose Vortragsreihe

Biodiversität, synthetische Kraftstoffe und Solarförderung

Mit dem Online-Vortrag „Bunte Vielfalt! Nachwachsende Rohstoffe bieten Ökologie und Ökonomie“ beginnt eine spannende Vortragsreihe am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe.

  • Dachanlagen
  • Biosprit
  • Batterie
  • Mobilität
Image
ChZimmermann Pflanzenkohle-web.jpeg
Foto: BioReformer

Biokohle und recycelter Pflanzendünger

Trockener Klärschlamm spart Kommunen Geld

Mittelständler entwickelt und patentiert neues Verfahren zu Klärschlammtrocknung.

  • Bioenergie
Foto: Uwe Wittbrock - Fotolia.com

Strommix 2020

Stromernte schon mehr grün als grau

Erstmals haben die Grünstromanlagen in einem Kalenderjahr mehr als die Hälfte der hierzulande ins Stromnetz eingespeisten Elektrizität erzeugt.

  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Bioenergie
  • Energiewelt
Foto: STEAG - Frank Krueger-Boesing STUDIO9

Brennstoffzelle

Bosch, Daimler, fliegende Brennstoffzelle und grüner Stahl

Flugzeuge, Trucks, Schwerindustrie... Schlagzeilen rund um das Thema grüner Wasserstoff zeigen: die Sektorkopplung in der Energiewende ist auf gutem Wege.

  • Techniktrend
  • Wärmewende
  • Mobilität
Foto: Philipp Plum - NOW

EnergieSystemwende

Dezentraler Wasserstoff – „Made in Germany“ - statt Import

Warum unser Wasserstoff von Bürger*innen in Deutschland dezentral und nicht in Afrika erzeugt und importiert werden sollte.

  • Wärmewende
  • Energiepolitik
  • Mobilität
Foto: Reiner Zesen

Reiner Lemoine Stiftung

Kemfert: Stromverbrauch verdoppelt sich mit regenerativer Vollversorgung

Parteienvertreter diskutieren über Energiesystemwende und Vernetzung von Strom, Verkehr und Wärme auf Basis erneuerbarer Energien.

  • Ausbau-Ziele
  • E-Mobilität
  • Klimapolitik
  • Erneuerbare in Kommunen
Foto: Tierney - stock.adobe.com

E-Mobilität

Grünstrom? Ideale Strecke? Kosten? E-Ladesoftware hilft

Inzwischen hat sich die Diskussion um die Mobilitätswende verlagert auf den Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur. Zu viele Fragen sind hier offen.

  • E-Mobilität
Foto: Cevahir - stock.adobe.com

Mobilitätswende

Studie: Vor allem jüngere Deutsche offen fürs E-Auto

Neue Studie: Deutsche sind mehrheitlich für E-Mobilität, unterschätzen aber die Ladesäuleninfrastruktur hierzulande.

  • E-Mobilität
Foto: NOW

Nationale Wasserstoff-Strategie

Sieben Maßnahmen für eine erfolgreiche Energiewende mit Wasserstoff

Die in der nationalen Wasserstoffstrategie geplante H2-Produktion erhöht den Strombedarf, doch die Erneuerbaren-Ausbauziele halten bis 2030 nicht Schritt.

  • Ausbau-Ziele
  • Energiepolitik
  • Mobilität
Foto: www.endredulic.com

Verkehrswende

E-Tanken bei Aldi und Lkw-Brennstoffzellen von Volvo und Daimler

Verkehrswende: Partnerschaften für Entwicklung und Produktion von Brennstoffzellen werden geschlossen, Infrastruktur für Ladesäulen ausgebaut.

  • E-Mobilität
  • Öffentlicher Verkehr
Foto: hps

Autarkie

Crowdfunding für Autarkie-Lösung

Crowdfunding für HPS Home Power Systems, den Anbieter autarker Energieversorgungssysteme für Ein- und Zweifamilienhäuser.

  • Speicher
  • Dachanlagen
  • Brennstoffzelle
Foto: Agrarservice Lass

Neues Geschäftsmodell für Landwirte

Biogasanlagen werden Stromspeicher

Der Energieversorger baut zusammen mit dem Agrarservice Lass ein virtuelles Speicherkraftwerk aus Biogasanlagen auf. Die Betreiber profitieren von festen Prämien, wenn sie den Strom flexibel einspeisen.

  • Speicher
  • Bioenergie
Foto: Manfred Witt/Lichtblick

Elektromobilität

Lichtblick fordert mehr Wettbewerb an der Ladesäule

Mehr Wettbewerb und unbeschränkter Zugang jedes Anbieters zu allen Ladesäulen kann die Elektromobilität voranbringen. Das ist eine Konsequenz, die Lichtblick angesichts der Ergebnisse des aktuellen Landesäulenchecks vorschlägt.

  • Mobilität
Foto: DLR (CC-BY 3.0)

Neue Mobilität

DLR präsentiert Brennstoffzellen-Auto mit Batterie

Der kleine Flitzer wiegt insgesamt nur 450 Kilo, Brennstoffzelle und Batterie sorgen für eine Reichweite von 400 Kilometer. Und der Preis?

  • Techniktrend
  • E-Mobilität
  • Brennstoffzelle
  • Batterie
Foto: Bäcker Schürer/Thorsten Schmidtkorn

Elektromobilität

Riesige Stromtankstelle am Autobahnkreuz Hilden in Betrieb genommen

Riesige Solarcarports, zwei Windkraftanlagen und 44 Ladesäulen für Elektroautos umfasst eine neu eröffnete Anlage am Autobahnkreuz zwischen A3 und A46 in Hilden. Doch das ist erst der Anfang.

  • Speicher
  • Mobilität
Foto: Philipp Plum - NOW

Alternative Kraftstoffe

Wasserstoff: Wirtschaftlichkeit im Visier

Die Wertschöpfungskette von grünem LNG lässt sich von der Elektrolyse bis hin zur Verflüssigung automatisiert simulieren.

  • Mobilität
  • Magazin
Foto: Jürgen Bartz - LEE Niedersachsen|Bremen

Branchentag Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen

EEG 2021: "Wir müssen uns weit mehr anstrengen"

Beim Erneuerbaren-Branchentag Niedersachsen bekannte auch der Wirtschaftsmnister aus Hannover, dass ihm der bisherige Erneuerbaren-Ausbauplan zu langsam ist.

  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Energiepolitik
  • Bioenergie
Foto: NEW 4.0 - Screenshot

Webinar zur norddeutschen Energiewende

Wie wir schnell in die grüne H2-Wirtschaft kommen

Wie wird Norddeutschlands Energiezukunft? Als Partner dokumentieren wir aktuelle Webseminare der Initiative NEW 4.0 zur Forschung. Folge 2: Wasserstoff

  • Windkraft
  • Windstromvermarktung
  • Windmarkt
  • Windenergie
  • Energiewelt
  • Mobilität
Foto: Polestar

Verkehrswende

6 aktuelle Highlights der Mobilitätswende

Diese Neuheiten zum Thema Verkehrswende zeigen uns, dass die Industrie nicht schläft und mit Hochdruck an Lösungen für den neuen Markt arbeitet.

  • Mobilität
Foto: ZSW / Dirk Lässig

Wasserstoff-Forschung

Neue Forschungsfabrik für Brennstoffzellen-Fahrzeuge in Deutschland

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) baut mit dem Projekt Hyfab eine Forschungsfabrik für Brennstoffzellen.

  • Techniktrend
  • Mobilität
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG