Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Anleger

Alle Artikel zum Thema Anleger

Auf der neuen Crowdfundingplattform warten schon die ersten Projekte auf Anleger:innen.

Grüne Sachwerte startet neue Crowdinvestingplattform mit zwei Solarprojekten

-

Die Finanzvermittlung Grüne Sachwerte hat eine eigene Crowdfundingplattform errichtet. Hier können Anleger:innen sich mit kleinen Beträgen an geprüften Energiewendeprojekten beteiligen.

Geldschein mit Windturbinen. | Können Anleger mit Windkraft noch Geld verdienen?
Grünes Geld

Von allem weniger

-

Anleger tun sich schwer, Investitionsobjekte aus dem Bereich erneuerbare Energien mit attraktiven Konditionen zu finden. Tatsächlich ist der Markt eng geworden.

Windpark Nordex
Reaktion auf unsichere Geldanlagen

Anleger gründen Schutzverein

-

Ende November hat sich in Berlin der Verein für Anlegerschutz Windenergie e.V. (AWE) gegründet. Sein Ziel: Fehlentwicklungen, Korruption und Missmanagement bei Windenergie-Anlageformen aufzudecken, zu verhindern und betroffene Anleger zu unterstützen.

Sprengung im Allgäu | Rückbau von Windkraftanlagen - aber was kommt danach?
Aus unserem Magazin

Wo bleibt der Anleger beim nächsten Windpark?

-

Kommanditisten fühlen sich bei Repowering-Projekten verdrängt. Dieser Artikel ist eine Kostprobe aus unserem Print-Magazin, Ausgabe 2/2017.

Geldgeber sollten sich an bestimmten Standards orientieren, bevor sie ihr Geld in einem Windpark anlegen.
Neuer Standard des Bundesverbands Windenergie

10 Tipps für Windpark-Anleger

-

Der Bundesverband Windenergie hat jetzt einen überarbeiteten Standard veröffentlicht, der festlegt, was für eine aus Anlegersicht gute Windpark-Geschäftsführung wichtig ist. Am Ende des Tages sollten Eigentümer und Geldgeber wirtschaftlich erfolgreich dastehen.

Auf die schiefe Bahn? Die Panorama-Analyse zielt in die falsche Richtung.
KOMMENTAR zu Betrugsvorwürfen

Der wahre Fall Windwärts

-

Schön ist der Fall Windwärts nicht, wie eben nie eine Insolvenz schön ist. Doch es scheint, als könne die Öffentlichkeit nicht gut umgehen mit dem Abstieg eines ehemals als vorbildlich oder zumindest unauffällig dastehenden mittelständischen Unternehmens der Windkraftbranche. Das zeigen jetzt die irritierenden Vorwürfe des Politmagazins Panorama, wonach Windwärts die Anleger noch vor einem Jahr getäuscht und so betrogen haben soll.

Prokon-Chef Carsten Rodbertus in der Zwickmühle. | Carsten Rodbertus
Drohung mit Planinsolvenz

6 Punkte, die Prokon-Anleger jetzt beachten müssen

-

Prokon hat bis heute rund 1,38 Milliarden Euro Genussrechtskapital bei über 75.000 Bürgern eingeworben, um eine auf Wachstum angelegte Unternehmensstrategie in den Bereichen Windenergie, Biokraftstoffe, Biomasse und Stromvertrieb zu finanzieren. Jetzt droht Prokon mit Planinsolvenz. Was sollen Anleger tun?

Genussrechte von Prokon

Hilfe für verprellte Anleger

-

Ein gemeinsames Vorgehen der Anleger von Genussrechten von Prokon organisiert jetzt die SdK Schutzgemeinschaft für Kapitalanleger. Ziel: Prokon zu mehr Transparenz bewegen.

Investment

Ratgeber für Anleger im Bereich Windenergie

-

Nach einer Umfrage des Bundesverbandes Windenergie e.V. sind über die Hälfte der Anleger mit ihrer Investition zufrieden. Einige Fonds entpuppen sich allerdings auch als Finanzdesaster. Auffallend häufig passiert dies bei Publikumsgesellschaften großer Emissionshäuser.