Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Gewerbespeicher

Alle Artikel zum Thema Gewerbespeicher

Digitalisierung wird immer wichtiger, wenn verschiedene Regenerativtechnologien und Speicher zusammen wirken.

Batteriespeicher: Rückgrat einer klimaneutralen Energieversorgung

-

Im Interview sprechen Sjoerd Bazen, Managing Director beim Batteriegroßspeicher-Spezialisten Return, und Hans-Günter Börgmann, Co-Geschäftsführer und COO des IT-Dienstleisters Allgeier Inovar, über den aktuellen Stand des Speicherausbaus, technologische und regulatorische Herausforderungen sowie die Rolle der Digitalisierung bei der Steuerung und wirtschaftlichen Integration von Batteriespeichern.

Wie schützt man einen Solarpark mit Batteriespeicher richtig? 

Tagung zu Qualität von PV-Anlagen und Batteriespeichern

-

9. Planungs-, Betriebs- und Sicherheitstagung zu Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern am 16.-17. Oktober 2025 im VKU-Forum, Berlin.

Huawei hat bereits reichlich Erfahrungen mit Netzbildenden Eigenschaften an Großspeichern.

Webinar am 1.10.: Netzbildende Eigenschaften sind künftig Pflicht und schon jetzt Geschäftsmodell!

-

Netzbildende Eigenschaften sind künftig bei Großspeichern Pflicht – schon jetzt sind sie ein gutes Geschäftsmodell

Der Solarpark Langacker verbindet Stromerzeugung aus Sonnenstrahlen mit intelligenter Speicherung der gewonnenen Energie.

Hybrider Solarpark mit Speicher für Waffenbrunn

-

Mit einer Gesamtleistung von 3,1 MW erzeugt die Photovoltaikanlage jährlich 3,4 MWh grünen Strom. 

Auch Großspeicher können Cyberangriffen ausgesetzt sein, wenn nicht die entsprechenden Vorkehrungen getroffen werden.

Wer kontrolliert die Software für die Steuerung von Batteriespeichern?

-

Direktvermarkter Second Foundation sieht Lücken in der deutschen Energiesicherheit, wenn es um die Regelung von Batteriespeichern geht.

Speicher können das Netz stabilisieren und sie können sich für Unternehmen lohnen.

Deutsche Industrie sucht Effizienz: Batteriespeicher rücken in den Fokus

-

Ein neuer Leitfaden beschreibt die Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile von BESS in der Industrie.

Video: Speicher schützen unser künftiges Energiesystem vor dem Zusammenbruch

-

Ruben Glowczak vom Speicherhersteller Socomec erklärt in einem Videobeitrag, wo Politik und Behörden nachbessern müssen, damit die Transformation des Energiesystems gelingen kann. 

Gewerbespeicher können in der Regel schneller ans Netz angeschlossen werden als die großen Batteriekraftwerke.

Mit Gewerbespeichern schneller Flexibilität aufbauen

-

Da die Wartezeiten für den Anschluss von großen Speichern derzeit oftmals lang sind, rät Tesvolt Energy dazu, mehr Flexibilitäten mit Gewerbespeichern bereitzustellen. Das Unternehmen hat dazu eine Lösung erarbeitet und ist mit den Netzbetreibern im Gespräch.

Video: Experte gibt Tipps zur Planung von Großspeichern

-

Philipp Barz, Experte für die Realisierung von Großspeichern, sagt, was zu beachten ist, wenn es um Batteriegroßspeicher geht.

Das Hybrid-Special 2025 stellt neue Technologien und Projekte vor, in denen Speicher und PV sich ergänzen.

Jetzt downloaden: Das neue Hybrid-Special

-

Co-Location nennt sich diese Planungsform, die immer mehr an Fahrt gewinnt: Der Zusammenschluss von Speicher und PV oder Wind und Elektrolyseur an einem Standort.  

Was macht die Transformation günstig? Was schützt vor der Dunkelflaute?

-

Wissenschaftler:innen sprechen im Rahmen der Berliner Energietage online über chemische und thermische Energiespeichersysteme und Batterien für die Zukunft der Energiewende. 

Die Smarter E Europe findet vom 7. bis 9. Mai in München statt. 

The smarter E Europe: Treffen Sie unsere Experten!

-

Von Großbatteriespeichern bis zu Entwicklungen der Elektromobilität bietet die Messe-Allianz The Smarter E Europe in München Innovationen in zahlreichen Themenspektren der Energiewende. Wie konkrete Lösungen aussehen, zeigen führende Fachmedien gemeinsam mit Expertinnen und Experten in Halle B1. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Freiticket!

Batteriespeicher und Verkabelung: Neue Technologien und Erkenntnisse  

-

Integration von Energiespeichern mit dynamischer Preisgestaltung / Weltmarktführer für integrierte Lösungen und Markenprodukte auf der Smarter E / Voltage Clean Energy, Anbieter von Draht- und Kabellösungen für die Solarindustrie.

Großspeicher mit 200 MW auf 3,5 Hektar für Belgien

-

Sungrow liefert hochmoderne flüssigkeitsgekühlte BESS für das
800 MWh umfassende Vilvoorde-BESS-Projekt in Belgien.

Die neue Produktionshalle von Tesvolt.

Speicherhersteller mit neuer Produktionshalle und bahnbrechender Technologie

-

Auf der Fachmesse EES Europe, Europas größter Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, stellt Tesvolt einen neuen Batteriespeicher und ein erlösstarkes Energiehandelsmodell am Messestand B2.110 vor.

Talkrunde auf der Volta X am Stand von ERNEUERBARE ENERGIEN. V.l.   Pirmin Boch , Senior Manager, IE2S  Ruben Glowczak , Sales Engineer, Socomec,  Nils Beenen , VP Sales Industry and Power Stations, Uniper.

Video: So gelingt die grüne Energieversorgung mit Großspeicher

-

In dieser Talkrunde erklären drei Experten die aktuelle Situation auf dem Markt für Großspeicher. Außerdem geht es um Versorgungssicherheit, Energiehandel und Netzstabilität. 

Talkrunde auf dem ESS Experience Day in München.

Speicher: Schlüssel für die Stabilisierung des europäischen Stromnetzes

-

Sungrow lädt zum ESS Experience Day Munich und gab Einblicke in große Projekte und technologische Innovationen. 

So schlecht war das Jahr nicht: Im Vergleich zu 2023 war der Umsatz der Speicherbranche rückläufig. Doch im Vergleich zu 2022 ist er sogar gestiegen. Für 2025 geht der BVES wieder von einer Umsatzsteigerung aus.

BVES: Speicherbranche rechnet mit leichtem Wachstum im Jahr 2025

-

In diesem Jahr werden die Anbieter von Speichern etwas höhere Umsätze erwirtschaften als noch im Jahr 2024. Der BVES erwartet eine Steigerung um 13 Prozent. Doch die Aussichten in den einzelnen Segmenten sind unterschiedlich.

 Engagierte Zusammenarbeit der Teams von Energy Partners und JYSK in Kammlach.

Dänische Einrichtungskette nutzt eigene Dächer für Solarpartnerschaft

-

Energy Partners realisiert erste Photovoltaikanlage für JYSK-Logistikzentrum in Kammlach

Die Messen Volta-X und Eltefa vereint: Ein kompaktes Messeerlebnis ohne Hallenwechsel bietet Besucherinnen und Besuchern optimale Synergien und einen umfassenden Branchenüberblick. 

Volta-X und Eltefa: Jetzt Tickets sichern

-

Gemeinsam in die Zukunft der Energie: Vom 25. bis 27. März 2025 findet auf dem Stuttgarter Messegelände die zweite Ausgabe der Volta-X statt. Fachmessen in Stuttgart bieten ein kompaktes Angebot, um Kräfte für eine nachhaltige Energiezukunft zu bündeln

Webinar-Aufzeichnung: Sicherheit und Performance in Batteriespeichergroßkraftwerken

-

Der Batteriespeichermarkt wächst aktuell stetig und stellt Projektierer vor neue Herausforderungen in der Projektentwicklung. Welche Geschäftsmodelle sich dabei ergeben und welche Sicherheitsbestimmungen dabei wichtig sind, erfahren Sie in unserem Webinar mit Huawei Fusionsolar. 

Gewerbe- und Industriespeicher lassen noch keinen Durchbruch erkennen - im Gegensatz zu Heim- und Großspeichern.

Gewerbespeicher: Hürden beseitigen – Netze stärken

-

Industriespeicher in Deutschland: Welche Potenziale sie haben und vor welchen Herausforderungen sie stehen.

Podiumsdiskussion im Rahmen des Speicher Summit des BVES.

Branche fordert von Politik Rechtssicherheit für Investitionssicherheit 

-

Der Investor Summit des Speicherverbandes BVES lockte zahlreiche internationale Gäste ins Berliner Umweltforum.

Batterietag NRW in Aachen

Batterietag NRW 2025: Zukunftstechnologien im Fokus

-

Am 01.04.2025 findet im Eurogress Aachen der alljährliche Batterietag NRW statt.

Großspeicher von Statkraft in Dörverden, Niedersachsen

Statkraft sorgt für Versorgungssicherheit durch Speicher-PV-Hybrid

-

Statkraft beginnt mit dem Bau von Deutschlands größtem PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk in Zerbst/Anhalt mit 47-MW-Solarpark und 16-MW-Batteriespeicher.