Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Hannover

Alle Artikel zum Thema Hannover

Fernwärme für Hannover

Großwärmepumpe mit 30 MW

-

Im Rahmen des Ausbaus der grünen Fernwärme in Hannover beginnt der Energieversorger Enercity mit Infrastrukturmaßnahmen für den Anschluss einer Großwärmepumpe an das Strom- und Fernwärmenetz im Bereich Hannover-Leinhausen. Die geplante Großwärmepumpe wird auf dem Gelände des städtischen Klärwerks im...

Die neue Solaranlage für den Zoo Hannover war innerhalb von weniger als vier Wochen fertig.

Zoo Hannover nutzt eine halbe Gigawattstunde eigenen Sonnenstrom pro Jahr

-

Die neue Anlage steht auf dem Parkdeck des Zoos. Dank einer Partnerschaft des Installationsunternehmens CSAE mit dem Großhändler Sonepar wurde das Projekt innerhalb von wenigen Wochen realisiert.

Mehrere verschiedene Solaranlagen haben die Monteure auf dem Flughafengelände in Hannover errichtet.

Enercity baut solare Testanlagen am Flughafen Hannover

-

Auf verschiedenen Unterkonstruktionen haben die Monteure von Enercity Solution Module auf dem Gelände des Hannover Airports installiert. In den nächsten Jahren wollen die Projektpartner die Auswirkungen auf das Areal testen.

Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (B90/Grüne) und Enercity-Geschäftsführerin Susanna Zapreva weihen die ersten beiden Anlagen auf den Dächern von Grundschulen ein.

Hannover plant sechs Megawatt Photovoltaikleistung auf kommunalen Dächern

-

Hannover will in den nächsten Jahren Die Dächer von kommunalen Gebäuden für die Installation von Solargeneratoren nutzen. Die ersten beiden Anlagen auf zwei Grundschulen hat Kooperationspartner Enercity schon gebaut.

Niedersächsischer Umweltminister Olaf Lies (SPD) begegnet protestierenden der Schüler-Klimaschutzbewegung Fridays for Future.
Niedersachsen

Hannover macht Druck für mehr Windkraftausbau

-

Mit einem neuen Windenergieerlass will Niedersachsen den Windkraftausbau auf Kurs bringen. Der Entwurf nimmt aktuelle politische Forderungen auf.

Neue Klimagasbilanz

Region Hannover: CO2-Ausstoß sinkt viel zu langsam

-

Die Region Hannover hat ihre CO2-Entwicklung bekannt gegeben. Darin zeigt sich, dass in allen Bereichen deutlich mehr getan werden muss.

Industrie und Gewerbe können von Erneuerbaren profitieren.
A N Z E I G E

Studie zur HANNOVER MESSE: Riesenpotenzial für Erneuerbare in der Industrie

-

Erneuerbare Energie deckt bislang mit knapp sechs Prozent nur marginal den Energiebedarf in der Prozesswärme und Prozesskälte. Dabei gibt es erhebliche technische Potenziale zur Dekarbonisierung der Industrie. Das ist das Ergebnis eines Kurzgutachtens des Hamburg Instituts für den Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die HANNOVER MESSE.

Wärmewende

Hannovers Stadtwerke lassen grüner heizen

-

Der kommunale Energieversorger Enercity in Hannover kommt seinem Ziel einer zur Hälfte aus erneuerbaren Energiequellen gestemmten Fernwärmeversorgung einen großen Schritt näher. Mit der Unterzeichnung eines Vertrags zum Anschluss einer großen Müllverbrennungsanlage an das eigene Netz sicherte sich das niedersächsische Stadtwerk klimaneutrale Heizenergie für bis zu ein Viertel des Jahresbedarfs seiner Wärmekunden.

Die Digitalisierung ist eine Herausforderung für Versorger und Unternehmen.
ANZEIGE

Sonderschau Digital Energy auf der HANNOVER MESSE

-

Die Digitalisierung hält Einzug in alle Bereiche des Lebens. Die Sonderschau "Digital Energy - Energiemanagement im industriellen Umfeld" ist der neue Ausstellungsbereich mit Anwenderforum für ganzheitliches Energiemanagement auf der Leitmesse Energy im Rahmen der HANNOVER MESSE.

Mobilität ist ein wichtiges Thema auf der Leitmesse Energy im Rahmen der HANNOVER MESSE.
ANZEIGE

Innovative Mobilitätslösungen auf der Hannover Messe

-

Für die erfolgreiche Energiewende muss unsere Mobilität auf saubere Energiequellen umgestellt werden. Unabhängig vom einzelnen Verkehrsträger ist insbesondere die effiziente Einbindung in ein Gesamtsystem entscheidend.

Passivhäuser Heidelberg | Promenade in der Heidelberger Bahnstadt.
Fachkongress

Wärmewende in den Kommunen

-

Unter dem Motto ,,Energiewende lokal gestalten“ hat die Ip Syscon zum zweiten Fachkongress ins Congress Centrum nach Hannover eingeladen. Das Thema Wärmewende stand dabei im Fokus der Veranstaltung. Referenten aus verschiedenen Bereichen stellten bereits vorhandene Lösungen vor und diskutierten über noch offenstehende Fragestellungen.

Partnerland der Messe sind in diesem Jahr die USA.
Leitmesse Energy

Hannover Messe: Freikarten für besonderes Event

-

Erneuerbare Energien verlost 3 mal 2 Freikarten für den Eintritt auf der Hannover Messe und dort auch für die Energy Party in Halle 27. Schreiben Sie uns einfach unter redaktion [at] erneuerbareenergien.de, wer in diesem Jahr als "Hoher Besuch" am Eröffnungssonntag der Messe erwartet wird. Im Betreff nennen Sie bitte die Lösung.

Husum Wind | Volle Messehallen erhoffen sich die Veranstalter der Husum Wind auch in diesem Jahr.
Windmessen

Husum will Branchentreffpunkt bleiben

-

In fünf Monaten will sie ihre Tore öffnen - die „neue“ Husum Wind. Zum ersten Mal seit der Einigung mit der Hamburg Messe Anfang 2014 wird der Branchentreff an der Nordseeküste als nationale Ausstellung stattfinden. Während die internationale Messe in geraden Jahren nach Hamburg einlädt, bleiben Husum die ungeraden Jahre. Weinender Dritter scheint die Hannover Messe zu sein, deren Leitmesse Wind im April nur ein Drittel einer Messehalle füllen konnte.

Benjamin Low
Benjamin Low, Energie-Chef der Hannover Messe, über Netze.

Windstrom smart vernetzen

-

Benjamin Low ist Abteilungsleiter für Energiethemen der Hannover Messe. Im April findet wie alle zwei Jahre wieder die Leitmesse Wind im Rahmen der Hannover Messe statt.

Kleinwindanlage | Mithilfe der Windkraft kann die Kleinwindanlage das Grundwasser an die Oberfläche pumpen
Entwicklungshilfe

Windräder für den guten Zweck

-

Green Desert, ein Verein aus Hannover, beschäftigt sich mit unterschiedlichen sozialen Projekten in Entwicklungsländern und bietet als Unterstützung der Projektleiter Workshops für die Umsetzung an. Letzte Woche fand eine von mehreren Veranstaltungen, zur Konstruktion von Windanlagen, die als Wasserpumpen in ländlichen Gebieten südlich der Sahara eingesetzt werden sollen, in Hannover statt.

TTH_1 | Eröffnung des Testzentrum für Tragstrukturen Hannover (TTH) am 4. September.
Offshore-Kosten

IWES testet Komponenten-Lastgrenzen aus

-

Das Fraunhofer-Institut für Windenergie- und Energiesystemtechnik (IWES) und die Leibniz-Universität Hannover haben ein Testzentrum für Tragstrukturen eröffnet. Der 26 Millionen Euro teure Bau gibt dem fünf Jahre zuvor als nationalen Windkraft-Forschungschampion ins Leben gerufenen IWES nun ein herausragendes Prüffeld für beschleunigte Markteinführungen von Offshore-Windturbinen-Komponenten an die Hand. Doch bei Meereswindkraft allein wird es nicht bleiben.

Leserpreis Turbinenbesteitung Smarties-Anlage 3 | Windwärts-Betriebsführer Friedrich Wilke-Rampenthal erklärt die Historie der Windparklandschaft am Südrand der norddeutschen Tiefebene bei Hannover.
Leserwettbewerb: Siegerin besteigt Turbine

Windenergiegeschichte im Panoramakino

-

Es ist ein komprimiertes Stück Windenergiegeschichte, das Philine Wedell nach ihrer ersten Dachbesteigung einer Turbine besichtigen kann. Gerade hat die Siegerin des Leserwettbewerbs von ERNEUERBARE ENERGIEN das Top der Gondel der Windenergieanlage „Martina“ zusammen mit ihrem Freund Elie Limbacher und dem Windpark-Betriebsführer Friedrich Wilke-Rampenthal erklommen….

Zukunftsenergien Nordwest 2012 | Messemacherinnen und Messemacher, von links: Der Vorstand des Oldenburger Energiecluster OLEC, Thorsten Janßen, Oldenburgs Bürgermeisterin Germaid Eilers-Dörfler, Messe-Projektleiterin Corinna Wermke von Forwind, Bremens Staatsrat für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Matthias Stauch und der Vizepräsident der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Nikolas Lange.
Zukunftsenergien Nordwest 2013

Jobmesse zum Personalmanagement

-

Die Jobmesse Zukunftsenergien Nordwest wird Anfang März mit erneut etwa 80 Ausstellern die Personalversorgung der Erneuerbarenbranchen zum Thema haben. Allerdings muss Veranstalter Forwind für die nun zum vierten Mal organisierte Berufeschau erstmals einen Rückgang des Arbeitgeberinteresses verzeichnen. Ursache dafür ist die schwierige Lage der Solarbranche und Verunsicherung bei Windenergieunternehmen. Vom 1. bis 2. März tagt die Zukunftsenergien Nordwest in Bremen.

Timbertower | Timber Tower alias erster Holzturm einer Megawattwindturbine, Vensys 1,5 Megawatt auf 100 Meter Nabenhöhe. Timber-Tower-Geschäftsführer Holger Giebel bei der Eröffnung im Dezember 2012 mit Reportern.
Windradtürme

Auf gutem Holzweg

-

Seit 20. Dezember 2012 erzeugt erstmals ein Megawattwindrad Strom auf einem Holzturm. Das Hannoversche Entwicklerbüro Timber Tower nahm den gut 90 Meter hohen Turmprototyp mit Maschinenhaus einer 1,5 Megawatt (MW) starken Vensys-Windturbine obenauf in Betrieb, nach vier Jahren Entwicklung und langwieriger Genehmigungsphase. Timbertower will künftig mit weit größeren Türmen die Kosten der Windkraft senken helfen – und bisher nicht lukrative Orte für Kleinwindparks erschließen.

Hannover-Messe | Die Deutsche Messe AG intensiviert die Zusammenarbeit mit der Husumer Messegesellschaft.
Verstärkte Kooperation der deutschen Windmesse-Veranstalter

Hannover und Husum gründen Wind-Allianz

-

Die Messegesellschaften Husum und Hannover haben eine Wind-Allianz gegründet, um ihre gemeinsamen Aktivitäten auszubauen. Damit wird der aktuelle Streit zwischen Husum und Hamburg um den künftigen Standort einer internationalen Windleitmesse erneut befeuert.