Der Betreiber der Rennstrecke wird den Strom einer neuen Solaranlage direkt vor Ort nutzen – auch für Veranstaltungen zu nachhaltiger Mobilität. Die Pflege der Grünfläche, auf der die Anlage steht, übernehmen 30 Schafe.
Die gemeinschaftliche Nutzung einer Photovoltaikanlage auf einem Mehrfamilienhaus ist seit gut einem Jahr möglich. Wie das Konzept umgesetzt wird und welche Vorteile es bietet, erklärt Elisa Förster und Jessica Grunert vom Solarzentrum Berlin.
Sichern Sie sich mehr Aufträge: Mit einer geeigneten Finanzierungslösung können Sie direkt im Verkaufsgespräch eine Hürde für die Hauseigentümer aus dem Weg räumen. Bees & Bears hat dafür eine Plattform entwickelt. Welche Vorteile diese bietet und wie sie funktioniert, erklärt Geschäftsführer Marius Schondelmaier im kostenlosen Webinar.
Die Bereitschaft der Eigentümer von Einfamilienhäusern zur Investition in eine Solaranlage ist weiterhin stabil groß. Allerdings wird es unter ihnen immer enger mit der eigenen Finanzierung.
Mieterstrom lohnt sich sowohl für die Vermieter als auch für die Mieter. Dies zeigt eine neue Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW). Viele Millionen Haushalte könnten von der Energiewende profitieren.
Die Nachfrage nach kleinen Solaranlagen in der Schweiz ist rückläufig. Dies kann vom Segment der größeren Anlagen nicht komplett kompensiert werden. Die Schweizer Vereinigung für Solarenergie fordert die Regierung in Bern auf, die Bedingungen für die Photovoltaik zu verbessern.
Um den Menschen mit Migrationshintergrund eine Stimme zu geben, die hierzulande hervorragende Arbeit leisten, stellen wir einige von ihnen in der Serie „Erneuerbare brauchen Zuwanderung“ vor.
Sichern Sie sich mehr Aufträge: Mit einer geeigneten Finanzierungslösung können Sie direkt im Verkaufsgespräch eine Hürde für die Hauseigentümer aus dem Weg räumen. Bees & Bears hat dafür eine Plattform entwickelt. Welche Vorteile diese bietet und wie sie funktioniert, erklärt Geschäftsführer Marius Schondelmaier im Webinar.
Das Millerntor-Stadion hat nicht nur eine neue Photovoltaikanlage, um Strom zu erzeugen. Es trägt auch ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Toleranz.
Die aktuelle Ausgabe von ERNEUERBARE ENERGIEN ist ab sofort online verfügbar – mit zahlreichen spannenden Analysen, Interviews und Hintergründen zur Energiewende.
Für gleich zwei Solaranlagen, die mit der landwirtschaftlichen Nutzung der Flächen kombiniert werden, hat VSB die Baugenehmigung bekommen. Die Generatoren werden im nächsten und übernächsten Jahr in Betrieb gehen.
Im Rahmen des Projekts PV4Balancing testen Axpo und Swissgrid, wie sich die Photovoltaikanlage am Staudamm des Muttsees für die Netzstabilität verwenden lässt. Dazu drosselt die Anlage ihre Leistung auf Anweisung des Netzbetreibers.
Unternehmen können im ersten Jahr 30 Prozent der Investition in eine Solaranlage und einen Speicher schon im ersten Jahr abschreiben. Dies macht die Investition zusätzlich zu den niedrigen Gestehungskosten interessanter als eine Stromsteuersenkung.
Die verschiedenen Module auf den Dächern von Wirth Fenstertechnik musste Wirsol sinnvoll verschalten. Außerdem wurden sie auf zwei verschiedene Solaranlagen aufgeteilt, um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern.
Das Dachdecker-Spezial zeigt nicht nur Produkte und Lösungen. Handwerker erfahren hier auch, wie ästhetische und umweltfreundliche Solardächer entstehen können.
Im Webinar haben unsere Experten von K2 Systems erklärt, wie Sie auch auf schwierigen Flächen Photovoltaikanlagen planen können. Sie haben Tricks und Kniffe für die Erstellung und Umsetzung solcher Projekte verraten. Die kostenlose Aufzeichnung steht für Sie bereit.
Startup und TU München weihen Testanlage für Solar auf landwirtschaftlichen Flächen ein.
Mit zwölf neuen Photovoltaikanlagen steigt der Anteil des selbst produzierten Solarstroms der Berliner Verkehrsbetriebe. Damit bauen die Berliner Stadtwerke und der ÖPNV-Anbieter ihre Kooperation aus.
Solar überdachte Parkplätze sind für Kommunen interessant. Ein Beispiel am Königssee zeigt, dass die Projekte wirtschaftlich sein können.
Die Montage von Solaranlagen muss schnell gehen und flexibel bleiben. Die Anbieter von Unterkonstruktionen haben unter anderem dies bei der Entwicklung der neuen Systeme berücksichtigt.
Bei der jüngsten Auktion von Marktprämien für Dachanlagen wurde das ausgeschriebene Volumen nicht erreicht. Immerhin ist die regionale Verteilung sehr gleichmäßig.
Mit einer Leistung von 35 Megawatt ist der neue Generator auf dem Dach des dänischen Logistikers DSV eine der größten solaren Dachanlagen. Sie liefert nicht nur den Strom für den Betrieb der Lagerhallen.
Stuttgart und Tübingen gehören zu den Vorzeigestädten, wenn es um die Transformation des Energiesystems geht. Wie das gelingt und wie schwierig es oft ist, erzählen zwei Experten in unserem Talk.
Im Spezial erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Solaranlage auf dem Flachdach bauen. Außerdem finden Sie hier die neusten System für solare Gründächer. Das Spezial steht zum kostenlosen Download bereit.
Durch die Zusammenarbeit mit fünf weiteren Zertifizierungsstellen kann Carbonfreed den Netzanschluss innerhalb von wenigen Wochen realisieren. Außerdem hat das Unternehmen eine weitere Funktion in seine Plattform eingefügt.