Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Thimm

Alle Artikel zum Thema Thimm

Online-Pressekonferenz des BWO. Stefan Thimm zeigt die nicht bezuschlagte Fläche N-10.1

Warum es keine Gebote auf die jüngste Offshore-Ausschreibung gab

-

Stefan Thimm, Geschäftsführer des Bundesverbands Windenergie Offshore, analysiert die gescheiterte Auktion für die Meereswindflächen N-10.1 und N-10.2. Viele Hürden müssen jetzt aus dem Weg geräumt werden. 

Fläche N-9.2 erzielte einen 90 Prozent geringeren Preis als Ausschreibungsflächen in den vergangenen Jahren.  

Total gewinnt Auktion für Offshore-Fläche zum Schnäppchenpreis – kein Wunder!

-

Der Offshore-Verband BWO warnt vor zunehmend unattraktiven Bedingungen für Investoren im Bereich Meereswindkraft – vor allem wegen steigender Risiken und hoher Investitionskosten, die reduzierten Einnahmen gegenüberstehen würden. Eine Anpassung der Regularien erscheint notwendig.  

Saubere Stromlieferanten und Jobmotor kaputt machen: Ist das die Politik, die 20 Prozent der deutschen Wähler wirklich wollen?  

AfD-Kanzlerkandidatin Weidel kündigt Abriss von Windkraftanlagen an

-

Radikale energiepolitische Aussagen auf Parteitag in Riesa / Trump kritisiert Windkraft in der Nordsee / BWO-Analyse: AfD-Politik gefährdet Deutschlands wirtschaftliche Zukunft

Bau des RWE-Nordsee-Windparks Kaskasi bis 2023

RWE und Luxcara dürfen 2029 bis 2031 drei Meereswindparks mit 5,5 Gigawatt bauen

-

In der zweiten Ausschreibungsrunde zentral voruntersuchter Offshore-Windkraft-Flächen gewinnen erneut nur zwei Bieter alles. Branchenverband unzufrieden.

 Der EnBW-Windpark, der bis 2031 entstehen soll. 

EnBW und Total setzen sich mit Milliarden-Zahlungen bei Offshore-Auktion durch 

-

 Neue Windparkflächen in der Nordsee mit einer Gesamtleistung von 2.500 MW soll bis 2031 Strom für 2,35 Millionen Haushalte produzieren. 

Nordsee-Windpark Borkum Riffgrund 2

RWE holt sich Zuschläge für Ausschreibungen Offshore

-

Die Bundesnetzagentur hat zentral voruntersuchte Flächen vergeben. Offshore-Branche regt an, dass der Markteintritt von neuen Unternehmen ermöglicht und wird und Hersteller wie Zulieferer unterstützt werden, damit der Aufbau von Kapazitäten gelingt.

Wie sieht die Zukunft Offshore aus? Viele Aspekt im Wind-auf-See-Gesetz sind noch unklar. 
Offshore-Konferenz

Wo findet die Offshore-Windkraft Platz für 70 Gigawatt?

-

Offshore-Konferenz in Berlin geht auf die Neuausrichtung und Ko-Nutzung von Flächen auf dem Meer ein. 

Verbesserungsmöglichkeiten

Wind-auf-See-Gesetz: Kritik an den Ausschreibungsdesigns

-

Verbände sehen Licht und Schatten: WAB und BWO loben die großen Linien, fordern aber noch Verbesserungen im Detail.