Großspeicher
Der österreichische Versorger Verbund hat neben einem Wasserkraftwerk an der Donau einen großen Batteriespeicher gebaut. Er soll das Netz stabilisieren und die Turbinen des Kraftwerks entlasten.
Systemdienstleistungen
Der Netzbetreiber Mitnetz hat im Großraum Leipzig bereits das dritte Batteriekraftwerk errichtet. Auch der neue Speicher in Groitzsch soll das Verteilnetz rund um die sächsische Großstadt stabilisieren. Ein weiteres Projekt ist bereits geplant.
Regelleistungsmarkt
Um für den Primärregelleistungsmarkt zugelassen zu werden, müssen Speichersysteme nur noch 15 Minuten lang die gebotene Leistung liefern. Bisher verlangten die Übertragungsnetzbetreiber 30 Minuten die gesamte Leistung.
Fachaufsatz
Wird zu wenig Energie erzeugt und die Frequenz sinkt, brauchen wir Reserve- oder Regelleistung zum Ausgleich. Energiespeicher können hier helfen.
News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!