Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Image
Solar farm_Hof van Twente (Kronos Solar).jpeg
Foto: Bild: Kronos Solar

Solarpark

Belectric: Auftrag für drei Solaranlagen in den Niederlanden

Verträge für Solarprojekte mit 57 MW Gesamtleistung mit Kronos Solar unterzeichnet.

  • Solarenergie
  • Solartechnik
  • Solarpolitik
  • Solaranlage
Foto: WI Energy

Peter Maasem von WI Energy:

„Investitionen in erneuerbare Energien sind sehr sicher und zukunftsorientiert“

WI Energy hat sich auf verschiedene Geschäftsmodelle mit Photovoltaikanlagen spezialisiert. Welche davon vielversprechend sind, weiß Projektentwickler Peter Maasem.

  • Solaranlage
  • Photovoltaikmarkt
Foto: WES Green

Photovoltaik als Einnahmequelle

Gemeinde Klüsserath bessert Finanzen mit Solarparks auf

Der Weinort Klüsserath an der Mosel hat eine Möglichkeit gefunden, seine Gemeindefinanzen aufzubessern – mit dem anteiligen Betrieb von zwei großen Solarparks.

  • Solaranlage
  • Photovoltaikmarkt
Foto: Solarwatt

Ü20-Anlagen

Verbände veröffentlichen Hinweispapier für ausgeförderte Solaranlagen

Welche Möglichkeiten die Besitzer von Ü20-Anlagen haben, ihren Generator weiter zu betreiben, haben verschiedene Verbände in einem gemeinsamen Hinweispapier zusammengefasst. Oberstes Gebot: Nichts überstürzen.

  • Solaranlage
  • Photovoltaikanlage
Foto: Velka Botička

Solarmarkt in Polen

Wiwi Consult will mindestens 50 Solarparks errichten

Der Mainzer Projektierer Wiwi Consult hat eine Projektpipeline mit 70 Solarparks in Polen aufgebaut. Davon sollen mindestens 50 Anlagen in den nächsten drei Jahren gebaut werden. Zur Finanzierung hat das Unternehmen gerade eine Crowdinvesting-Kampagne gestartet.

  • Solaranlage
  • Photovoltaikmarkt
Foto: Rheinland Solar

Floating PV

Kieswerk versorgt sich mit Strom aus schwimmender Solaranlage

Die Hüsken Group hat eine schwimmende Unterkonstruktion für Solarmodule entwickelt und zusammen mit den Installateuren von Rheinland Solar die erste Anlage als Prototyp errichtet. Sie liefert jetzt Strom für den Betrieb eine Kieswerks von Hüsken.

  • Solartechnik
  • Solaranlage
  • Photovoltaikanlage
Foto: HTW Berlin

Eigenverbrauch

HTW Berlin setzt auf Solarstrom

Die Berliner Fachhochschule HTW versorgt sich in Zukunft zu einem großen Teil selbst mit vor Ort produziertem Solarstrom. In Zusammenarbeit mit den Berliner Stadtwerken entstehen zwei Generatoren für den Eigenverbrauch.

  • Solaranlage
  • Photovoltaikmarkt
Foto: Berliner Stadtwerke/Benjamin Pritzkuleit

Photovoltaik in der Stadt

Berlins Schulen versorgen sich mit Solarstrom

Die Berliner Stadtwerke errichten Solaranlagen auf verschiedenen Berliner Schulen. Diese sind auf einen möglichst hohen Eigenverbrauch ausgelegt.

  • Solarpolitik
  • Solaranlage
  • Photovoltaikmarkt
Foto: Deutsche Bahn/Volker Emersleben

Solarstrom Eigenverbrauch

Deutsche Bahn speist Solarstrom ins eigene Netz ein

Enerparc baut für die Deutsche Bahn einen großen Solarpark. Der Strom fließt direkt in das Netz der Bahn, aus dem die Züge ihren Fahrstrom beziehen. Es ist die erste Direkteinspeisung von Erneuerbaren.

  • Solaranlage
  • Photovoltaikmarkt
Foto: Baywa re

Investition

Erneuerbare oder Immobilie – was ist die bessere Wahl?

Bisher sind Immobilien als Investitionsmöglichkeit ungeschlagen. Sicherheit und hohe Renditen locken. Doch ist ein Investment in eine Wind- oder Solaranlage nicht die bessere und sicherere Alternative?

  • Solaranlage
  • Windkraftanlage
Foto: Vattenfall

Kombiausschreibungen

Bundesregierung beschließt Verordnung zu den Innovationsausschreibungen

Auktionen für Kombinationen aus Windenergie-, Photovoltaikanlagen und Speichern laufen erst im nächsten Jahr an. In diesem Jahr verkauf die Bundesregierung ein verändertes Ausschreibungsdesign als Innovation.

  • Speicher
  • Solaranlage
  • Windkraft
Foto: Polarstern

Speicher im Mieterstromprojekt

Viel Eigenverbrauch und Autarkie erreicht

Große Speicher in Mieterstromprojekten amortisieren sich immer schneller. Denn die Strompreise aus dem Netz steigen, währen die Mieter mehr preiswerten Solarstrom vom eigenen Dach nutzen können.

  • Speicher
  • Solaranlage
Foto: Sun Invention

Steckersolaranlagen

Berliner vereinfachen Anmeldung von Balkonmodulen

Stromnetze Berlin, der Betreiber des Verteilnetzes in der Hauptstadt, hat das Anmeldeverfahren für sogenannte Balkonmodule vereinfacht. Das Unternehmen reagiert auf die neue Normierung durch den VDE.

  • Solaranlage
  • Photovoltaikanlage
Foto: GreenRock Energy

Speicher und PV aus Deutschland

Berliner Planer installiert 300 MW Photovoltaik in Italien

Solarprojektierer Greenrock Energy errichtet 300 Megawatt in Italien und Varta-Speicher für Griechenland.

  • Solartechnik
  • Solaranlage
Foto: reimax16 - Fotolia.com

Solaranlage mieten

Solaranlage fürs eigene Dach zum Mieten

DZ-4 hat vor sieben Jahren ein Modell zum Mieten von Solaranlagen auf den Markt gebracht. Ein Interview mit Gründer Florian Berghausen.

  • Speicher
  • Solaranlage
  • Finanzierung
Foto: Baywa re

Projekt Barth V

Solarpark in Deutschland kommt ohne Förderung aus

Der Solarpark Barth V wird allein durch den Stromverkauf wirtschaftlich sein. Denn Baywa re plant, mit dem Projekt ohne Einspeisevergütung oder Marktprämie auszukommen.

  • Solaranlage
  • Freiflächen
Foto: Wagner & Co Solartechnik

Nachfrage nach Photovoltaikanlagen

Interesse in Berlin und Brandenburg an Solaranlagen ist am größten

Zwar liegen die Zubauzahlen von Photovoltaikanlagen im Osten der Bundesrepublik teilweise niedriger als im Südwesten. Doch gemessen an der Zahl der Eigenheimbesitzer ist das Interesse an der Solarenergie größer.

  • Solaranlage
  • Photovoltaikmarkt
Foto: Ocean Sun

Floating Solar

Schwimmendes Solarkraftwerk für Albanien

In Albanien soll ein schwimmendes Solarkraftwerk entstehen. Realisieren wollen es zwei norwegische Unternehmen: Statkraft und Ocean Sun.

  • Solarenergie
  • Solartechnik
  • Solaranlage
Foto: BSW Solar/Upmann

Qualitätssicherung

Solaranlagen gegen „Wanderung“ absichern

Solaranlage auf Flachdächern bewegen sich ständig aufgrund von Temperaturschwankungen und Hangabtriebskräften. Was man dagegen tun kann, hat der BSW Solar in einem Hinweispapier zusammengefasst.

  • Solartechnik
  • Solaranlage
Foto: Wattner

Wirtschaftlichkeit von Anlagen

EnBW will Solarpark ohne Förderung bauen

EnBW hat ein Projekt eines Solarparks mit 175 Megawatt Leistung entwickelt, das ohne Einspeisevergütung und ohne Marktprämie auskommt. Das wird den Strommarkt aufmischen und die Energiewende beschleunigen.

  • Solaranlage
  • Photovoltaikmarkt
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG