Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Image
20201230_090333.jpeg
Foto: ABO Wind

Neue Turbinen

Siegeszug von Big Wind

Die Serienfertigung der neuen Windturbinengeneration mit über fünf Megawatt Leistung beginnt erst. Doch die Investoren haben schon Gigawatt bestellt.

  • Techniktrend
  • Technik
  • Turbinen + Hersteller
  • Windkraft
  • Windtechnik
Foto: ENERCON GmbH

Windkraft Niedersachsen

Bürgerwind erfolgreich: So entsteht bei Bremen viel neue Windkraft

Ein Großauftrag zum Bau von sechs Enercon-Windparks mit 41 Superturbinen in Niedersachsen belegt, dass kluge Windkraftprojekte sich durchsetzen.

  • Technik
  • Turbinen + Hersteller
  • Windkraft
  • Windtechnik
  • Windmarkt
  • Windenergie
Foto: Alexander Migl - CC-BY-SA-4.0

Kommentar Energiewende

Tesla-Streit zeigt: Wir stehen uns selbst im Weg

Deutschland bremst sich bei der Energiewende selbst aus. Tesla bekommt das gerade beim Baustopp der Gigawatt-Batteriefabrik zu spüren.

  • Technik
  • E-Mobilität
Am Institut für Vernetzte Energiesysteme erstellt das Team um HyReK-Projektleiter Theys Diekmann (rechts) ein Simulationsmodell, mit dem der Betrieb des Hybridregelkraftwerkes der Stadtwerke Bremen im Labormaßstab optimiert werden kann.
Foto: DLR (CC BY 3.0)

DLR-Forschungsprojekt

Was kann ein Hybridkraftwerk für die Energiewende tun?

Oldenburger Forscher entwickeln anhand realer eines Regelkraftwerks ein Simulationsmodell. Das Ziel: Optimale Betriebsführung für mehr Flexibilität.

  • Technik
Der Tüv fordert einheitlichere Prüfungen, die Branche hält das für falsch.
Foto: mirpic - Fotolia.com

Streit um Sicherheit

Welche Gefahr droht von alten Mühlen?

Tüv-Verband fordert häufigere Kontrollen von Windturbinen. Ingenieur Dieter Fries übt Kritik und vermutet, dass sich der Verband ein Monopol schaffen will.

  • Technik
  • Windenergie
  • Betriebsführung
Foto: RAG/Karin Lohberg Photography

Power to Gas

In drei Schritten zu grünem Wasserstoff

Die Power-to-Gas-Technologie steckt immer noch in der Nische. Sie ist aber für die Energiewende von großem Nutzen. Deshalb hat der BDEW Vorschläge gemacht, wie mehr dieser flexiblen Anlagen errichtet werden können.

  • Technik
  • Klimapolitik
Foto: TransnetBW

Studie zur Netzintegration der Erneuerbaren

Drei Möglichkeiten zur Überbrückung von Netzengpässen

Derzeit sollen die Erneuerbaren warten, bis die Netzbetreiber endlich die Netze ausgebaut haben. Doch eine Studie zeigt, dass es technisch längst möglich ist, auch in den bestehenden Netzen mehr Ökostrom unterzubringen.

  • Technik
  • Netzausbau
Foto: Alexander Heimann/Akasol

Vergleichbarkeit von Speichern

Effizienzleitfaden für Heimspeicher aktualisiert

Der Effizienzleitfaden für Heimspeicher wurde der aktuellen Markt- und technischen Entwicklung angepasst. Er bleibt aber ein Instrument, um die einzelnen Systeme für den Kunden vergleichbar zu machen.

  • Technik
  • Speicher
Foto: Amoldius - Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Kohlefaser-Forschung

Steife Papierflügel für die Riesen-Rotoren

Hat ein Nachwuchs-Forscher den Kniff gefunden, um die Kosten von Kohlefasern zur Versteifung von langen Windturbinen-Rotorblättern drastisch zu senken?

  • Technik
  • Rotorblatt
Siemens-Wärmespeicher Hamburg
Foto: Siemens

Nach drei Jahren Forschung

Baustart für Siemens-Wärmespeicher in Hamburg

Siemens Gamesa will in diesem Monat in Hamburg mit dem Bau eines neuartigen Speichers starten: Heiße Steine sollen ab Frühjahr 2019 Strom liefern können.

  • Techniktrend
  • Technik
  • Speicher
  • Windenergie
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG