Bidirektional ladende Autos könnten 2,5 Millionen Haushalten abends bis morgens den Strom liefern. Das sagt Versorger Eon. Mehr als 225.000 Elektroautos auf deutschen Straßen seien „bidi-ready“. Ihre Akkus könnten den Betrieb der Gaskraftwerke reduzieren. Wären 60 Prozent der Batteriekapazitäten nachts flexibel verfügbar, ließen sich somit 8.000 Megawattstunden dezentral nutzen.
bidirektionales laden
E-Autos haben Strom für viele

Keine Zeit? Kein Problem mit dem ERE Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.