Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Nachrichten

Alle Artikel zum Thema Nachrichten

Untersuchung

Geothermie in Berlin

-

Berlin will in den kommenden Jahren verstärkt zur Versorgung von Stadtquartieren und Industrieanlagen klimaneutrale Wärmeenergie aus der Tiefe nutzen. Daher hat die Senatsverwaltung für Klimaschutz und Umwelt nun einen Auftrag zur Erkundung des geothermischen Potenzials an DMT, ein Unternehmen der...

IEA Solar Heating & Cooling Programm

Neue Zahlen zu weltweiter Solarthermie

-

Neu installiert wurde 2024 eine Solarwärmekapazität von 17,8 Gigawatt. Ein Autorenteam des österreichischen Instituts AEE Intec hat Marktdaten aus über 70 Ländern zusammengetragen und gibt einen sehr umfassenden Überblick über die Entwicklungen auf den globalen Märkten.

Das IEA Solar Heating &...

Bayern

Initiative zur Förderung von Biogas-Einspeisung

-

„Grüne Gase ins Netz“ - so das Motto des Bündnis Einspeiseinitiative Biogas Bayern unter der Leitung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums und Beteiligung des Fachverbands Biogas, der Schwaben Netz GmbH, Energienetze Bayern und des Verbands der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW)....

Biogasanlagen-Betreiber bräuchten bessere Vermarktungsmöglichkeiten.

Biomasse optimal nutzen

-

Bioenergie-Verbände fordern Anpassungen im EEG und ein neues Vergütungsmodell.

Rotorblattzerlegung bei Eurecum in Lutherstadt Eisleben
Rotorblattrecycling

Norm für GFK-Recycling kommt

-

Das Recycling ausgedienter Rotorblätter für Windenergieanlagen soll 2026 auch eine Din-Norm für die Wiederverwertung und Aufbereitung des Verbundmaterials aus hauptsächlich Glasfaserkunststoff (GFK) erhalten. Die Industrievereinigung Repowering, Demontage und Recycling von Windenergieanlagen (RDR...

Militärtechnik in Windparks

Sollen Windparks in der Ostsee bald Seeraumradare erhalten?

-

Wird Militärtechnik in Offshore-Windparks künftig Standard werden, und wird sie die Energieversorgung gegen Sabotageakte sicherer machen oder sie in einen hybriden Krieg einbeziehen und zur Zielscheibe werden lassen? Um diesen Konflikt ringen Akteure in der Windkraft und des Militärs sowie der...

Künstliche Intelligenz

Gewinnsicherer Stromhandel

-

Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut IPA haben ein Prognoseverfahren mit Rechenprinzipien künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt, das im Handel elektrischer Regelenergie bis zu 37 Prozent höhere Erlöse verspricht. Die KI garantiert immer leicht unter dem Strompreis liegende Handelsgebote. (tw)

Ibrahim Oezarslan

Chef-Kaufmann des Konzerns

-

Für alle Verkäufe und Projektausführungen weltweit ist künftig bei Nordex Ibrahim Oezarslan zuständig. Der bisherige Geschäftsführer der Region Europa bei Nordex wird dafür die bei Nordex neu geschaffene Position des kaufmännischen Geschäftsführers oder des Chief Commercial Officer übernehmen. (tw)

Catrin Jung

Vattenfalls Wind-Chefin

-

Die bisherige Leiterin des Offshore-Windenergie-Geschäts bei Vattenfall ist nun Leiterin des Gesamtbereichs Windkraft bei dem schwedischen Energieunternehmen. Ihre Zuständigkeit umfasst auch die Bereiche für große Photovoltaik- und Batterieprojekte. Jung wird zur Geschäftsführung gehören. (tw)

Arcelor Mittal

Doch kein grüner Stahl

-

Die Umrüstung der Werke Bremen und Eisenhüttenstadt auf klimaneutrale Stahlproduktion bleibt beim Stahlkonzern Arcelor Mittal aus. Dieser sagte das Milliardenprojekt trotz 1,3 Milliarden Euro Fördergeld ab. Aus Elektrolyse mit Grünstrom erzeugter Wasserstoff hätte der Energieträger sein sollen. (tw)...

85 Gigawatt: Globale Meereswindkraft auf starkem Wachstumskurs

-

Der weltweite Zubau von Offshore-Windkraft-Erzeugungskapaziäten nimmt stark Fahrt auf, auch weil nun zügig immer mehr Länder hinzukommen. Neue Ausschreibungen von 56 Gigawatt.

Forscher denken über Solarstrom für alle nach.
Schweizer Forschungsanstalt Empa

Solare Grundversorgung

-

Harald Desing, Hauke Schlesier und Marcel Gauch, Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in der Schweiz, schlagen eine solare Grundversorgung vor. Diese soll die Energieautonomie steigern, soziale Gerechtigkeit schaffen und weitere Investitionen in erneuerbare...

An einem Umspannwerk begann der Blackout in Spanien.

Untersuchungsbericht zu Blackout in Spanien

-

Mangelnde Spannungsregelung und fehlende Blindleistung großer Erzeuger führten zum Stromausfall Ende April.

Flexibilität

Fünf Gigawatt weniger Last

-

Mehr Flexibilität beim Stromverbrauch in der Industrie könnte die Spitzenlast in Deutschland zwischen fünf und sieben Gigawatt (GW) senken. Wie eine Umfrage der Unternehmensberatung McKinsey unter 400 Industrieunternehmen unterschiedlicher Branchen ergab, könnten rund 40 Prozent bis zu fünf Prozent...

Stromlieferverträge

Dena analysiert, wie die PPA besonders attraktiv werden

-

Der deutsche Markt für Stromlieferverträge schwächelt noch. Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) schlägt Regeln vor.

Die Power Purchase Agreements (PPA) werden zum wichtigen Bestandteil der Finanzierung großer Photovoltaik- und Windparks, heißt es bei der Dena. Ihre Vorschläge zielen auf Design und...

Enercon und Nordex

Turbinenbauer schließen große Rahmenverträge

-

Durch strategische Partnerschaften mit Windturbinenherstellern sichern Energieunternehmen große Windparkprojektserien ab. So schloss der hannoversche Energieversorger Enercity mit dem ostfriesischen Turbinenbauer Enercon einen Partnervertrag über ein Projektvolumen von 800 Millionen Euro ab – für...

RED III

Politik erneuert Windpark-Booster

-

Ministerkabinett und die Regierungsmehrheit im Bundestag haben die in der Windkraftbranche erwartete Umsetzung der EU-Richtlinie für beschleunigte Projektgenehmigungen auf den Weg gebracht.

Die Gesetzentwürfe zur sogenannten Red-III-Richtlinie der Europäischen Union (EU) sollten nach der ersten...

Nach Trump-Erlass

Wie Unternehmen der Meereswindkraft in den USA reagieren

-

Fünf Monate nach dem Erlass des gerade im Amt angetretenen US-Präsidenten Donald Trump gegen die Fortführung von Offshore-Windparkprojekten haben Projektierungsunternehmen und Investoren ihre Baurechte zurückzugeben versucht, manche US-Staaten versuchten ihren auf Meereswindkraft ausgelegten Kurs zu...

Hitzewelle

Abgeschaltete Atomkraftwerke, Waldbrände

-

Die erste Hitzewelle des Jahres in Europa hat sehr früh eingesetzt. Schon Ende Juni und Anfang Juli führte sie zu vielen Waldbränden sowie Ausfällen von Atomkraftwerken in der Schweiz und in Frankreich und von Stromnetzen in Italien. Hitzespitzen meldeten mit 46,6 Grad Barcelona oder mit 42 Grad...

Greenpeace-Delegation am zweiten Tag der Bonner Klimakonferenz

Warten auf CO2-Ausstieg

-

Bonner Vorverhandlungen zum Klimagipfel in Brasilien verschieben Fahrplan für ein Verlassen des fossilen Gleises

Der Speicher von Sungrow muss im Norden Finnlands extremen Witterungsbedingungen standhalten.
Finnland

Speicher stabilisiert Stromnetz am Polarkreis

-

Der Systemanbieter Sungrow hat zusammen mit dem Projektierer FRV Amptank in Simo im Norden Finnlands an der Nordspitze des Bottnischen Meerbusens einen großen Batteriespeicher gebaut. Die Anlage steht knapp 100 Kilometer südlich vom Polarkreis. Damit zähle sie zu den nördlichsten ihrer Art weltweit...

Geclusterte Biogasanlagen können zur Flexibilisierung beitragen.

Biogas bündelt Kräfte

-

FNR veröffentlicht Ergebnisse des Projekts BGA Cluster zur gemeinsamen Biomethan-Einspeisung.

Windenergie an Land

Fachagentur meldet Gigawatt-Zubauquartal

-

Der deutsche Windkraftzubau an Land im ersten Jahresquartal entspricht der Vorjahreserwartung. Wie die Fachagentur Wind und Solar (FA Wind und Solar) in ihrer ersten Quartalsbilanz von 2025 in Deutschland verdeutlicht, legte der Brutto-Zubau der Windenergienennleistung mit fast einem Gigawatt (GW)...

Eislaufbahn auf Oberflächenkaltwasserspeicher im Entwicklungsareal Überseeinsel an der Weser vor zum Hotel umgebautem ehemaligem Kellogg´s-Speichersilo, ebenfalls als Teil des Wärmekonzepts
Überseeinsel

Neues Bremer Viertel wärmt sich im Fluss

-

Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen für Energie- und Wärmeversorgung in Wohnquartieren und Stadtvierteln, „Stadt.Energie.Speicher“, hat im Stadtentwicklungsgebiet Überseeinsel nach vier Jahren Entwicklungszeit dessen Energieversorgungsanlagen fertig gestellt. Neun Module regulieren hier künftig die...

PPA-Plattform

Ausschreibung für Abnehmer

-

Windenergieunternehmen PNE hat die Internetplattform Wattmade.de für das Vermitteln von Stromabnahmeverträgen (PPAs) gestartet, die sich an Betreiber von Wind- und Solarparks richtet. Diese können dort selbstständig, aber von PNE beraten, sich ihre Vermarktungsprofile aufzeigen lassen und...