Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Image
ChZimmermann Pflanzenkohle-web.jpeg
Foto: BioReformer

Biokohle und recycelter Pflanzendünger

Trockener Klärschlamm spart Kommunen Geld

Mittelständler entwickelt und patentiert neues Verfahren zu Klärschlammtrocknung.

  • Bioenergie
Foto: Uwe Wittbrock - Fotolia.com

Strommix 2020

Stromernte schon mehr grün als grau

Erstmals haben die Grünstromanlagen in einem Kalenderjahr mehr als die Hälfte der hierzulande ins Stromnetz eingespeisten Elektrizität erzeugt.

  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Bioenergie
  • Energiewelt
Foto: Agrarservice Lass

Neues Geschäftsmodell für Landwirte

Biogasanlagen werden Stromspeicher

Der Energieversorger baut zusammen mit dem Agrarservice Lass ein virtuelles Speicherkraftwerk aus Biogasanlagen auf. Die Betreiber profitieren von festen Prämien, wenn sie den Strom flexibel einspeisen.

  • Speicher
  • Bioenergie
Foto: Jürgen Bartz - LEE Niedersachsen|Bremen

Branchentag Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen

EEG 2021: "Wir müssen uns weit mehr anstrengen"

Beim Erneuerbaren-Branchentag Niedersachsen bekannte auch der Wirtschaftsmnister aus Hannover, dass ihm der bisherige Erneuerbaren-Ausbauplan zu langsam ist.

  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Energiepolitik
  • Bioenergie
Foto: NEW 4.0 - Screenshot

Webinar zur norddeutschen Energiewende

Warum die Bürger in Norderstedt garantiert Grünstrom nutzen

Wie wird Norddeutschlands Energiezukunft? Als Partner dokumentieren wir aktuelle Webseminare der Initiative NEW 4.0 zur Forschung. Folge 3: Nachfrage- und Lastmanagement

  • Smart Digital
  • Prosumer
  • Windstromvermarktung
  • Photovoltaik
  • Energiewelt
  • Erneuerbare in Kommunen

Neue Geschäftsmodelle für Batteriespeicher

Smart Power: Speicherstrom am Spotmarkt handeln

Der Intraday-Stromhandel wird bisher mit Erzeugungsanlagen betrieben. In Zukunft können auch Speicher Strom an Spotmarkt anbieten – und so die Stromkosten langfristig senken.

  • Speicher
  • Smart Digital
Foto: Umweltbundesamt - AGEE-Stat

Energiepolitik

Deutscher Stromverbrauch schon zur Hälfte aus erneuerbaren Quellen

Erstmals ist nun schon jede zweite in Deutschland verbrauchte Kilowattstunde grün – erzeugt in Erneuerbare-Energien-Anlagen. Viel früher als geplant.

  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Energiepolitik
  • Bioenergie
Foto: Fixativ - Fotolia.com

NEW 4.0

Online-Erfahrungsbericht: Wie Norderstedt clever Windstrom nutzt

Ein Webseminar des Forschungs- und Entwicklungsnetzwerks NEW 4.0 informiert über die Aktionen Norderstedts, den Stromverbrauch der Windstromerzeugung anzupassen.

  • Windenergie
  • Digitalisierung
  • Erneuerbare in Kommunen
Foto: Stadtwerke Schwäbisch Hall

Energieversorger

Stadtwerke-Analyse: Einbruch jetzt mithilfe des Green Deal abwenden

Covid-19 beschleunigt laut Roland Berger die Krise der Versorger. Noch gibt es Gestaltungsspielraum. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben längst umgerüstet.

  • Wärmewende
  • Verteilnetze
  • Digitalisierung
Foto: mvcaspel - stock.adobe.com

Auf ein Wort: DSGVO

Massenhaft Datenschutz-Bußgelder?

Drohen der Energiebranche Bußgelder bei Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung? Die Bestimmungen wurden präzisiert. Ein Frühjahrsputz ist nötig.

  • Windrecht
  • Digitalisierung
  • Magazin
Foto: c-port

Sektorenkopplung

Wie eine Biomasseanlage im Schweineland bald Megatonnen Gülle verwerten soll

Eine der größten Biogasanlagen Europas soll das Gülleproblem der Weser-Ems-Region lindern. Die Landesregierung in Hannover bekennt sich nun dazu.

  • Biosprit
  • Bioenergie
  • Erneuerbare in Kommunen
Foto: Joachim Schonowski

Fachaufsatz

Digitalisierung: Offene Standards für die Smart City

Die Digitalisierung als Synonym für Fortschritt zeigt Fehlstellen auf. Wie gehen wir den Wandel im Zeitalter künstlicher Intelligenz an?

  • Digitalisierung
  • Magazin
Foto: Solarwatt

Altanlagen nach dem Ende der Förderung

Grüne unterbreiten 4 Vorschläge für Weiterbetrieb

B90/Grüne haben im Wirtschaftsauasschuss des Bundestages ein Konzept für den Weiterbetrieb von Ökostromanlagen nach dem Auslaufen der Einspeisevergütung vorgelegt. Dieser soll unbürokratisch erlaubt werden.

  • Windkraft
  • Photovoltaik
  • Bioenergie
Der alltägliche Smartphone-Wahnsinn kann Unternehmer zermürben.
Foto: lassedesignen - fotolia.com

Digitalisierung

Unkonzentrierter Chef: Heiß auf den nächsten K(l)ick

Geben Sie es ruhig zu, Sie sind süchtig. Das Netz und Ihr Smartphone und Ihre „Freunde“ lenken Sie von allem ab, was wichtig ist. Die gute Nachricht: Es gibt einen Ausweg.

  • Digitalisierung
Foto: Stadtwerke Bochum

Stadtwerke-Tagung zu neuen Geschäftsmodellen

Bochums Energiewende-Kür auf dem Datennetz

Die Stadtwerke Bochum installieren ein Funknetz zur Digitalisierung des Energiegeschäfts. Auf einer Versorgertagung im März erklären sie, warum.

  • Smart Digital
  • Digitalisierung
  • Energiepolitik
  • Energiewelt
Foto: Tilman Weber

Hannovermesse

Industriemesse im April wird "Olympiade der Innovation"

Industrielle Transformation wird Leitthema der Hannoverschen Industriemesse im April. Zu den vier Schwerpunktthemen gehört der Klimaschutz.

  • Smart Digital
  • Digitalisierung
  • Energiewelt
Foto: Volkmar Otto - FNR

Bundeswettbewerb

Bioenergie-Kommunen: 100 Prozent sauber, regional und gemeinsam

Sieger des Bundeswettbewerbs für Bioenergie-Kommunen 2019 sind Asche, Fuchstal und Mengsberg. Sie beteiligen alle Bürger vorbildlich.

  • Bioenergie
  • Erneuerbare in Kommunen
Foto: Stadtwerke München

Stadtwerke

Trianel will Flexibilitätsgeschäft entwickeln

Die Stadtwerke-Kooperation will zusammen mit weiteren Partnern im Rahmen des Projekts Flexstore Geschäftsmodelle für den Flexibilitätsmarkt entwickeln. Damit können Stadtwerke sich ein neues Standbein im Zuge der Energiewende verschaffen.

  • Speicher
  • Smart Digital
Foto: Wemag

Netzintegration

Digital Platz für Ökostrom schaffen

Eine Softwareplattform soll in Zukunft Netzbetreiber helfen, Netzüberlastungen durch Ökostromeinspeisung zu vermeiden. Sie ist derzeit in Erprobung und wird die Integration der Erneuerbaren weiter voranbringen.

  • Digitalisierung
  • Netzausbau
Foto: Karin Jähne - Fotolia.com

Bioenergie

Gibt es für Bioenergie eine Zukunft?

Der Weltklimarat mahnt, mittelfristig aus Energiepflanzen wie Mais und Raps auszusteigen, um mehr Flächen für Nahrungsmittel vorzuhalten.

  • Bioenergie
  • Magazin
  • Heftarchiv
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG