Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Foto: c-port

Sektorenkopplung

Wie eine Biomasseanlage im Schweineland bald Megatonnen Gülle verwerten soll

Eine der größten Biogasanlagen Europas soll das Gülleproblem der Weser-Ems-Region lindern. Die Landesregierung in Hannover bekennt sich nun dazu.

  • Biosprit
  • Bioenergie
  • Erneuerbare in Kommunen
Foto: Joachim Schonowski

Fachaufsatz

Digitalisierung: Offene Standards für die Smart City

Die Digitalisierung als Synonym für Fortschritt zeigt Fehlstellen auf. Wie gehen wir den Wandel im Zeitalter künstlicher Intelligenz an?

  • Digitalisierung
  • Magazin
Foto: Solarwatt

Altanlagen nach dem Ende der Förderung

Grüne unterbreiten 4 Vorschläge für Weiterbetrieb

B90/Grüne haben im Wirtschaftsauasschuss des Bundestages ein Konzept für den Weiterbetrieb von Ökostromanlagen nach dem Auslaufen der Einspeisevergütung vorgelegt. Dieser soll unbürokratisch erlaubt werden.

  • Windkraft
  • Photovoltaik
  • Bioenergie
Der alltägliche Smartphone-Wahnsinn kann Unternehmer zermürben.
Foto: lassedesignen - fotolia.com

Digitalisierung

Unkonzentrierter Chef: Heiß auf den nächsten K(l)ick

Geben Sie es ruhig zu, Sie sind süchtig. Das Netz und Ihr Smartphone und Ihre „Freunde“ lenken Sie von allem ab, was wichtig ist. Die gute Nachricht: Es gibt einen Ausweg.

  • Digitalisierung
Foto: Stadtwerke Bochum

Stadtwerke-Tagung zu neuen Geschäftsmodellen

Bochums Energiewende-Kür auf dem Datennetz

Die Stadtwerke Bochum installieren ein Funknetz zur Digitalisierung des Energiegeschäfts. Auf einer Versorgertagung im März erklären sie, warum.

  • Smart Digital
  • Digitalisierung
  • Energiepolitik
  • Energiewelt
Foto: Tilman Weber

Hannovermesse

Industriemesse im April wird "Olympiade der Innovation"

Industrielle Transformation wird Leitthema der Hannoverschen Industriemesse im April. Zu den vier Schwerpunktthemen gehört der Klimaschutz.

  • Smart Digital
  • Digitalisierung
  • Energiewelt
Foto: Volkmar Otto - FNR

Bundeswettbewerb

Bioenergie-Kommunen: 100 Prozent sauber, regional und gemeinsam

Sieger des Bundeswettbewerbs für Bioenergie-Kommunen 2019 sind Asche, Fuchstal und Mengsberg. Sie beteiligen alle Bürger vorbildlich.

  • Bioenergie
  • Erneuerbare in Kommunen
Foto: Stadtwerke München

Stadtwerke

Trianel will Flexibilitätsgeschäft entwickeln

Die Stadtwerke-Kooperation will zusammen mit weiteren Partnern im Rahmen des Projekts Flexstore Geschäftsmodelle für den Flexibilitätsmarkt entwickeln. Damit können Stadtwerke sich ein neues Standbein im Zuge der Energiewende verschaffen.

  • Speicher
  • Smart Digital
Foto: Wemag

Netzintegration

Digital Platz für Ökostrom schaffen

Eine Softwareplattform soll in Zukunft Netzbetreiber helfen, Netzüberlastungen durch Ökostromeinspeisung zu vermeiden. Sie ist derzeit in Erprobung und wird die Integration der Erneuerbaren weiter voranbringen.

  • Digitalisierung
  • Netzausbau
Foto: Karin Jähne - Fotolia.com

Bioenergie

Gibt es für Bioenergie eine Zukunft?

Der Weltklimarat mahnt, mittelfristig aus Energiepflanzen wie Mais und Raps auszusteigen, um mehr Flächen für Nahrungsmittel vorzuhalten.

  • Bioenergie
  • Magazin
  • Heftarchiv
Foto: metamorworks - stock.adobe.com

Neue Stromlücke?

Neue Studie: Stromverbrauch steigt massiv durch 5G

Die Digitalisierung treibt den Stromverbrauch hoch, während die Bundesregierung bis 2050 deutliche Einsparungen einplant.

  • Ausbau-Ziele
  • Digitalisierung
  • Energiewelt
Foto: Stadtwerke München

Intelligente Zähler - intelligentes Netz

Verbraucher und Erzeuger datensicher steuern

Coneva hat eine Lösung entwickelt, mit der Erzeuger und Verbraucher netzdienlich und marktnah direkt über das Smart Meter angesprochen werden. Damit ist das Internet aus dem Spiel – ein großer Schritt für mehr Datensicherheit und hin zum intelligenten Netz.

  • Solartechnik
  • Smart Digital
Foto: Pixabay.com © Free-Photos

Klimaschutz

Dänemark und Schweden Vorreiter bei erneuerbaren Energien

Warum die Energiewende in Schweden und Dänemark schneller und besser gelingt als bei uns.

  • Thermie
  • Smart Digital
  • Wasserkraft
Windparks vor deutschen Küsten produzierten fast 17 Milliarden Kilowattstunden Strom.
Foto: Ørsted

Offshore-Markt

Offshore-Wind: Stromproduktion steigt um 30 Prozent

Windparks auf dem Meer erzeugen in den ersten neun Monaten 2019 fast 17 Milliarden Kilowattstunden Strom.

  • Solarenergie
  • Windkraft
  • Offshore-Markt
  • Bioenergie
Foto: countrypixel - Fotolia.com

Blauer Wasserstoff

Altmaier vergisst Klimaschutz in neuer Gasstrategie

Das BMWi hat zum Dialogprozess „Gas 2030“ einen Bilanzbericht vorgelegt, der die künftige Rolle gasförmiger Energieträger erörtert.

  • Bioenergie
  • Klimapolitik

Forschungsprojekt

Versuchsanlage aus Bioreaktor und Elektrolyseur

Evonik und Siemens haben das Forschungsprojekt Rheticus II gestartet, eine Versuchsanlage, die Chemikalien aus CO2 erzeugt sowie Strom aus Bakterien.

  • Techniktrend
  • Bioenergie
Foto: Roland Berger

Intelligent vernetzt

Investition in smarte Technologie für Städte

Partnerschaften für Smart Citys in Berlin, New York und geplante Investitionen in vielen Städten Europa. Neue Roland-Berger-Studie.

  • Smart Digital
Foto: fotomek - stock.adobe.com

Smart Digital

Künstliche Intelligenz führt die Energiewende in eine neue Phase

Warum Künstliche Intelligenz die Energiewende erfolgreicher machen wird.

  • Smart Digital
  • Digitalisierung
Foto: NREL

Sauberes Methan

Testanlage in den USA mit grünem Wasserstoff

Erste Ergebnisse von einer neuen skalierbaren Power-to-Methan-Anlage mit Electrochaea-Technologie in Colorado, USA.

  • Bioenergie
Foto: Schleswig-Holstein Netz

Grüner Wasserstoff

Power-to-Gas-Anlage speist Wasserstoff ins Erdgasnetz

Schleswig-Holstein Netz hat in Brunsbüttel die erste Anlage in Schleswig-Holstein zur Einspeisung von grünem Wasserstoff ins Erdgasnetz errichtet.

  • Virtuelles Kraftwerk
  • Klimapolitik
  • Erneuerbare in Kommunen
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG