Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Kroatien

Alle Artikel zum Thema Kroatien

Kaufland will mit der neuen Solaranlage mehr Unabhängigkeit vom Versorger erreichen.

Kaufland baut Solaranlage auf Logistikdach in Kroatien

-

Mit der Inbetriebnahme steigt die kroatische Niederlassung des Kaufland-Konzerns in die Sonnenstromproduktion ein. Es ist ein Zeichen, dass gewerbliche Solaranlagen auch in Kroatien wirtschaftlich sind.

Größere Solarprojekte sind in Kroatien derzeit blockiert.

Verband warnt: Kroatiens Energiewende steht auf der Kippe

-

Der kroatische Erneuerbaren-Verband warnt, dass fehlende Regeln weiterhin den Ausbau von größeren Solarparks und Windkraftanlagen stocken lassen. Die EU sollte dringend eingreifen.

 Auch für Kroatien eine Möglichkeit: Die Solaranlage überdacht eine Apfelplantage und schützt so gegen Witterungseinflüsse.

Kroatischer Erneuerbaren-Verband sieht großen Chancen für Agri-PV

-

Die Doppelnutzung von Agrarflächen für die zusätzliche Solarstromproduktion kann kroatischen Landwirten helfen, ihre Kulturen gegen Trockenheit und Hitze zu schützen. Der Markt steht bereit und der administrative Rahmen ist günstig, wie Maja Pokrovac, Direktorin von RES Croatia erklärt.

Neue Windkraft für Kroatien, Griechenland und Finnland

-

Ein österreichischer Energieversorger beauftragt die WPD Windmanager mit der technischen Betriebsführung für ein kroatisches Windprojekt. Das Unternehmen übernimmt zudem die Betriebsführung des Windparks Häger/Sandruper See und hat Großes vor in Finnland und Griechenland.

Solaranlage von Luxor Solar in Kroatien.
360-kW-Park am Netz

Kroatien: Ende der PV-Freilandanlage

-

Gerade errichtet Luxor Solar einen Solarpark in Kroatien. Doch bald ist es vorbei mit solaren Freiflächen dort, da auch dort Solarparks nicht mehr angemessen gefördert werden.

Mischfutter für Fermenter
EU-Projekt Urban-Biogas

Entwicklungshilfe für Methan aus Bioabfällen

-

Europas Städte expandieren und mit Ihnen auch der Müll. Den kann man lagern oder trennen und Biomethan gewinnen. Das Fraunhofer IWES hat für fünf Städte ein passendes Konzept entwickelt.

ERE08-PdM-Senj | Steife Brise auf über 600 Meter Höhe. Der Gebirgszug nahe der kroatischen Stadt Senj ist die turbulente Heimat von 14 Vestas-Turbinen.
Maßgeschneidertes Windparkprojekt

Fallwindfänger

-

Eine topographische Besonderheit verleiht einer Region an der Adria Windstärken wie auf See. Sie zu nutzen, ist eine Herausforderung.

Ponikve WPD Kroatien | Der Windpark Ponikve gehört mit 36,8 Megawatt zu den größten in Kroatien.
Auslandsmärkte Wind

Kroatien: ein Viertel mehr Windkraft

-

Erst im Sommer hat Kroatiens Regierung die Ausbaubedingungen für die Windenergie verbessert. Davon profitiert als erstes der deutsche Projektentwickler WPD: Ende Oktober ging dessen Windpark Ponikve ans Netz. Mit knapp 37 Megawatt Leistung erhöht er die installierte Windleistung in Kroatien um gut ein Viertel. Nun erobern auch andere Unternehmen den Mini-Markt.