Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Foto: Reiner Zesen

Reiner Lemoine Stiftung

Kemfert: Stromverbrauch verdoppelt sich mit regenerativer Vollversorgung

Parteienvertreter diskutieren über Energiesystemwende und Vernetzung von Strom, Verkehr und Wärme auf Basis erneuerbarer Energien.

  • Ausbau-Ziele
  • E-Mobilität
  • Klimapolitik
  • Erneuerbare in Kommunen
Foto: Tierney - stock.adobe.com

E-Mobilität

Grünstrom? Ideale Strecke? Kosten? E-Ladesoftware hilft

Inzwischen hat sich die Diskussion um die Mobilitätswende verlagert auf den Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur. Zu viele Fragen sind hier offen.

  • E-Mobilität
Foto: Cevahir - stock.adobe.com

Mobilitätswende

Studie: Vor allem jüngere Deutsche offen fürs E-Auto

Neue Studie: Deutsche sind mehrheitlich für E-Mobilität, unterschätzen aber die Ladesäuleninfrastruktur hierzulande.

  • E-Mobilität
Foto: www.endredulic.com

Verkehrswende

E-Tanken bei Aldi und Lkw-Brennstoffzellen von Volvo und Daimler

Verkehrswende: Partnerschaften für Entwicklung und Produktion von Brennstoffzellen werden geschlossen, Infrastruktur für Ladesäulen ausgebaut.

  • E-Mobilität
  • Öffentlicher Verkehr
Foto: DLR (CC-BY 3.0)

Neue Mobilität

DLR präsentiert Brennstoffzellen-Auto mit Batterie

Der kleine Flitzer wiegt insgesamt nur 450 Kilo, Brennstoffzelle und Batterie sorgen für eine Reichweite von 400 Kilometer. Und der Preis?

  • Techniktrend
  • E-Mobilität
  • Brennstoffzelle
  • Batterie
Foto: rampini.it

Elektrobusse

Deutsche Firmen liefern Infrastruktur für E-Mobilität

Neue Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in Genua und Hanau von deutschen Unternehmen. Außerdem ein Technologiekalender für saubere Mobilität.

  • E-Mobilität
  • Mobilität
Foto: vencav - Fotolia.com

Energiepolitik

7 Punkte, die die Politik bei PV, Wind, Wasserstoff und E-Mobilität ändern muss

Die Politik muss nachdem der Solardeckel gehoben wurde, noch viele weitere Anpassungen vornehmen, damit die Energiewende gelingt.

  • E-Mobilität
  • Energiepolitik
Foto: foto@stefan-effner.de/Contargo

Mobilität

Oberleitungs-Lkw im Test - CO2-sparende Alternative für Logistiker

Containerlogistik-Netzwerk Contargo hat den dritten Oberleitungs-Lkw entgegengenommen. Insgesamt fünf sollen auf einer Strecke in Hessen getestet werden.

  • E-Mobilität
Foto: FPM-BERLIN - stock.adobe.com

Meinung zur Verkehrswende

Abwrackprämie: Für ein sauberes Auto muss ein Verbrenner gehen

Eine Autokaufprämie ist gut fürs Klima, wenn nur E-Autos gefördert werden. Sie müssten regenerativ tanken und dafür würde je ein Verbrenner abgewrackt.

  • E-Mobilität
Foto: Petair - Fotolia.com

Green Deal

Grüner Covid-19-Stimulus

Das Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung IASS erklärt, wie ein grüner Covid-19-Stimulus die Energiewende stärken kann.

  • Wärmewende
  • E-Mobilität
Foto: Hessen Mobil

Strom von oben

Oberleitungs-Lkw könnten den Güterverkehr auf der Schiene ergänzen

Auf einigen Autobahnabschnitten könnten sich Oberleitungs-Lkw ab 2030 rechnen, wenn Deutschland eine entsprechende Infrastruktur aufbaut.

  • E-Mobilität
  • Öffentlicher Verkehr
Foto: Alexander Migl - CC-BY-SA-4.0

Kommentar Energiewende

Tesla-Streit zeigt: Wir stehen uns selbst im Weg

Deutschland bremst sich bei der Energiewende selbst aus. Tesla bekommt das gerade beim Baustopp der Gigawatt-Batteriefabrik zu spüren.

  • Technik
  • E-Mobilität
Foto: Thaut Images - Fotolia.com

Energiesystemwende

Riesenchance: Die Schiene wird Retter der Verkehrswende

Warum es eine Chance wäre, Energie- und Verkehrswende nicht nur rund ums Auto zu debattieren und welche Möglichkeiten die Schiene mit sich bringt.

  • E-Mobilität
  • Öffentlicher Verkehr
  • Mobilität

Tipp für Fuhrpark-Manager

Wie sieht die saubere Fuhrparkflotte der Zukunft aus?

Die Regenerativbranche in Deutschland tut richtig was fürs Klima. Damit auch ihre Fuhrparks sauber und effizient werden, hier ein paar Tipps.

  • E-Mobilität
Foto: The Mobility House

Vehicle-to-Grid

Technologiesprung: Strom aus E-Autos fürs Fußballstadion

Die Technik Vehicle-to-Grid ermöglicht es, mit Strom aus E-Autos Lastspitzen aus anderen Bereichen zu kappen - zum Beispiel bei einem Fußballstadion.

  • E-Mobilität
  • Netzausbau
Foto: Tesla

Markt für E-Autos

Neu: E-Auto von Sony, Tesla-Pickup und Ego-Transporter

Neue Ankündigungen für Elektroautos mischen den Automarkt auf. Sony ist dabei, Dyson steigt aus, Tesla baut Pickups.

  • E-Mobilität
  • Mobilität
Foto: Mennekes

Elektromobilität

Immer mehr Stromtankstellen sind installiert

Der BDEW zählt 24.000 öffentlich zugängliche Ladesäulen in Deutschland. Die meisten davon stehen in Bayern. München führt das Städteranking an.

  • E-Mobilität
  • Mobilität
Foto: Energiequelle

100-MW-Elektrolyseur

Lausitz wird Energiewende-Region

Modernes Kraftwerk soll in der Lausitz die Zukunft einleiten - mit 100-MW-Elektrolyseur und Netzstabilisierung bei Blackout.

  • E-Mobilität
  • Erneuerbare in Kommunen
Foto: matthias.zabanski.de - stock.adobe.com

Energiesystemwende

Elektromobilität für den ländlichen Raum? Ja, bitte.

Dass sich ländliche Räume besonders gut für Elektromobilität eignen, ist für viele schwer vorstellbar. Doch gerade auf dem Land gibt es viel Potenzial für die Mobilitätswende. Auch wenn diese anders aussehen wird als in den Städten.

  • E-Mobilität
  • Energiepolitik
  • Mobilität
  • Erneuerbare in Kommunen
Foto: Andreas Lawen [Fotandi]

Saubere Stromversorgung für Festivals

Open-Air-Festival in Wacken erprobt Vehicle-to-Grid-Technik

Metal-Festival in Wacken erprobt mit Partner GP Joule sauberes Vehicle-to-Grid-Konzept. Auch die Gäste können sauberen Strom beziehen.

  • E-Mobilität
  • Erneuerbare in Kommunen
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG