Betriebsführung
Was Betreiber tun müssen, damit ihre Windenergieanlage mit möglichst geringem Kostenaufwand durch die mindestens 20 Jahre technischen Betrieb kommt.
Windpolitik
Ein Repowering-Vorhaben wirft viele Fragen auf, etwa zur gesetzlichen Rückbaupflicht der Altanlage und zur Genehmigung. Peter Sittig-Behm, Rechtsanwalt bei der Prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, erklärt, worauf beim Repowering zu achten ist.
Windpark-Planung
Tilo Wachter, Geschäftsführer der Renerco Plan Consult GmbH, erklärt, warum Repowering-Vorhaben gute Chancen auf Realisierung haben.
Revolution für Turm und Fundament
Diese Neuentwicklungen in der Windkraft könnten Turm- und Fundamentbau revolutionieren. Es geht um Bauteile aus dem 3D-Drucker und Turmanschlussteile.
Turm und Fundament
Schäden an Turm und Fundament können zu langen Stillstandzeiten und hohen Reparaturkosten führen. Wie kann der Betriebsführer vorsorgen?
Zersetzung
Der Rostschutz von Stahlstrukturen im Meer kennt viele Konzepte. Insbesondere für die oberen Zonen der Windturbinen-Tragstrukturen gibt es eine zuverlässige Lösung.
News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!