Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Image
Team bei der Arbeit 2-web.jpeg
Foto: Foto: SV-Büro Veltrup

Betriebsführung

Wer nicht richtig prüfen lässt, hat am Ende den Schaden

Was Betreiber tun müssen, damit ihre Windenergieanlage mit möglichst geringem Kostenaufwand durch die mindestens 20 Jahre technischen Betrieb kommt.

  • Service + Wartung
  • Rotorblatt
  • Turbinen + Hersteller
  • Betriebsführung
  • Fundament
  • Zustandsüberwachung
Image
WEA-Fundament-schnitt-web.jpeg
Foto: pr-fotolia.de

Windpolitik

Muss die Gründung aus dem Boden?

Ein Repowering-Vorhaben wirft viele Fragen auf, etwa zur gesetzlichen Rückbaupflicht der Altanlage und zur Genehmigung. Peter Sittig-Behm, Rechtsanwalt bei der Prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, erklärt, worauf beim Repowering zu achten ist.

  • Windpolitik
  • Magazin
  • Gesetze
  • Fundament
Image
AdobeStock_174490339-web.jpeg
Foto: wkbilder - stock.adobe.com

Windpark-Planung

Sonst bleibt die Alte stehen

Tilo Wachter, Geschäftsführer der Renerco Plan Consult GmbH, erklärt, warum Repowering-Vorhaben gute Chancen auf Realisierung haben.

  • Ausbau-Ziele
  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Ausschreibungen
  • Magazin
  • Fundament
Foto: Cobod/GE/LafargeHolcim

Revolution für Turm und Fundament

Fundament aus dem 3D-Drucker und Turmanschluss-Lösung

Diese Neuentwicklungen in der Windkraft könnten Turm- und Fundamentbau revolutionieren. Es geht um Bauteile aus dem 3D-Drucker und Turmanschlussteile.

  • Techniktrend
  • Turm
  • Magazin
  • Fundament
Foto: Wölfel

Turm und Fundament

Wie lassen sich Schäden am Fundament verhindern?

Schäden an Turm und Fundament können zu langen Stillstandzeiten und hohen Reparaturkosten führen. Wie kann der Betriebsführer vorsorgen?

  • Magazin
  • Fundament
Foto: alpha ventus, Matthias Ibeler

Zersetzung

Der Rost und das Meer

Der Rostschutz von Stahlstrukturen im Meer kennt viele Konzepte. Insbesondere für die oberen Zonen der Windturbinen-Tragstrukturen gibt es eine zuverlässige Lösung.

  • Offshore-Technik
  • Windenergie
  • Turm
  • Fundament
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG