Solarpark
Verträge für Solarprojekte mit 57 MW Gesamtleistung mit Kronos Solar unterzeichnet.
Wechselrichter
Neue Wechselrichter mit großer Leistungsdichte und hohen Wirkungsgraden.
Photovoltaik in Russland
Im südrussischen Krasnodar wurde eine kleine Solaranlage errichtet, an der Mitarbeiter von Netzbetreibern die Integration von Photovoltaikgeneratoren ins Verteilnetz üben können. Doch die Anlage hat noch weitere Aufgaben.
Mieterstrom
Die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes und vor allem die künftige CO2-Abgabe werden die Nachfrage nach Mieterstromprojekten nach oben treiben.
Neue Lösung mit Inselnetzen
Der Offgrid-Spezialist Dhybrid hat ein System entwickelt, wie über miteinander verbundene Inselnetze eine sichere Stromversorgung aufgebaut wird. Wie sieht die technische Lösung aus und welche Vorteile hat das?
Fachaufsatz
PV-Prognosemodelle für besonders schwer vorhersagbare Wetterlagen wie Hochnebel, Schnee oder den indischen Monsun-Regen.
Agrophotovoltaik
Next2Sun hat in Donaueschingen das erste kommerzielle Projekt mit seiner Agrophotovoltaiklösung realisiert. 4,1 Megawatt Modulleistung stehen auf Grünland, das weiterhin landwirtschaftlich bewirtschaftet wird.
Experteninterview
Volker Quaschning, Professor für erneuerbare Energien an der HTW Berlin, über Solarausbau, Forschung und den Standort Deutschland.
Neue Hybridkonzepte
Am Turm einer Windkraftanlage von Energie Burgenland wurden Leichtbaumodule von DAS Energy befestigt. Sie sollen die Effizienz des Windrades weiter erhöhen, indem sie Strom produzieren, wenn die Sonne scheint und kein Wind weht.
Floating PV
Die Hüsken Group hat eine schwimmende Unterkonstruktion für Solarmodule entwickelt und zusammen mit den Installateuren von Rheinland Solar die erste Anlage als Prototyp errichtet. Sie liefert jetzt Strom für den Betrieb eine Kieswerks von Hüsken.
Erneuerbare im Mix
Vattenfall errichtet Solarparks mit zusammen sieben Megawatt an seinen Pumpspeicherkraftwerken im Erzgebirge und in Geesthacht.
Flächen nutzen
Die Monteure der Elektrizitätswerke Zürich installieren derzeit Module an der Südseite der Staumauer des Albignasees hoch in den Graubündener Alpen. Der Generator geht im September 2020 in Betrieb. Die Kunden des Züricher Versorgers können sich beteiligen.
Photovoltaikmarkt
Die Modulpreise sinken über alle Segmente hinweg. Doch PV Xchange warnt vor künftigen Preissteigerungen aufgrund der wachsenden Nachfrage.
Solarpark Betriebsführung
Elektroluminiszenz-Messung zeigt beschädigte Solarzellen in einem Photovoltaikpark, die sonst unsichtbar bleiben. So lassen sich Erträge verbessern.
Neue Studie des VDI
Die Kosten für den Solarstrom werden in den kommenden Jahren weiter sinken und erreichen Dimensionen von einem Cent pro Kilowattstunde. Gleichzeitig wird die Photovoltaik zu einem zentralen Teil des Energiesystems.
Windrecht
Projektierer planen Windprojekte und Photovoltaik komplett getrennt. Dabei gibt es viele Synergien. Und auch Investoren könnten profitieren.
Alpen
Solarsauna in den Alpen für Wellness-Genuss ohne fossile Brennstoffe. Sonnenkollektoren machen es möglich.
Testfeld mit Montagesystemen
First Solar hat in Rüsselsheim ein Testfeld mit Montagesystemen aufgebaut, auf denen ihr Modul der sechsten Generation installiert wird.
Speicher und PV
Fast strom-autarker Bauernhof in Ostfriesland - dank Speicher und Photovoltaik. Die Feriengäste nutzen Strom je nach Wetterlage.
Forschungs-Highlights
Neue Forschungsansätze bei Solar, Speicher, Wasserstoff werfen ihre Schatten voraus. Geniale Ideen rund um die Energiewende.
News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!