Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Image
Absatzzahlen_Heizwaermepumpen_2014-2020_bwp_web.jpeg
Foto: BWP

Neue Zahlen vom BWP

Wärmepumpenmarkt in Deutschland wächst um 40 Prozent

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland etwa 120.000 Wärmepumpen neu installiert – ein Viertel davon in Bestandsgebäuden. Die Energiewende im Heizungskeller nimmt Fahrt auf.

  • Wärmepumpe
Foto: enisyst
Sponsored Article

Wärmewende

22.000 qm Erdwärmekollektoren für größtes deutsches Kalte-Nahwärme-Netz

Bundesweit größter Erdwärmekollektor und größtes Kalte-Nahwärme-Projekt bieten klimaneutrale Heizwärme für mehr als 1.000 Menschen.

  • Wärmewende
  • Wärmepumpe
  • Geothermie

Wärmewende

Modulbau-Kita als Energieplus-Gebäude

Bis 2021 sollen in Dortmund 100 Häuser entstehen, die mehr Energie erzeugen, als für die Nutzung aufgewendet werden muss.

  • Wärmewende
  • Wärmepumpe
Foto: all rights Joerg Oestreich

Wärmewende

Die Helden von Bosbüll: Wärme aus regionalem Windstrom

GP JOULE demonstriert im Projekt Bosbüll, wie Windstrom zukunftsträchtig in neuen Märkten vermarktet werden kann.

  • Windtechnik
  • Wärmewende
  • Wärmepumpe
Foto: BWP

Abwrackprämie für Ölkessel

Die Energiewende im Gebäude planvoll umsetzen

Der Bundesverband Wärmepumpe fordert, den geförderten Austausch von alten Ölkesseln so anzugehen, dass damit tatsächlich das Ziel der Klimaneutralität verfolgt wird. Das geht nicht mit neuen Gasheizungen, sondern nur mit regenerativen Alternativen.

  • Wärmewende
  • Wärmepumpe
Foto: Alpha Innotec

Sektorkopplung

Wärmewende gelingt nur mit der Wärmepumpe

Um die Klimaschutzziele nicht nur im Gebäude- sondern auch im Industriesektor zu erreichen, muss der Zubau von Wärmepumpen schneller gehen. Bis zu 250 Millionen Tonnen CO2-Ausstoß kann dadurch jedes Jahr vermieden werden.

  • Wärmewende
  • Wärmepumpe
Foto: ©diyanadimitrova - stock.adobe.com

So kann die Heizwende gelingen

Moderne Heizkonzepte zur Einsparung von Energie

Die Bundesregierung will CO2 einsparen. In den letzten Jahren zeigt sich auch vor dem Hintergrund das Rekordsommers 2018 der Klimawandel deutlicher.

  • Thermie
  • Wärmewende
  • Wärmepumpe
Foto: Bundesverband Wärmepumpe

Wärmewende

Deutschland braucht mehr als acht Millionen Wärmepumpen

Der Absatz von Wärmepumpen steigt seit Jahren immer weiter an. Der Bundesverband Wärmepumpe geht in diesem Jahr von einem langsamer wachsenden Markt aus als 2017. Damit die Bundesregierung ihre Klimaschutzziele schafft, wird das nicht ausreichen.

  • Wärmewende
  • Wärmepumpe
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG