Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Image
AdobeStock_99586475.jpeg
Foto: Rawpixel.com - stock.adobe.com
Sponsored Article

Kooperationspartner

Generelle Verunsicherung in der Branche

Interview mit Hartmut Brösamle, Vorstand des Regenerativunternehmens wpd AG in Bremen.

  • Ausbau-Ziele
  • Windstromvermarktung
  • Windmarkt
  • Energiepolitik
Image
AdobeStock_196885247.jpeg
Foto: Thomas - stock.adobe.com

Onshore-Wind

Aufruf: Dringender Handlungsbedarf bei Windkraft 

In einem Impulspapier wirbt die Brancheninitiative Windindustrie für den Abbau von Hemmnissen und das Zurverfügungstellen von Flächen.

  • Ausbau-Ziele
  • Windstromvermarktung
  • Windpolitik
Image
42-74250317.jpeg
Foto: Blend Images/Corbis

Onshore-Wind Europa

Frankreich: Extra-Ausschreibung im April

Chance für deutsche Unternehmen: Frankreich führt zusätzliche Ausschreibungsrunde für  Windenergieanlagen im April 2021 durch.

  • Ausbau-Ziele
  • Windstromvermarktung
  • Windpolitik
  • Windmarkt
Image
Enova-Altwindpark Waldfeucht im Kreis Heinsberg-web(ENT_ID=4330.jpeg
Foto: ENOVA

Ü-20-Windenergieanlagen

Enova gründet Altwindparksparte

Die Übergangsfinanzierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes löst den Knoten: Windkraftunternehmen richtet Altwindpark-Beteiligungssparte ein.

  • Windkraft
  • Windstromvermarktung
  • Windmarkt
  • Windenergie
Image
Jaeger_200831_4840-web.jpeg
Foto: Gesche Jäger - GLS Bank

Akzeptanz

Für Bürgerbeteiligung: Mit dem Bus durch die Dörfer

Christian Marcks, Experte für erneuerbare Energien bei der GLS Bank, spricht über die Pflicht und die Chance, Anwohner an Wind- und Solarparks zu beteiligen.

  • Speicher
  • Windstromvermarktung
  • Brennstoffzelle
  • Magazin
  • Finanzierung
Image
2020-12-09 Nysaeter-web.jpeg
Foto: RWE

Turbinenmarkt

RWE mit Nordex im Tagebau und in Schweden

Positive Entwicklung bei Nordex hält an – auch wegen des Verkaufs der Projektpipeline an den Versorger RWE.

  • Windstromvermarktung
  • Windmarkt
Foto: Windwärts

Analyse zum Erneuerbare-Energien-Gesetz

Zweite Luft für alte Windräder

Der Worst Case, die Stilllegung vieler ausgeförderter Windenergieanlagen, ist abgewendet. Aber nicht überall, meint Naturstrom-Chef Oliver Hummels.

  • Windstromvermarktung
  • Windpolitik
  • Windenergie
Foto: ©Halfpoint - stock.adobe.com

Fachaufsatz

Akzeptanz: Betroffene müssen endlich zu Beteiligten gemacht werden

Mit Bürgerbeteiligung durch Crowdfunding oder andere Lösungen die Akzeptanz erneuerbarer Energien steigern.

  • Photovoltaikmarkt
  • Windstromvermarktung
  • Magazin
  • Erneuerbare in Kommunen
  • Finanzierung
Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

Freier Windstrommarkt

Wie vier Cent für Windstrom rentabel werden

Nur eine Senkung der Betriebs- und Wartungskosten um bis zu 60 Prozent macht Windparks im freien Stromhandel rentabel, besagt eine neue Studie.

  • Windstromvermarktung
  • Windenergie
Foto: TenneT

Stromschnelltrassen

Zentrales Autobahnkreuz der Elektrizität ist fertig

Es ist nur ein Netzknoten, aber was für einer. Konzern Tennet hat Umspannwerk Wilster/West als Schnittstelle dreier Stromautobahnen angeschaltet.

  • Windstromvermarktung
  • Windenergie
  • Energiepolitik
  • Energiewelt
  • Netzausbau
Foto: Twilight_Art_Pictures - Fotolia.com

Neue Studie

Altanlagen: Repowering nur im Ausnahmefall möglich

Nur 30 Prozent der Windenergieanlagen, die bis 2025 aus dem EEG fallen, können nach geltendem Recht repowert werden. Bleiben Weiterbetrieb - oder Rückbau.

  • Windstromvermarktung
  • Windpolitik
  • Windenergie
Foto: NEW 4.0 - Screenshot

Webinar zur norddeutschen Energiewende

Warum die Bürger in Norderstedt garantiert Grünstrom nutzen

Wie wird Norddeutschlands Energiezukunft? Als Partner dokumentieren wir aktuelle Webseminare der Initiative NEW 4.0 zur Forschung. Folge 3: Nachfrage- und Lastmanagement

  • Smart Digital
  • Prosumer
  • Windstromvermarktung
  • Photovoltaik
  • Energiewelt
  • Erneuerbare in Kommunen
Foto: NEW 4.0 - Screenshot

Webinar zur norddeutschen Energiewende

Wie wir schnell in die grüne H2-Wirtschaft kommen

Wie wird Norddeutschlands Energiezukunft? Als Partner dokumentieren wir aktuelle Webseminare der Initiative NEW 4.0 zur Forschung. Folge 2: Wasserstoff

  • Windkraft
  • Windstromvermarktung
  • Windmarkt
  • Windenergie
  • Energiewelt
  • Mobilität
Foto: NEW 4.0 - screenshot

Webinar zur Norddeutschen Energiewende

Energiewende: So interessiert sich der hohe Norden dafür

Wie wird Norddeutschlands Energiezukunft? Als Partner dokumentieren wir aktuelle Webseminare der Initiative NEW 4.0 zur Forschung. Folge 1: Akzeptanz

  • Speicher
  • Windkraft
  • Windtechnik
  • Windstromvermarktung
  • Windenergie
  • Energiewelt
Foto: ©Stefan Loss - stock.adobe.com

Branchentag Windenergie NRW

NRW: Energiewende mit Schwerpunkt Wasserstoffwirtschaft

Der Branchentag Windenergie NRW wird ab Donnerstag trotz Coronapandemie mit 23 Sitzungen und knapp 60 Referenten viele Branchenfragen behandeln.

  • Windkraft
  • Windtechnik
  • Windstromvermarktung
  • Windrecht
  • Windpolitik
  • Windmarkt
Foto: peno - penofoto.de - stock.adobe.com

Tipp für Windpark-Betreiber

Welcher Direktvermarktungsvertrag taugt etwas bei häufigen negativen Strompreisen?

Neue Direktvermarktungsverträge und EEG-Regelungen zu negativen Strompreisen bergen Chancen, aber auch große Risiken, sagt Walter Delabar.

  • Windstromvermarktung
  • Windrecht
Foto: DeVIce - Fotolia.com

Bundesrat

Niedersachsen bringt kluge Altwindparkförderung ins Spiel

Der Bundesrat berät einen Antrag Niedersachsens für steilere Ausbaupfade bei Grünstromanlagen und für eine Festvergütung von Altwindkraftanlagen.

  • Windkraft
  • Windstromvermarktung
  • Windpolitik
  • Windenergie
Foto: richie0703 - Fotolia.com

Sektorkopplung

Power to X: Windstrom erzeugt Dampf für Papiermaschinen

In der friesischen Stadt Varel nutzt die Papierfabrik PKV überschüssigen Windstrom für die Papierproduktion.

  • Windstromvermarktung
  • Windenergie
Er wird künftig Brauerein mit Strom versorgen.
Foto: Innogy

Windstromvermarktung

Bier brauen mit Windstrom

Innogy schließt Stromliefervertrag über zehn Jahre mit polnischer Brauerei. Die Erweiterung des bestehenden Parks Nowy Staw kommt daher ohne Föderung aus.

  • Windstromvermarktung
Foto: Sandor Jackal – Fotolia.com

Windenergietage

Industrie PPA - Was will eigentlich der Kunde?

Alle reden über Stromlieferverträge, aber was erwarten Industriekunden? Urs Neuhöffer von GAME lieferte bei den Windenergietagen erste Antworten.

  • Windstromvermarktung
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG