Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Bosch nimmt ersten eigenen Elektrolyseur in Betrieb

Bosch hat am 5. November 2025 offiziell seinen ersten eigenen Elektrolyseur am Standort Bamberg in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Leistung von 2,5 Megawatt nutzt zwei in Bamberg gefertigte Hybrion PEM-Elektrolyse-Stacks von Bosch. Sie kann unter Volllast bis zu einer Tonne Wasserstoff pro Tag aus Wasser und erneuerbarem Strom erzeugen.

Wasserstofflandschaft demonstriert Technologien

Der Elektrolyseur sei Teil einer neu eröffneten Wasserstofflandschaft in Bamberg. Dort zeigt Bosch verschiedene Systeme und Lösungen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette - von der Produktion über die Speicherung bis zur Anwendung.

"Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle für eine klimaneutrale Welt. Er lässt sich klimaneutral erzeugen, speichern und transportieren. Für Bosch ist und bleibt Wasserstoff ein strategisches Geschäftsfeld", erklärt Dr. Markus Heyn, Bosch-Geschäftsführer und Vorsitzender des Geschäftssektors Mobility.

Testbetrieb für Brennstoffzellen-Systeme

Ein Teil des erzeugten Wasserstoffs wird in der Wasserstofflandschaft für Tests von Brennstoffzellen-Antriebssystemen (Fuel Cell Power Modules) genutzt. In einem speziellen Container werden diese im Dauerbetrieb auf ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit geprüft. Der dabei erzeugte Strom fließt zurück in den Elektrolyseur.

"Bosch kann Wasserstoff, und das in Serie", betont Thomas Pauer, Vorsitzender des Geschäftsbereichs Power Solutions. "Wir sind frühzeitig in das Thema eingestiegen und stehen mit marktreifen, technischen Lösungen parat."

Station für Elektrolyse-Stacks

Eine weitere Teststation in Bamberg dient der Qualitätssicherung der dort gefertigten Hybrion PEM-Elektrolyse-Stacks vor der Auslieferung an Kunden. Dabei werden verschiedene Lastprofile simuliert, um die Leistung und Effizienz unter realen Bedingungen zu prüfen. Zur Wasserstofflandschaft gehört außerdem ein 21 Meter hoher Wasserstofftank, in dem der erzeugte Wasserstoff bei bis zu 50 bar gespeichert werden kann.

Bosch hatte im März 2025 offiziell den Markteintritt in die Elektrolyse-Technik vollzogen. Seither wurden bereits Auslieferungen an verschiedene Kunden und Partner gestartet, darunter Unternehmen wie IMI, Kyros Hydrogen Solutions, Neuman & Esser sowie Pietro Fiorentini. Mit der Inbetriebnahme des Elektrolyseurs und der Eröffnung der Wasserstofflandschaft in Bamberg erreicht Bosch nach eigenen Angaben einen wichtigen Meilenstein in seiner Wasserstoff-Strategie.

Teststation für Elektrolyse-Stacks in Bamberg.

Bosch

Teststation für Elektrolyse-Stacks in Bamberg.