Bis zum Ende 2025 soll zudem das Hybridkraftwerk Zerbst ans Netz gehen. Zusätzlich stehen für die Jahre 2026 und 2027 eine Reihe an weiteren Inbetriebnahme an. Das Unternehmen erweitert sein Team daher besonders für den Abschluss von Projekten. Wie Statkraft so ihr Entwicklungsgeschäft in den letzten Jahren aufgebaut haben, erklärt Claus Urbanke, VP Wind, Solar & Storage Development.
Abonnieren Sie für weitere Experteninterview mit unseren Youtube-Kanal: ERNEUERBARE ENERGIEN