Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Image
rose_Aluminiumgehause_Hitzeschutz_1.jpeg
Foto: thomasknospe - stock.adobe.com

Industrie im Wandel

Wasserstoff und fünf Millionen Tonnen grüner Stahl

H2 Green Steel AB will eine grüne Stahlproduktion im Norden von Schweden aufbauen.

  • Klimasünder
  • Klimapolitik
  • Erneuerbare in Kommunen
Image
Fotolia_48128669_XL-web.jpeg
Foto: elaborah - Fotolia

Europa

Mehr Strom aus Erneuerbaren in der EU als aus fossilen Brennstoffen

Im Jahr 2020 lieferten Wind, Solar, Wasserkraft und Biomasse 38 Prozent des EU-Stroms, wobei Deutschland den dritthöchsten Erneuerbaren-Anteil hatte. 

  • CO2-Reduktionsziele
  • Emissionshandel
  • Energiewelt
  • Klimasünder
Image
AdobeStock_122535421_0001.jpeg
Foto: Kadmy - stock.adobe.com

Strommix

Abgeschaltet: Moorburg am Nullpunkt

Das seit erst fünfeinhalb Jahren betriebene umstrittene Steinkohlekraftwerk Moorburg in Hamburg ist außer Betrieb. Wegen Unwirtschaftlichkeit.

  • CO2-Reduktionsziele
  • Energiewelt
  • Klimasünder
  • Klimapolitik
Image
aufmacher_fassadendaemmung_517995089_istock-web.jpeg
Foto: Haus.de

Klimaschutz

CO2 hat ab jetzt seinen Preis

Seit Neujahrstag 2021 startet der nationale Emissionshandel in den Sektoren Wärme und Verkehr. Damit wird auf fossile Brenn- und Kraftstoffe erstmals ein CO2-Preis erhoben.

  • Klimasünder
Foto: Ajepbah - CC-BY-SA-3.0 DE

Moorburg

Moorburg: Nachnutzung mit Wasserstoff und Wärmespeicher?

Das Kohlekraftwerk Moorburg wird Anfang 2021 den Betrieb einstellen. Wie sieht es mit einer Nachnutzung aus?

  • Energiepolitik
  • Klimasünder
Foto: claudia Otte - stock.adobe.com

Energiesystemwende

Sechs Tipps für eine bessere Klima-Kommunikation

Der Blick auf die Krise bedrückt. Aber die Lust auf Zukunft und positive Botschaften machen das Engagement für das Klima effektiver.

  • Energiepolitik
  • Klimasünder
Foto: ESA/ATG Medialab

Erfolgreich gestartet

Neuer Satellit beobachtet Anstieg der Meeresspiegel

Klimawächter: Achter Satellit des europäischen Copernicus-Programms ist gestartet. Sentinel 6 sammelt Daten in 1.300 Kilometern Höhe.

  • Klimasünder
Foto: WilkiImages - pixabay

Weltkatastrophenbericht

Zahl der klimabedingten Naturkatastrophen nimmt zu

DRK-Weltkatastrophenbericht: 2019 waren 77 Prozent der Naturkatastropen durch den Klimawandel befördert.

  • Klimasünder
Foto: PhotoGranary - stock.adobe.com

Neue Studie

Corona sorgt für massiven CO2-Rückgang weltweit

Echtzeit-Daten zeigen die großen Auswirkungen des Covid-19-Lockdowns auf die globalen CO2-Emissionen. Forscher mahnen jedoch: Effekte sind nicht nachhaltig!

  • Klimasünder
  • Klimapolitik
Foto: Lukasz Szczepanski - stock.adobe.com

Agora Energiewende

Polen sieht für Kohle keine Zukunft

In Polen sorgt die Kohleverbrennung für schlechte Luft. Gleichzeitig wächst das Interesse an der Solarenergie.

  • Energiepolitik
  • Emissionshandel
  • Klimasünder
Foto: hennerbuchholz - Fotolia.com

Emissionshandel und Klimaschutz

EU verschärft Klimaziele - jetzt müssen Maßnahmen festgelegt werden

Das EU-Parlament hat eine CO2-Reduktion um 60 Prozent bis 2030 beschlossen - Deutschland einen höheren CO2-Preis. Wie bewerten Experten diesen Schritt?

  • Emissionshandel
  • Klimasünder
Foto: nuraann - Fotolia.com

Erste Ökobilanz

Nicht nur Menschen, auch Hunde befeuern die Klimakrise

Hundefreunde müssen jetzt tapfer sein: Urlaub, Auto oder Hund? Ein Drittel des persönlichen CO2-Budgets geht für die Vierbeiner drauf.

  • Klimasünder
Foto: Patrizier-Design - Fotolia.com

Anlässlich der weltweiten Klimademo

Regierung muss aufwachen: Veraltete Klimaschutzziele

Klimawissenschaftler Niklas Höhne spricht über Temperaturanstieg und die verbleibende Zeit bis zur erforderlichen Klimaneutralität.

  • Klimasünder
  • Magazin
  • Klimapolitik
Foto: elcovalana - stock.adobe.com

EU-Bericht

400.000 Europäer sterben jedes Jahr an schlechter Luft

Umweltverschmutzung ist nach wie vor verantwortlich für einen großen Teil von Erkrankungen und Todesfällen in Europa.

  • Klimasünder
Beleuchtete Brücke in Breslau - heute mit Kohle- morgen mit Wind- und Atomstrom!
Foto: arsdigital – Fotolia.com

Anti-Energiewende-Wende

Polnisches Hybridkonzept: Offshore-Windparks nur mit AKW

Polen will 2040 statt 74 nur 11 Prozent Kohlekraft im Strom. Auf Kosten der Energiewende wechselt das Land zu Meereswind- und vor allem Atomkraft.

  • Windenergie
  • Klimasünder
  • Klimapolitik
Foto: DLR (CC-BY 3.0)

Klimakrise

Luftverkehr trägt 3,5 Prozent zur Klimaerwärmung bei

Neue internationale Studie will belastbare Zahlen zur Klimaschädlichkeit des Luftverkehrs liefern. Vor allem die Nicht-CO2-Effekte belasten das Klima.

  • Klimasünder
  • Klimapolitik
Foto: Patrizier-Design - Fotolia.com

Earth Overshoot Day - Weltüberlastungstag

Mehr Ressourcen verbraucht, als Erde produzieren kann

Der Erdüberlastungstag 2020 war am Samstag. Die Abkühlung der Weltwirtschaft durch die Coronapandemie verschob den Stichtag um drei Wochen.

  • Klimasünder
  • Klimapolitik
Foto: pixabay.com

Fossile Energien

5 aktuelle Katastrophen, die mit erneuerbaren Energien nicht passiert wären

Naturkatastrophen häufen sich derzeit in einem bisher nicht erreichten Ausmaß, dabei müsste es nicht so sein.

  • Klimasünder
Foto: master1305 - Fotolia.com

Neue Studie

So argumentieren die Klimaschutzverhinderer

Zu teuer, zwecklos, andere sollen mehr tun: Eine neue Studie beleuchtet, welche Ausreden die Klimaschutzverhinderer in der Debatte zum Klimawandel nutzen.

  • Klimasünder
Foto: solyaris73 - stock.adobe.com

Kommentar

Die Wahrheit über Sigmar Gabriel und Tönnies

Alles hängt zusammen: Landwirtschaft und Klima. Corona-Skandale in der Fleischindustrie, Gabriels Beratervertrag und Tönnies. Missstände beheben!

  • Klimasünder
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG