Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Image
CARMENEV-web.jpeg
Foto: CARMEN eV

Kostenlose Vortragsreihe

Biodiversität, synthetische Kraftstoffe und Solarförderung

Mit dem Online-Vortrag „Bunte Vielfalt! Nachwachsende Rohstoffe bieten Ökologie und Ökonomie“ beginnt eine spannende Vortragsreihe am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe.

  • Dachanlagen
  • Biosprit
  • Batterie
  • Mobilität
Foto: STEAG - Frank Krueger-Boesing STUDIO9

Brennstoffzelle

Bosch, Daimler, fliegende Brennstoffzelle und grüner Stahl

Flugzeuge, Trucks, Schwerindustrie... Schlagzeilen rund um das Thema grüner Wasserstoff zeigen: die Sektorkopplung in der Energiewende ist auf gutem Wege.

  • Techniktrend
  • Wärmewende
  • Mobilität
Foto: Philipp Plum - NOW

EnergieSystemwende

Dezentraler Wasserstoff – „Made in Germany“ - statt Import

Warum unser Wasserstoff von Bürger*innen in Deutschland dezentral und nicht in Afrika erzeugt und importiert werden sollte.

  • Wärmewende
  • Energiepolitik
  • Mobilität
Foto: NOW

Nationale Wasserstoff-Strategie

Sieben Maßnahmen für eine erfolgreiche Energiewende mit Wasserstoff

Die in der nationalen Wasserstoffstrategie geplante H2-Produktion erhöht den Strombedarf, doch die Erneuerbaren-Ausbauziele halten bis 2030 nicht Schritt.

  • Ausbau-Ziele
  • Energiepolitik
  • Mobilität
Foto: Manfred Witt/Lichtblick

Elektromobilität

Lichtblick fordert mehr Wettbewerb an der Ladesäule

Mehr Wettbewerb und unbeschränkter Zugang jedes Anbieters zu allen Ladesäulen kann die Elektromobilität voranbringen. Das ist eine Konsequenz, die Lichtblick angesichts der Ergebnisse des aktuellen Landesäulenchecks vorschlägt.

  • Mobilität
Foto: Bäcker Schürer/Thorsten Schmidtkorn

Elektromobilität

Riesige Stromtankstelle am Autobahnkreuz Hilden in Betrieb genommen

Riesige Solarcarports, zwei Windkraftanlagen und 44 Ladesäulen für Elektroautos umfasst eine neu eröffnete Anlage am Autobahnkreuz zwischen A3 und A46 in Hilden. Doch das ist erst der Anfang.

  • Speicher
  • Mobilität
Foto: Philipp Plum - NOW

Alternative Kraftstoffe

Wasserstoff: Wirtschaftlichkeit im Visier

Die Wertschöpfungskette von grünem LNG lässt sich von der Elektrolyse bis hin zur Verflüssigung automatisiert simulieren.

  • Mobilität
  • Magazin
Foto: NEW 4.0 - Screenshot

Webinar zur norddeutschen Energiewende

Wie wir schnell in die grüne H2-Wirtschaft kommen

Wie wird Norddeutschlands Energiezukunft? Als Partner dokumentieren wir aktuelle Webseminare der Initiative NEW 4.0 zur Forschung. Folge 2: Wasserstoff

  • Windkraft
  • Windstromvermarktung
  • Windmarkt
  • Windenergie
  • Energiewelt
  • Mobilität
Foto: Polestar

Verkehrswende

6 aktuelle Highlights der Mobilitätswende

Diese Neuheiten zum Thema Verkehrswende zeigen uns, dass die Industrie nicht schläft und mit Hochdruck an Lösungen für den neuen Markt arbeitet.

  • Mobilität
Foto: ZSW / Dirk Lässig

Wasserstoff-Forschung

Neue Forschungsfabrik für Brennstoffzellen-Fahrzeuge in Deutschland

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) baut mit dem Projekt Hyfab eine Forschungsfabrik für Brennstoffzellen.

  • Techniktrend
  • Mobilität
Foto: Alpha Innotec

Neue Fraunhofer-Studie

EEG-Umlage und Stromsteuer behindern die Sektorkopplung

Eine Verschiebung der Abgabenlast auf Ökostrom für Wärmepumpen und Elektroautos kann den Umstieg auf diese Technologien unterstützen. Denn die bisherigen Regelungen führen zu einem unfairen Wettbewerb zugunsten der fossil angetriebenen Technologien.

  • Wärmewende
  • Mobilität
Foto: rampini.it

Elektrobusse

Deutsche Firmen liefern Infrastruktur für E-Mobilität

Neue Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in Genua und Hanau von deutschen Unternehmen. Außerdem ein Technologiekalender für saubere Mobilität.

  • E-Mobilität
  • Mobilität
Foto: Alstom/Michael Wittwer/Rene Frampe

Studie

Wasserstoffzüge teurer als Batteriezüge?

Laut einer VDE-Studie sind Wasserstoffzüge weniger wirtschaftlich als batteriebetriebene Züge, wenn es um umweltfreundliche Alternativen zur Diesellok geht.

  • Speicher
  • Mobilität
Foto: Clean Energy Partnership

Nationale Wasserstoffstrategie

"Hätten uns mehr gewünscht als das Nahziel fünf Gigawatt"

Jörg Starr, H2-Projektchef bei Audi und Frontmann der von der Autobranche getragenen Wasserstoffplattform CEP, zur nationalen Wasserstoffstrategie

  • Speicher
  • Energiepolitik
  • Mobilität
Foto: Lichtblick

Elektromobilität

Bundeskartellamt nimmt Ladeinfrastruktur unter die Lupe

Um den Wettbewerb beim Ausbau und bei der Nutzung der Ladeinfrastruktur für Elektroautos zu gewährleisten, untersucht das Bundeskartellamt die derzeit gängige Praxis. Es reagiert damit auf Beschwerden von Nutzern und Dienstleistern.

  • Transport + Logistik
  • Mobilität
Foto: Dr. Artur Braun - CC-BY-SA-4.0

Wasserstoff

18 Tipps für grünen Wasserstoff

Wasserstoff gehört zu den großen Hoffnungsträgern - für Klimaschützer wie für die Energiewirtschaft, für Politik und Aktionäre. Dazu 10+8 Empfehungen.

  • Techniktrend
  • Brennstoffzelle
  • Mobilität
Foto: Trueffelpix - Fotolia.com

Mobilität

Welches Potenzial hat das Brennstoffzellen-Auto?

Der VDMA sieht Pkws als Treiber der Entwicklung und rechnet mit Milliardenumsätzen bis 2040. Klimaschützer wollen grünen Wasserstoff lieber anders einsetzen.

  • Mobilität
Foto: David Fuentes - Adobe Stock

Stillstand beenden

Umfrage: Bürger-Mehrheit sieht Scheitern der Politik beim Klimaschutz

Deutschland ist bereit für mehr Klimaschutz - mit neuem Verkehrswende-Wettbewerb und einem Kolloquium für bessere Politik. Jetzt aktiv werden.

  • Energiepolitik
  • Mobilität
  • Klimapolitik
Foto: zabanski - stock.adobe.com

BMW überholt Nissan 2019

Deutschland auf Platz 3 bei E-Mobilität weltweit

2019 ist der Bestand an Elektroautos weltweit auf rund 7,9 Millionen gestiegen – ein Plus von 2,3 Millionen im Vergleich zum Vorjahr.

  • Mobilität
Foto: blackday - fotolia.com

Elektromobilität

Wemag startet den Umstieg auf Wasserstoff

Die Umstellung des Güter- und Personentransports auf Wasserstoffantriebe hat eine große Wirkung auf die Klimabilanz. Für den Schweriner Versorger Wemag ist das ein triftiger Grund, um ein Netz aus Wasserstofftankstellen aufzubauen.

  • Transport + Logistik
  • Mobilität
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG