Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Quest One und Ryze Power kooperieren bei Wasserstofflieferung in Europa

Quest One, ein Hersteller von PEM-Elektrolyseuren, und der Wasserstofflieferant Ryze Power haben eine Partnerschaft zur Entwicklung einer gemeinsamen Kundenlösung vereinbart. Ziel ist es, eine End-to-End-Lösung für Produktion und Transport von Wasserstoff anzubieten und so die Versorgung von Mobilitäts- und Industrieunternehmen in Europa zu beschleunigen.

Abfüllstation in Hamburg als Startpunkt

Den Auftakt der Kooperation bildet eine Trailer-Abfüllstation am Quest One Gigahub in Hamburg, dem Produktionsstandort für PEM-Elektrolyse-Stacks des Unternehmens. Die Station wird künftig von Ryze Power betrieben. Der bei Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie End-of-Line-Tests erzeugte Wasserstoff soll so dem Markt zur Verfügung gestellt werden.

Nima Pegemanyfar, Executive Vice President Customer Operations bei Quest One, sieht in der Partnerschaft die Chance, "bestehende Hürden für Wasserstoffprojekte zu verkleinern und grüne Wasserstofflösungen in Europa voranzubringen". Durch die Kombination der Portfolios und technologischen Expertise beider Unternehmen sollen praxisnahe Versorgungslösungen für industrielle Anwender ermöglicht werden.

Tägliche Lieferungen in Deutschland und Europa

Ryze Power verfügt bereits über ein Vertriebsnetz für Wasserstoff in Deutschland und Europa. "Unsere Trailer liefern täglich Wasserstoff an Kunden in ganz Deutschland und Europa. Das ist keine Vision oder ein Pilotprojekt, sondern Realität für Unternehmen, die ihre Prozesse nicht elektrifizieren können und auf erneuerbare Kraftstoffe setzen", erklärt Leander Hoffmann, Geschäftsführer von Ryze Power Deutschland.

Die neue Abfüllstation in Hamburg demonstriere die technischen Möglichkeiten des Unternehmens bei der Lösung von Infrastruktur- und Versorgungsproblemen. Gemeinsam mit Quest One wolle man diese Fähigkeiten in neue Projekte und Märkte einbringen. Mit der Kooperation schaffen beide Unternehmen nach eigenen Angaben eine Grundlage für den Ausbau größerer Kundenprojekte und standortübergreifender Initiativen im Bereich der Wasserstoffversorgung.