Windmarkt © ENERCON 3,7 Mio. Euro Förderung für Enercon-Produktion in Aurich 29.07.2025 - Bund und Land Niedersachsen investieren in Modernisierung des Stammwerks des ostfriesischen Windturbinenherstellers / Neue E-175 EP5 mit sieben Megawatt Kernanlage © Dörken Anzeige Der Beschichtung noch einen draufsetzen 02.06.2025 - Gemeinsam funktioniert es noch besser – das gilt auch für Zinklamellensysteme Zwei optimal abgestimmte Schichten schützen Stahlbauteile zuverlässig vor Korrosion und sorgen für zusätzliche Funktionalität. © Flender GmbH Anzeige Lokale Experten auf der ganzen Welt: Winergy erweitert sein globales Service-Netzwerk 16.05.2025 - Eine Windkraftanlage, die ausfällt, verursacht mit jeder Sekunde Stillstand Kosten für seinen Betreiber. Unternehmen der Branche sind daher bestrebt, Ausfallzeiten zu minimieren und die Effizienz der Anlagen zu maximieren. Flender, als führender Anbieter von Antriebskomponenten für Windkraftanlagen, bietet mit seiner Marke Winergy daher Lösungen an, die genau dieses Problem adressieren: Umfassende Service-Lösungen sorgen weltweit dafür, dass Ausfallzeiten verringert werden. © ERNEUERBARE ENERGIEN VSB Gruppe Frédéric Lanoë im CEO-Talk: Wie die Windkraft in die Top-PV-Märkte führt 01.02.2025 - Wie Windkraft-Pioniermärkte den Weg eines Projektierers in die derzeit am meisten boomenden PV-Märkte Europas ebnen – und welche Vorteile und neue Vermarktungschancen die Verbindung von PV- und Windparks zum Hybridkraftwerk bringen, das weiß Frédéric Lanoë, CEO der VSB-Gruppe. © MdI RLP Neues Flächen-Portal soll Windkraftausbau in Rheinland-Pfalz beschleunigen 05.11.2024 - Seit dem 1. November stellt das Flächenportal Erneuerbare Energien geeignete Flächen für die Windenergienutzung flustückscharf online dar. Auch eine kostenpflichtige Eigentümerabfrage für konkrete Grundstücke ist möglich. © ERNEUERBARE ENERGIEN VSB Gruppe Frédéric Lanoë im CEO-Talk: Wie die Windkraft in die Top-PV-Märkte führt 01.02.2025 - Wie Windkraft-Pioniermärkte den Weg eines Projektierers in die derzeit am meisten boomenden PV-Märkte Europas ebnen – und welche Vorteile und neue Vermarktungschancen die Verbindung von PV- und Windparks zum Hybridkraftwerk bringen, das weiß Frédéric Lanoë, CEO der VSB-Gruppe. © MdI RLP Neues Flächen-Portal soll Windkraftausbau in Rheinland-Pfalz beschleunigen 05.11.2024 - Seit dem 1. November stellt das Flächenportal Erneuerbare Energien geeignete Flächen für die Windenergienutzung flustückscharf online dar. Auch eine kostenpflichtige Eigentümerabfrage für konkrete Grundstücke ist möglich. © ERNEUERBARE ENERGIEN - Menesson Photo - H2Air Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in unserem Windadressbuch! 03.11.2024 - Alle wichtigen Branchenkontakte auf einen Blick bietet das Adressbuch der Windenergie von ERNEUERBARE ENERGIEN. Die neue Ausgabe für 2025 wird jetzt vorbereitet. Seien Sie dabei. © Sharp EEG-Mittelfristprognose: Kosten könnten 2025 auf 18 Milliarden Euro steigen 30.10.2024 - Gutachter rechnen mit sinkenden Marktwerten vor allem bei Solarstrom, so dass die Förderung bis 2029 sogar auf 23 Milliarden Euro klettern könnte. © Cemvision Bis zu 95 Prozent weniger Emissionen: Recyclingmaterial soll für klimafreundlichen Zement sorgen 26.06.2024 - Das schwedische Startup Cemvision will den Klimakiller Zement entschärfen – und konnte mit Vattenfall einen neuen Kunden gewinnen. © RWE Fast jede Windenergieanlage von Abschaltauflagen betroffen 29.04.2024 - Die Stiftung Umweltenergierecht hat sich die Genehmigungen aller Windenergieanlagen in Deutschland zwischen 2014 und 2019 näher angesehen und festgestellt, dass fast jede Windenergieanlage von Abschaltauflagen betroffen ist. © Matthias Brand / evm Flächenpooling: Vier Kommunen bauen Großwindpark 16.04.2024 - Projekt mit 16 Turbinen kann bei Lahnstein am Oberen Mittelrhein entstehen, weil sich vier Kommunen, ein privater Grundeigentümer und der regionale Energieversorger EVM zusammentun. © uba Grünstrom boomt – Wind wichtigster Energieträger 11.03.2024 - Der Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch ist laut Umweltbundesamt in Deutschland im Jahr 2023 von 20,8 auf 22 Prozent gestiegen – hauptsächlich wegen grünem Strom, während sich bei der Verkehrswende wenig tut. © swt Jahresumfrage: Was erwartet die Windbranche 2024? 26.01.2024 - 2024 wird der Ausbau der deutschen Windkraft kräftig sein. Intelligente Energiekonzepte und örtliche Beteiligung erzeugen Extradynamik. © IEA IEA-Prognosen für Windkraft nach unten korrigiert 17.01.2024 - Vor allem die Offshore-Investitionskosten steigen. Derweil erhöht sich die Wasserstoff-Produktion deutlich langsamer als vorgesehen. Der Ausbau von Biokraftstoffen wird von Brasilien dominiert. © Foto: Grammer Solar / R. Ettl Bundesnetzagentur: 2023 gingen 17 GW neue EE-Leistung ans Netz 09.01.2024 - Der starke Zuwachs ist vor allem der Photovoltaik zu verdanken, Wind onshore wächst nur wenig. Flaute herrscht auf See. © BWE / Sandra Majer PV-Zubau ist um 85 Prozent gewachsen, Ökostromanteil auf 59,7 Prozent 02.01.2024 - Neu installierte Photovoltaik-Leistung legte laut BSW Solar um rund 85 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. das Fraunhofer ISE hat derweil einen Ökostromanteil von 59,7 Prozent für das Jahr 2023 ermittelt. © PAVANA Windenergietage von Spreewind in Potsdam Umfassendes Leistungsspektrum 05.11.2023 - Lars Levermann, Geschäftsführer des hochspezialisierten Windplanungsdienstleisters, PAVANA GmbH, im Interview. © Landwind-Gruppe Windparkentwickler bestellen 7,0- und 7,2-Megawatt-Superturbinen 02.11.2023 - Die bevorstehende neue Windturbinen-Leistungsklasse von sieben und mehr als sieben Megawatt (MW) führt zu ersten Aufträgen in Deutschland und Europa. © Nordex SE Aus 3 mach 2: Bundesnetzagentur kürzt Auktionsvolumen Wind an Land um mehr als ein Drittel 24.10.2023 - Die Branchenproteste blieben ohne Erfolg. Statt 3.200 MW kommen nur gut 2.000 MW im November unter den Hammer. © GICON Windernte in 300 Metern Nabenhöhe 23.10.2023 - Neue Höhenturbine erreicht optimale Strömung in zweiter Etage. Mit 300 Metern Länge höchster Windmessmasts der Welt am südbrandenburgischen Standort Klettwitz. © Spreewind Brot, Spiele und Fachvorträge 18.10.2023 - Die Windenergietage von Spreewind zeigen sich auch in diesem Jahr mit einem gewaltigen Programm aus Vorträgen, die für die Windbranche relevant sind. © Nordex SE Engie investiert in Polen 17.10.2023 - Tochter des französischen Energiekonzern erwirbt 100-MW-Portfolio onshore im Nordwesten des Landes und will in ganz Europa weiter investieren. © Ørsted Weltweiter Ausbau der Offshore-Windenergie verliert an Fahrt 10.10.2023 - In den ersten sechs Monaten 2023 gingen 5,6 GW ans Netz – 1 GW weniger als 2022. China bleibt führende Offshore-Region, doch andere Länder holen auf. © JUWI GmbH Juwi eröffnet Büro in Mecklenburg-Vorpommern 01.09.2023 - Der achte deutsche Standort des Wind- und Solarparkentwicklers aus Rheinland-Pfalz liegt in Rostock. Das Unternehmen will so Projekte im Nordosten vorantreiben. © Trianel Bayern vor der Wahl: Weiter rückwärts bei der Windenergie? 04.08.2023 - Bayerns Ministerpräsident Marcus Söder gilt als einer der größten Windkraft-Verhinderer. Unternehmen und Initiativen sehen darin eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort Bayern. © BWE/Jens Meier Windenergie-Ausbau an Land: Genehmigungen dauern zu lang 18.07.2023 - Mit 1.565 Megawatt wurden im ersten Halbjahr 2023 bereits 65 Prozent der gesamten Vorjahresleistung in Deutschland erreicht. Damit liegen die Ausbauwerte jedoch deutlich unter den Zahlen, die für die Ziele der Bundesregierung bis 2030 benötigt werden. Insbesondere lange Genehmigungsverfahren ziehen Projekte in die Länge. Mehr anzeigen