Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Foto: Yamaguchi先生 - CC BY-SA 3.0 (Wikipedia)

Windtechnik

Dürfen Windräder nahe Erdbeben-Messstationen installiert werden?

Seismologische Messungen werden von Windkraft gestört. Bürgerinitiativen nutzen das als Argument gegen Windkraft. Forschung soll Abhilfe schaffen.

  • Windtechnik
  • Windrecht
Foto: ©malp - stock.adobe.com

Windrecht

Viele Vorteile: Wind und Solar zusammen projektieren

Projektierer planen Windprojekte und Photovoltaik komplett getrennt. Dabei gibt es viele Synergien. Und auch Investoren könnten profitieren.

  • Solartechnik
  • Windrecht
  • Energiewelt
Foto: peno - penofoto.de - stock.adobe.com

Tipp für Windpark-Betreiber

Welcher Direktvermarktungsvertrag taugt etwas bei häufigen negativen Strompreisen?

Neue Direktvermarktungsverträge und EEG-Regelungen zu negativen Strompreisen bergen Chancen, aber auch große Risiken, sagt Walter Delabar.

  • Windstromvermarktung
  • Windrecht
Foto: giedriius - stock.adobe.com

Vogelschutz und Windkraft

Streitthema: Federviehs riskanter Alltag

Beim Streit zwischen Vogelschutz und Windkraft geht es immer wieder um das signifikante Tötungsrisiko. Dazu gibt es nun neue Überlegungen.

  • Windrecht
  • Energiepolitik
  • Gesetze
Foto: Volker Buddensiek

Meinung

Zu wenig Emotionen in der Windenergie?

Beim Konflikt zwischen Naturschutzbund Nabu und Windparkplanern ist kein Ende in Sicht. Worum geht es eigentlich? Ein Meinungsbeitrag von Volker Buddensiek.

  • Windrecht
  • Betriebsführung
Foto: Birgit Seifert- stock.adobe.com

Anlagensicherheit

Windpark-Betreiber muss Anlagensicherheit gewährleisten

Mit der Revision der TR7 A1 werden bei Erneuerbaren Grundlagen für eine rechtssichere Organisation von Arbeiten an elektrischen Energieanlagen geschaffen.

  • Windrecht
  • Betriebsführung
Foto: Tilman Weber

Benachbarte Anlagen

Wer darf wem den Wind wegnehmen?

Das Bundesverwaltungsgericht hat sich mit der Frage beschäftigt, welche von zwei sich gegenseitigen beeinträchtigenden Windturbinen Rücksicht zu nehmen hat.

  • Windrecht
Foto: mvcaspel - stock.adobe.com

Auf ein Wort: DSGVO

Massenhaft Datenschutz-Bußgelder?

Drohen der Energiebranche Bußgelder bei Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung? Die Bestimmungen wurden präzisiert. Ein Frühjahrsputz ist nötig.

  • Windrecht
  • Digitalisierung
  • Magazin
Foto: dreihundertbilder - Fotolia.com

Alternatives Verfahren

Höherer Schallpegel bei Windkraft durch angepasste Prognosen führt zu Problemen

Beeinträchtigen Windenergieanlagen die Anwohner? Erste Erfahrungen mit einem neuen Berechnungsverfahren für Schallprognosen, dem Interimsverfahren.

  • Windtechnik
  • Windrecht
Foto: Oliver Flörke - Fotolia.com

Stahlkartell

Wegen Preisabsprache zu hohe Stahlpreise für Turmbauer

Deutsche Windturbinenhersteller haben wegen illegaler Preisabsprachen jahrelang zu viel für Stahl gezahlt. Wie sieht es mit Schadenersatzzahlungen aus?

  • Windrecht
Foto: Aleix Cortadellas - Fotolia.com

EEG-Reform

Kiel leitet Initiative der Bundesländer für schnellere Energiewende ein

Die Bundesländer prüfen in den Bundesratsausschüssen einen Antrag Schleswig-Holsteins für einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien.

  • EEG
  • Energiepolitik

Deutsche Flugsicherung

Windkraft-Blockade beim Thema Radar behoben

Bei der Bewertung von Windkraft in Drehfunkfeuer-Nähe wird ein verbessertes Verfahren angewandt, das hunderten Anlagen die Chance auf Realisierung gibt.

  • Windrecht
Foto: Dreadlock - Fotolia.com

Zweifelhafte Entwürfe zur Umweltministerkonferenz

BfN: Bei Vogelschutz keine Zusammenarbeit mit Windbranche

Bei der Umweltministerkonferenz ab 13. Mai geht es auch um Windkraft und Vogelschutz. Über ein "signifikantes Tötungsrisiko", das keiner definieren will.

  • Windrecht
Foto: Manfred Stöber

Klimawandel

Saarland schränkt Windkraft auf trockenen Feldern ein

Präzedenzfall oder kluge Flexibilität wegen Dürrefolgen? Weil karge Felder die Vögel zur Mäusejagd locken, stellt das Saarland tagsüber Windräder ab.

  • Windrecht
  • Windpolitik
  • Windenergie
Foto: Animaflora PicsStock-stock.adobe.com

EEG Novelle und Windabstand

Wie die CDU-Strippenzieher den Roll-Back proben

Die nächste EEG-Novelle wird ein Flop. Der nötige Push für die Erneuerbaren scheitert am Widerstand einer rückwärtsgewandten Wirtschafts-Lobby in der CDU.

  • Windpolitik
  • EEG
  • Energiepolitik
Foto: Bjoern Wylezich fotolia.com

Genehmigung

Gesetzentwurf zur Windparkplanung während der Pandemie

Neuer Gesetzentwurf: Das Bundesumweltministerium lenkt ein beim Thema Digitalisierung von Genehmigungsverfahren im Bereich der Erneuerbaren.

  • Solarpolitik
  • Windrecht
Foto: Friedberg - Fotolia.com

Genehmigung

Bundesumweltministerium bremst Windparkplaner

Windparkplaner leiden unter Corona-bedingtem Stillstand in Behörden. Und das Bundesumweltministerium verhindert nun auch noch den Abbau von Bürokratie.

  • Windrecht
Das Bundesland stoppt vorläufig die Auszahlung der Corona-Soforthilfe
Foto: Lasha Kilasonia - stock.adobe.com

Gesetze

Betrügerische Fake-Websites bremsen Corona-Soforthilfe

NRW stoppt Auszahlung von Corona-Zuschüssen wegen Betrugsversuchen +++ Creditreform hilft mit kostenloser Auskunft bei Kreditanträgen +++ die wichtigsten Infos zur Corona-Krise.

  • Gesetze
Foto: Andrey Popov - fotolia.com

Fortbildung

"Wir können fast unser gesamtes Veranstaltungsprogramm digital umsetzen"

Thorsten Paulsen, Leiter Veranstaltungen, und Gregor Weber, Senior Projektmanager Veranstaltungen im Bundesverband Windenergie über neu Weiterbildung.

  • Windtechnik
  • Windrecht
  • Windmarkt
  • Windenergie
Foto: A1000 - CC BY-SA 3.0

Wetterradar

Gericht stellt sich hinter Windkraft bei Abständen

Gericht stellt sich in Schleswig-Holstein hinter die Windkraft. Wetterradarstationen werden demnach nicht bedeutend beeinträchtigt.

  • Windrecht
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG