Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Solar Solutions: Fachmesse in Düsseldorf geht in die Wärmeoffensive

Auf der diesjährigen Solar Solutions in Düsseldorf wird es nicht nur um die Photovoltaik und Speicher gehen. Vielmehr nimmt die Fachmesse am 3. und 4. Dezember 2025 mit der „Wärmeoffensive Elektrisch Heizen – mit Photovoltaik und Infrarot“ die Sektorkopplung in den Blick. Damit rückt sie neue Geschäftsfelder für Solarinstallateure in den Mittelpunkt.

Unter dem Motto „Einfach wie Licht – E-Wärme planen und installieren“ erfahren die Besucher:innen der Messe auf einer eigens angelegten Aktionsfläche in Halle 13, welche Lösung es für die Nutzung von Sonnenstrom für die Wärme schon gibt. Im Zentrum steht hier aber nicht nur die Wärmepumpe. Das Hauptaugenmerk liegt vielmehr auf der direktelektrischen Wärmeversorgung. Kabel statt Rohre bietet dem Elektrohandwerker ein zusätzliches Geschäftsfeld. Das Fachprogramm bietet praxisnahe Vorträge zu Technik, Planung und Installation, unterschiedlichste Exponate, Referenzprojekte im Neubau und Bestand sowie den Austausch mit Branchenexperten.

Abonnieren Sie den YouTube-Kanal von ERNEUERBARE ENERGIEN – und erfahren Sie Neues über die Energiewende mit Wind, Solar, Bioenergie, Speichertechnologie, Wasserstoff und vielen weiteren Themen.

Mehr Umsatz für Elektroplaner und Handwerker

Ziel der Initiative sei es, Photovoltaikinstallateuren und Elektrofachbetrieben zu zeigen, wie sich mit solarelektrischer Wärme neue Umsatzpotenziale erschließen lassen. Schließlich biete die Infrarotheizung und der elektrische Heizstab inklusive intelligenter Steuerung in Verbindung mit Photovoltaik und Batteriespeicher zusätzliche Chancen für Hauseigentümer.

Dynamische Stromtarife werden attraktiv

Denn die elektrischen Wärmeversorger sind Stromsenken, die die Möglichkeiten für den solaren Eigenverbrauch verbessern und die flexible Nutzung dynamischer Stromtarife attraktiv machen. „Mit Infrarotheizungen können Photovoltaikinstallateure ihren Kunden eine komplette, bezahlbare Strom- und Wärmelösung anbieten“, betont Lars Keussen, Vorsitzender der IG Infrarot Deutschland. „Die Geräte lassen sich einfach an vorhandene Stromleitungen anschließen – fast so unkompliziert wie Leuchten. Das senkt die Einstiegshürde und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten im wachsenden elektrischen Wärmemarkt.“

5 Erfolgsfaktoren für Autarkie mit Photovoltaik

Behagliche Strahlungswärme

Infrarotheizungen etablieren sich im gut gedämmten Gebäude immer mehr als Alleinheizung und gewinnen auch im Hybridbetrieb, etwa als Ergänzung zur bestehenden Gasheizung, an Bedeutung. In Kombination mit solarbetriebenen Elektroboilern und Heizstäben zur Warmwasserbereitung können sie auch die Wärmeversorgung ganzer Häuser übernehmen. Der Vorteil der Infrarotheizung: Neben der einfachen Installation bieten sie hohe Behaglichkeit durch die Strahlungswärme und punkten durch übersichtliche Anschaffungskosten. Dies wiederum schafft Budget für eine Photovoltaikanlage, mit der die Heizgeräte betrieben werden.

Hausbesitzer wollen in Photovoltaik investieren – benötigen aber Finanzierung

Umfangreiches Vortragsprogramm geplant

Die Solar Solutions Düsseldorf findet am 3. und 4. Dezember 2025 in den Hallen 13 und 14 der Messe Düsseldorf statt. Die Wärmeoffensive der Solarfachmesse in Nordrhein-Westfalen ist eine Kooperation der Solar Solutions, des Fachmediums photovoltaik und der IG Infrarot Deutschland. Es beinhaltet auch ein umfangreiches Vortragsprogramm, das in den kommenden Wochen veröffentlicht wird.

Tags