Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Image
ChZimmermann Pflanzenkohle-web.jpeg
Foto: BioReformer

Biokohle und recycelter Pflanzendünger

Trockener Klärschlamm spart Kommunen Geld

Mittelständler entwickelt und patentiert neues Verfahren zu Klärschlammtrocknung.

  • Bioenergie
Foto: Uwe Wittbrock - Fotolia.com

Strommix 2020

Stromernte schon mehr grün als grau

Erstmals haben die Grünstromanlagen in einem Kalenderjahr mehr als die Hälfte der hierzulande ins Stromnetz eingespeisten Elektrizität erzeugt.

  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Bioenergie
  • Energiewelt
Foto: EWE / C3 Visual Lab

Versorger EWE:

Nicht so schwierig: Wasserstoff in Erdgas-Kavernen speichern

Kein Hexenwerk: Energiedienstleister EWE testet die Speicherung von Wasserstoff in unterirdischen Kavernen. Auch das Durchleiten in Gasleitungen nicht.

  • Speicher
  • Energiepolitik
  • Erneuerbare in Kommunen
Foto: Greenpeace Energy

Studie zur Energieversorgung 2040

H2: Wo die Zukunft wirklich nachhaltig wird

Eine Greenpeace-Energy-Studie erklärt, wie die Politik für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft die Weichen stellen muss. Entschieden wird wohl 2021.

  • Speicher
  • EEG
  • Energiepolitik
  • Energiewelt
Foto: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Speichermesse in Düsseldorf

Energy Storage Europe 2021 fällt aus

Aufgrund der weiter grassierenden Coronapandemie hat die Messe Düsseldorf entschieden, die Energy Storage Europe 2021 um ein Jahr zu verschieben.

  • Speicher
  • Energiewelt
Foto: Thomas Ernsting/DLR

Power to Gas - neue Analyse von IHS Markit

Grüner Wasserstoff wird bis 2023 wettbewerbsfähig

Bis 2023 sinkt der Preis für grünen Wasserstoff unter zwei Dollar pro Kilogramm – die Schallmauer hin zur Wettbewerbsfähigkeit mit fossil produziertem Wasserstoff. Für die drastische Preissenkung gibt es mehrere Gründe.

  • Speicher
  • Energiewelt
Foto: Sunenergy

EEG 2021

BVES fordert Übergangslösung, sollte die Novelle zu spät in Kraft treten

Der BVES fordert eine Auffanglösung für Anlagenbetreiber, sollte das EEG 2021 nicht zum 1. Januar 2021 in Kraft treten. Denn am 31. Dezember 2020 läuft die beihilferechtliche Genehmigung des derzeitigen EEG aus.

  • Speicher
  • Solarpolitik
Foto: LUMENION

Versorgungssicherheit

Hochtemperaturspeicher heizt Wohnungen mit Grünstromspitzen

Der Innovationspreis Berlin Brandenburg ehrt den Stahl-Wärmespeicher einer Berliner Siedlung dafür, effektiv Grünstrom-Überschüsse zu nutzen.

  • Speicher
  • Energiewelt
Foto: Dhybrid

Neue Lösung mit Inselnetzen

Dhybrid vernetzt Microgrids

Der Offgrid-Spezialist Dhybrid hat ein System entwickelt, wie über miteinander verbundene Inselnetze eine sichere Stromversorgung aufgebaut wird. Wie sieht die technische Lösung aus und welche Vorteile hat das?

  • Speicher
  • Solartechnik
  • Netzausbau
  • Erneuerbare in Kommunen
Foto: Frank Peters – Fotolia

Neue Speicheridee

Nachhaltig: Pflanzenbasierte Elektrolyte für Batterien

Ein Forscherteam entwickelt derzeit eine praxistaugliche Batterie, deren Elektrolyt auf einer pflanzlichen Verbindung aus Holz basiert.

  • Techniktrend
  • Speicher
  • Batterie
Foto: hps

Autarkie

Crowdfunding für Autarkie-Lösung

Crowdfunding für HPS Home Power Systems, den Anbieter autarker Energieversorgungssysteme für Ein- und Zweifamilienhäuser.

  • Speicher
  • Dachanlagen
  • Brennstoffzelle
Foto: Agrarservice Lass

Neues Geschäftsmodell für Landwirte

Biogasanlagen werden Stromspeicher

Der Energieversorger baut zusammen mit dem Agrarservice Lass ein virtuelles Speicherkraftwerk aus Biogasanlagen auf. Die Betreiber profitieren von festen Prämien, wenn sie den Strom flexibel einspeisen.

  • Speicher
  • Bioenergie
Foto: Stephan Rudolph-Kramer

Batteriepreise

Speicher kosten bald weniger als 100 Dollar pro Kilowattstunde

In den nächsten Jahren werden die Preise für Speicher drastisch sinken. Die Lithium-Ionen-Technologien werden es unter 100 Dollar pro Kilowattstunde schaffen. Was sind die Gründe?

  • Speicher
Foto: DLR (CC-BY 3.0)

Neue Mobilität

DLR präsentiert Brennstoffzellen-Auto mit Batterie

Der kleine Flitzer wiegt insgesamt nur 450 Kilo, Brennstoffzelle und Batterie sorgen für eine Reichweite von 400 Kilometer. Und der Preis?

  • Techniktrend
  • E-Mobilität
  • Brennstoffzelle
  • Batterie
Foto: Bäcker Schürer/Thorsten Schmidtkorn

Elektromobilität

Riesige Stromtankstelle am Autobahnkreuz Hilden in Betrieb genommen

Riesige Solarcarports, zwei Windkraftanlagen und 44 Ladesäulen für Elektroautos umfasst eine neu eröffnete Anlage am Autobahnkreuz zwischen A3 und A46 in Hilden. Doch das ist erst der Anfang.

  • Speicher
  • Mobilität
Foto: Romande Energie

Floating PV

Wasserkraft und Solarenergie: Eine Symbiose mit riesigem Potenzial

Solaranlagen auf Seen der Wasserkraftwerke können die Hälfte des weltweiten Strombedarfs decken – zumindest rein rechnerisch. Doch wie können sich die beiden Technologien gegenseitig unterstützen?

  • Photovoltaikmarkt
  • Wasserkraft
Foto: Tesvolt

Innovationsausschreibungen

Solaranlagen mit Speichern machen das Rennen

Bei den Innovationsausschreibungen ging der größte Teil an Projekte, die Photovoltaik mit Speichern kombinieren. Wie wirkt sich das auf die Marktprämien aus?

  • Speicher
  • Photovoltaikmarkt
Foto: VERBUND

Großspeicher

Verbund baut Großspeicher zur Netzstützung neben Wasserkraftwerk

Der österreichische Versorger Verbund hat neben einem Wasserkraftwerk an der Donau einen großen Batteriespeicher gebaut. Er soll das Netz stabilisieren und die Turbinen des Kraftwerks entlasten.

  • Speicher
  • Regelleistung
Foto: SyR Energía

Neuer hybrider Ansatz

Patagonien Nationalpark versorgt sich autark mit Ökostrom und Speicher

Im Patagonien Nationalpark in Chile hat eine Kombination aus Wasserkraft, Photovoltaik und einem Speichersystem die Stromversorgung übernommen. Der Dieselgenerator konnte eingemottet werden.

  • Speicher
  • Photovoltaikanlage
  • Wasserkraft
Foto: Jürgen Bartz - LEE Niedersachsen|Bremen

Branchentag Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen

EEG 2021: "Wir müssen uns weit mehr anstrengen"

Beim Erneuerbaren-Branchentag Niedersachsen bekannte auch der Wirtschaftsmnister aus Hannover, dass ihm der bisherige Erneuerbaren-Ausbauplan zu langsam ist.

  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Energiepolitik
  • Bioenergie
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG