Speicher © Jenny Sturm - stock.adobe.com Kommentar: Was uns der beste Windstrom-Juni im Flautehalbjahr lehrt 02.07.2025 - Es war eine nachträgliche erste echte „Ampel-Stromernte“ – und ein Weckruf: Für die unter Rot-Gelb-Grün errichteten Riesenturbinen reichte schon etwas Juni-Windfrische zum Rekord. © RWE RWE baut Speicher für Momentanreserve 02.07.2025 - Der neue Batteriespeicher in den Niederlanden kann innerhalb von Millisekunden auf Änderungen im Stromnetz reagieren. RWE will mit der Anlage Standards für ähnliche Projekte entwickeln. © GEM Video: Experte gibt Tipps zur Planung von Großspeichern 29.06.2025 - Philipp Barz, Experte für die Realisierung von Großspeichern, sagt, was zu beachten ist, wenn es um Batteriegroßspeicher geht. © iStock.com/Young777 Trianel plant mit Partnern einen Großbatteriespeicher mit 900 MW 27.06.2025 - Aus einer Kohlekraftwerksbrache wird ein Speicherstandort: 2028 soll der Batteriespeicherpark mit einer Kapazität von 1.800 Megawattstunden in Betrieb gehen. © GEM Video: Speicher schützen unser künftiges Energiesystem vor dem Zusammenbruch 23.06.2025 - Ruben Glowczak vom Speicherhersteller Socomec erklärt in einem Videobeitrag, wo Politik und Behörden nachbessern müssen, damit die Transformation des Energiesystems gelingen kann. © Socomec Socomec entwickelt Monitoringplattform mit KI für Gewerbespeicher 13.06.2025 - Das neue Tool für Gewerbespeicher kann über neun Monate im Voraus die Entwicklung des Gesundheitszustands des Speichers berechnen. Eine künstliche Intelligenz erkennt Änderungen und sorgt für eine Neuberechnung des Speicherzustands. © GEM Stabile Netze, schnelles Laden beim Einkaufen, weniger Bürokratie! 10.06.2025 - Sascha König, Director Product Marketing, Charging, bei ADS-Tec und Alexander Junge, Vice President bei Aral Pulse, erklären, wie die Zukunft der E-Mobilität in Deutschland aussieht und wie es momentan um die Ladesäulen-Infrastruktur bestellt ist. © CATL Speicher unterstützt finnisches Stromnetz 05.06.2025 - Eco Stor wird an einem Knotenpunkt zwischen schwedischem und finnischem Stromnetz in der Nähe von Windkraftwerken und Großverbrauchern einen Großspeicher bauen. Die Anlage kann bei Bedarf erweitert werden. © Sungrow Speicher stabilisiert Stromnetz am Polarkreis 19.05.2025 - Sungrow und FRV Amptank haben im Norden Finnlands einen großen Speicher installiert. Die Anlage trägt zum Ausgleich der schwankenden Erzeugung von immer mehr Windkraft- und Solaranlagen in Lappland bei. © Tesvolt Schweiz: Jede zweite Solaranlage wird mit Speicher installiert 19.05.2025 - Swissolar hat den ersten Speicherbericht der Schweiz vorgelegt. Flankierend hat der Verband einige Vorschläge und Forderungen an die Politik, die Netzbetreiber und die Solarbranche formuliert. © Wärtsilä Europäischer Speichermarkt wächst um gut ein Drittel 16.05.2025 - In Europa steigt die Nachfrage nach Batteriesystemen kräftig an. Inzwischen treiben primär Großspeicher den Markt. Solarpower Europe schlägt weitere Verbesserungen für einen schnelleren Zubau vor. © Libattion Libattion erweitert Produktionskapazität für Second-Use-Speicher 08.05.2025 - In einem neuen Werk in Solothurn kann der Schweizer Hersteller jedes Jahr Speicher mit 500 Megawattstunden Kapazität produzieren. Die Genossenschaft Elektra Baselland hat das Projekt finanziell unterstützt. © Velka Botička BSW-Solar: Zwei Millionen Solarstromspeicher sind in Deutschland installiert 07.05.2025 - Der Zubau hat allein im ersten Quartal 2025 um etwa 16 Prozent zugelegt. Doch für einen weiteren Ausbau muss die neue Bundesregierung dringend handeln. Der BSW-Solar schlägt einige notwendige Maßnahmen vor. © Fraunhofer ISE / GEM Was macht die Transformation günstig? Was schützt vor der Dunkelflaute? 06.05.2025 - Wissenschaftler:innen sprechen im Rahmen der Berliner Energietage online über chemische und thermische Energiespeichersysteme und Batterien für die Zukunft der Energiewende. © BVES/DIHK BVES und DIHK veröffentlichen Leitfaden für Speicherbetrieb im Gewerbe 05.05.2025 - Verschiedene Geschäftsmodelle und Anwendungsszenarien für Speicher senken die Energiekosten von Unternehmen. Der Leitfaden zeigt die Fülle der Möglichkeiten und klärt über Regularien auf. © Intilion Großspeicher stützt Netz direkt am Umspannwerk 05.05.2025 - Mit dem Großspeicher von Intilion im Sauerland wird der Betreiber nicht nur das Netz unterstützen. Die Gewinne wird Umspannwerk Himmelreich in den Ausbau der erneuerbaren Energien investieren. © Librec Librec startet mit Batterierecycling in der Schweiz 30.04.2025 - Das Unternehmen hat seine erste Recyclingfabrik in Solothurn aufgebaut. Hier können auch kritische Materialien aus den ausgedienten Akkus von E-Autos wieder zurückgewonnen werden. © Huawei Batteriespeicher und Verkabelung: Neue Technologien und Erkenntnisse 29.04.2025 - Integration von Energiespeichern mit dynamischer Preisgestaltung / Weltmarktführer für integrierte Lösungen und Markenprodukte auf der Smarter E / Voltage Clean Energy, Anbieter von Draht- und Kabellösungen für die Solarindustrie. © TESVOLT Speicherhersteller mit neuer Produktionshalle und bahnbrechender Technologie 25.04.2025 - Auf der Fachmesse EES Europe, Europas größter Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, stellt Tesvolt einen neuen Batteriespeicher und ein erlösstarkes Energiehandelsmodell am Messestand B2.110 vor. © Foto: Intilion Neue Batterien zur Messe 23.04.2025 - Speicher werden relevanter. Dies ermöglicht mehr Geschäftsmodelle, erhöht aber auch die Anforderungen an die Systeme. © Foto: Intilion Transformation Speicher werden jetzt relevant 23.04.2025 - Aus der neuen Bedeutung ergeben sich Geschäftsmodelle und erhöhte Anforderungen an die Systeme. © Gentner Energy Media Video: So gelingt die grüne Energieversorgung mit Großspeicher 15.04.2025 - In dieser Talkrunde erklären drei Experten die aktuelle Situation auf dem Markt für Großspeicher. Außerdem geht es um Versorgungssicherheit, Energiehandel und Netzstabilität. © Solar Promotion Erstes Innovationsforum für Batterielösungen auf der Smarter E Europe 14.04.2025 - Ganz neue Ansätze für Speicherlösungen und deren Einbindung in das Energiesystem der Zukunft zeigt der Innovation Hub auf der Smarter E Europe. In der Halle B0 der Messe München können sich Besucher über die neuesten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse informieren – und eine spannende Entwicklung live miterleben. © Sungrow Speicher: Schlüssel für die Stabilisierung des europäischen Stromnetzes 28.03.2025 - Sungrow lädt zum ESS Experience Day Munich und gab Einblicke in große Projekte und technologische Innovationen. © 3 Energie Consulting BVES: Speicherbranche rechnet mit leichtem Wachstum im Jahr 2025 26.03.2025 - In diesem Jahr werden die Anbieter von Speichern etwas höhere Umsätze erwirtschaften als noch im Jahr 2024. Der BVES erwartet eine Steigerung um 13 Prozent. Doch die Aussichten in den einzelnen Segmenten sind unterschiedlich. Mehr anzeigen