Windenergiereformen
Die Beschleunigung von Windpark-Genehmigungen und -Baustarts kommt um Trippelschritte voran. Naturschutz- und Windkraftvertreter handeln nun selbst.
Ergebnis im Vermittlungsausschuss – ein Kommentar
Auf 25 Euro pro Tonne hat der Vermittlungsausschuss den Preis für den CO2-Ausstoß hochgeschraubt. Das ist ein guter Anfang auch wenn es bis zum Ausgleich der Umweltschäden noch ein weiter Weg ist. Die weiße Weihnacht in diesem Jahr wird es nicht retten.
Windenergietage NRW - Schnelle Hilfe für Windenergie
Im Interview, Teil 2: Oliver Krischer über das kurzfristig Mögliche, um Windparkzubau zu entfesseln - und stillhaltende bündnisgrüne Regierende.
Klimapaket
Verliererin des Berliner Klimapakets ist die Bundesumweltministerin. Nun will sie nicht einmal verraten, wie viel CO2 wir noch ausstoßen dürfen.
Kanzlerrede zu Klima und Energie
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Klimaschutz als „Menschheitsherausforderung“ bezeichnet und vor allem zum Ausbau der Offshore-Windkraft ausgerufen.
Kommentar zu Windatlas Baden-Württemberg
Baden-Württemberg wirbt mit neuem Windatlas um mehr Investitionen. Doch verbesserter Windkraft-Technik steht landespolitisches Versagen entgegen.
Interview
Nicolai Herrmann, Prokurist bei Enervis, erklärt, wie der Wert von Speichern im Strommarkt einzuschätzen ist. Vorab: Speicher lohnen sich oft.
Dritte Runde Wind Onshore
3,82 Cent pro Kilowattstunde (kWh) ist das höchste erfolgreiche Gebot der dritten Auktion für Wind an Land. Windstrom-Erzeugerpreise sinken um 50 Prozent.
Rekordhalbjahr
Erneuerbaren-Anlagen hatten von Januar bis Juni mit 106,5 Terawattstunden (TWh) einen neuen Rekordwert in einem Halbjahr in Deutschland erreicht.
Zu viel Kohlestrom?
Deutschland hat im ersten Halbjahr 2015 so viel Strom exportiert wie niemals zuvor. Rund acht Prozent des Stroms sind ins Ausland geliefert worden.
News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!