Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Image
Bild_ohne_Logo.jpeg
Foto: Schoenergie

Verteilnetzbetreiber

Lastspitzen kappen und jede Menge Geld sparen

Wie Unternehmen die Kosten für die EEG-Umlage senken können, zeigt die Firma Schoenergie.

  • Bundespolitik
  • Betriebsführung
  • Netzausbau
Image
AdobeStock_33185275.jpeg
Foto: VRD - stock.adobe.com

Anteil erneuerbarer Energien

Wenig Wind und Sonne im ersten Quartal 

Rückgang des Anteils Erneuerbarer am Stromverbrauch: Er sinkt auf 40 Prozent.

  • Ausbau-Ziele
  • CO2-Reduktionsziele
  • Bundespolitik
  • Energiepolitik
  • Batterie
Image
AdobeStock_249820497.jpeg
Foto: ink drop - stock.adobe.com

Klimastreik

Ziele anheben: 6 GW Onshore-Wind und 10 GW PV jährlich gefordert

Klimastreik und Klimastreit – Bürger und Wirtschaft fordert Anhebung der Erneuerbaren-Ausbauziele, während die Politik die Verhandlungen stoppt. 

  • Ausbau-Ziele
  • Windpolitik
  • CO2-Reduktionsziele
  • EEG
  • Bundespolitik
Image
Fotolia_23633741_M.jpeg
Foto: Christa Eder - Fotolia

10 Jahre nach Fukushima

412 Atomkraftwerke am Netz – doch die Euphorie ist fast überall verflogen

Wie sieht die weltweite Entwicklung der Atomkraft zehn Jahre nach Fukushima aus? Über Pläne und Laufzeitverlängerungen.

  • Bundespolitik
  • Energiewelt
Image
geth2-ipcei_de_druck.jpeg
Foto: Grafik: GET H2

Industrie im Wandel

7 Unternehmen wollen europäische Infrastruktur für Wasserstoff schaffen

Grüner Wasserstoff soll mittelfristig durch Europa fließen. Damit das gelingt, müssen Infrastrukturen aufgebaut und regulatorische Barrieren abgebaut werden.

  • Ausbau-Ziele
  • Windkraft
  • CO2-Reduktionsziele
  • Bundespolitik
  • Brennstoffzelle
Foto: wkbilder - stock.adobe.com

Windenergiereformen

Kürzer klagen gegen Windparks - oder schneller handeln?

Die Beschleunigung von Windpark-Genehmigungen und -Baustarts kommt um Trippelschritte voran. Naturschutz- und Windkraftvertreter handeln nun selbst.

  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Bundespolitik
  • Gesetze
Foto: (C)2014 Bertold Werkmann

Ergebnis im Vermittlungsausschuss – ein Kommentar

Bund und Länder einigen sich auf höheren CO2-Preis

Auf 25 Euro pro Tonne hat der Vermittlungsausschuss den Preis für den CO2-Ausstoß hochgeschraubt. Das ist ein guter Anfang auch wenn es bis zum Ausgleich der Umweltschäden noch ein weiter Weg ist. Die weiße Weihnacht in diesem Jahr wird es nicht retten.

  • Bundespolitik
  • Energiepolitik
Interview bei den Windenergietagen NRW des Erneuerbaren-Landes-Branchenverbands LEE in Bad Driburg im November 2019
Foto: Tilman Weber

Windenergietage NRW - Schnelle Hilfe für Windenergie

"Wenn der Koalitionspartner nicht will ..."

Im Interview, Teil 2: Oliver Krischer über das kurzfristig Mögliche, um Windparkzubau zu entfesseln - und stillhaltende bündnisgrüne Regierende.

  • Windrecht
  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Bundespolitik
Foto: weinhold

Klimapaket

Umweltministerin will nicht mehr über Emissionen reden

Verliererin des Berliner Klimapakets ist die Bundesumweltministerin. Nun will sie nicht einmal verraten, wie viel CO2 wir noch ausstoßen dürfen.

  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Bundespolitik
  • Energiepolitik
  • Klimasünder
  • Klimapolitik
Foto: dibujito - Fotolia.com

Kanzlerrede zu Klima und Energie

Angela Merkel will schnelleren Offshore-Windkraft-Ausbau

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Klimaschutz als „Menschheitsherausforderung“ bezeichnet und vor allem zum Ausbau der Offshore-Windkraft ausgerufen.

  • Bundespolitik
  • Energiepolitik
  • Klimapolitik
Foto: eyetronic - fotolia.com

Kommentar zu Windatlas Baden-Württemberg

Grün-schwarzer Chancenatlas

Baden-Württemberg wirbt mit neuem Windatlas um mehr Investitionen. Doch verbesserter Windkraft-Technik steht landespolitisches Versagen entgegen.

  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Bundespolitik
  • Energiepolitik
Der Enervis-Prokurist über  Speicher am Strommarkt
Foto: Enervis

Interview

Welche Speicher sich trotz politischer Hürden rechnen

Nicolai Herrmann, Prokurist bei Enervis, erklärt, wie der Wert von Speichern im Strommarkt einzuschätzen ist. Vorab: Speicher lohnen sich oft.

  • Speicher
  • EEG
  • Bundespolitik
Die Bürgerwindpark-Förderregel förderte bei Ausschreibungen meist eher klassische Anlegerprojekte. Diese Bürger feiern den ohne Ausschreibung gebauten Windpark Sindersheim Green City Energys (GCE). GCE beteiligt Anwohner bisher ohne die Bürgerregel.
Foto: Green City Energy

Dritte Runde Wind Onshore

Ausschreibungssystem ist gescheitert

3,82 Cent pro Kilowattstunde (kWh) ist das höchste erfolgreiche Gebot der dritten Auktion für Wind an Land. Windstrom-Erzeugerpreise sinken um 50 Prozent.

  • Windkraft
  • Windenergie
  • Ausschreibungen
  • EEG
  • Bundespolitik
Das Rekordhalbjahr dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach auch im Gesamtjahr 2017 einen Rekordanteil des Grünstroms im deutschen Netz bringen.
Foto: Marlon Böhland - Fotolia.com

Rekordhalbjahr

2018: So viel Grünstrom im Netz war nie

Erneuerbaren-Anlagen hatten von Januar bis Juni mit 106,5 Terawattstunden (TWh) einen neuen Rekordwert in einem Halbjahr in Deutschland erreicht.

  • Windmarkt
  • CO2-Reduktionsziele
  • Bundespolitik
  • Energiewelt
Foto: Amprion GmbH

Zu viel Kohlestrom?

Neuer Rekord beim Stromexport

Deutschland hat im ersten Halbjahr 2015 so viel Strom exportiert wie niemals zuvor. Rund acht Prozent des Stroms sind ins Ausland geliefert worden.

  • Übertragungsnetze
  • Bundespolitik
  • Energiepolitik
  • Netzausbau
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG