Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Foto: kranidi-stock.adobe.com

Interview Klimagesetz Niedersachsen

Klimaschutz und Windkraftausbau: "Ja, wir haben uns dafür entschieden"

Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann über die Handlungsoptionen bei Klimagesetz und Windkraft

  • Windenergie
  • Energiepolitik
  • Klimapolitik
Foto: PhotographyByMK - Fotolia.com

Klimapolitik

EEG-Novelle: 71 GW Wind an Land und 100 GW Solar

Höhere Ausbauziele und eine Verpflichtung zu 100 Prozent eneuerbarem Strom 2050: Erster Entwurf für EEG-Reform liegt vor

  • Windenergie
  • Klimapolitik
Foto: lassedesignen - Fotolia.com

Klimapolitik

-55 Prozent: So kann die EU mehr Klimaschutz erreichen

Agora Energiewende und Öko-Institut legen Studie vor: Ambitionierter Klimaschutz ist mit Bordmitteln möglich.

  • Klimapolitik
Foto: Patrizier-Design - Fotolia.com

Earth Overshoot Day - Weltüberlastungstag

Mehr Ressourcen verbraucht, als Erde produzieren kann

Der Erdüberlastungstag 2020 war am Samstag. Die Abkühlung der Weltwirtschaft durch die Coronapandemie verschob den Stichtag um drei Wochen.

  • Klimasünder
  • Klimapolitik
Foto: hennerbuchholz - Fotolia.com

Klimaschutzbericht

Klimaschutz durch DDR-Zusammenbruch und Coronakrise zählt nicht

Der Klimaschutzbericht 2019 zeigt einen sinkenden CO2-Ausstoß. Aber nur die Corona-Pandemie könnte es ermöglichen, dass das 2020-Ziel noch erreicht wird.

  • Klimapolitik
Foto: Marco2811 - Fotolia.com

Atomausstieg

Falscher Weg: Rolle rückwärts bei Atomkraft fürs Klima

In einem Gastbeitrag in der Wochenzeitung Die Zeit plädieren die Autoren für eine Verlängerung der Atomkraftwerks-Laufzeiten, um CO2 zu sparen. Warum?

  • Energiepolitik
  • Klimapolitik
Foto: Obama White House

Clean Energy Plan

Demokratischer Präsident würde Billionen Dollar in Energieversorgungsumbau stecken

US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden plant zwei Billionen Dollar staatliche Investitionen für den Klimaschutz und knüpft an alten Erfolgen an.

  • Energiepolitik
  • Klimapolitik
Foto: rangizzz - stock.adobe.com

EU-Haushalt

Gute Nacht Klimaschutz? EU plant nur 80 Milliarden Euro

Agora Energiewende kritisiert Finanzplanung der EU: Von erforderlichen 2,4 Billionen Euro sind nur drei Prozent fest für Klimaschutz vorgesehen.

  • Klimapolitik
Foto: Greg McNevin / Europe Beyond Coal

Energiepolitik

Fünf Wahrheiten über den deutschen Kohleausstieg

Der deutsche Kohleausstieg ist zu einer Farce verkommen. Am Ende bleibt nur das Wissen darüber, dass die Politik den Energiekonzernen treu ergeben ist.

  • Energiepolitik
  • Klimapolitik
Foto: Kleineolive - CC-BY-3.0

Fossile Seidenstraße

Weltweit über 1.000 neue Kohleblöcke in Bau und Planung

Von den 2019 weltweit in Betrieb genommenen Kohleblöcken mit 68 Gigawatt stehen ca. zwei Drittel in China. Und die Asiaten bauen weltweit neue Kraftwerke.

  • Klimapolitik
Foto: Teteline - Fotolia.com

Kohleausstieg

Kohlevertrag lässt Chance auf früheren Ausstieg zu - trotzdem Proteste

Proteste gegen die Einigung der Bundesregierung mit der Kohlebranche begleiteten am Freitag die digitale Hauptversammlung von Energiekonzern RWE.

  • Energiepolitik
  • Klimasünder
  • Klimapolitik
Foto: lassedesignen - stock.adobe.com

Klimaschutz

Unkontrollierbares Klimachaos drohnt, wenn CO2-Ausstoß nicht schneller sinkt

Klimawissenschaftler Niklas Höhne vom New Climate Institute erklärt, warum Deutschland lange vor 2050 klimaneutral werden müsste.

  • Klimapolitik
Foto: artjazz - Fotolia.com

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

BEE fordert klare Ausrichtung auf den Green Deal

Um Europa aus der Wirtschaftskrise nach der Corona-Krise zu führen, muss sich die EU konsequent auf Klimaschutz ausrichten, fordern Umweltverbände.

  • Klimapolitik
Foto: alphaspirit - Fotolia.com

Klimaschutz

Klimarebellen: Aktionswoche "Weitersowargestern"

Mit einer Aktionswoche warnt die Klimaschutzbewegung Extinction Rebellion vor einer Untätigkeit der Bundesregierung in ihrer EU-Ratspräsidentschaft.

  • Klimapolitik

Interview mit Hans Joachim Schellnhuber

Klimapapst: Innovationen und Allianzen statt Pessimismus

Klimapapst Hans Joachim Schellnhuber demonstriert Zweckoptimismus in Zeiten politischer Stagnation beim Thema Klimaschutz.

  • Klimapolitik
  • Heftarchiv
Foto: Thomas Siepmann - Fotolia.com

Wind auf See-Gesetz

Offshore-Wind: Pokern um den Zuschlag?

Das Wind auf See-Gesetz wird reformiert: Bei 0-Cent-Geboten sollen Zahlungen fällig werden, um den Zuschlag zu bekommen. Ausbauziel: 40 GW bis 2040.

  • Offshore-Markt
  • Klimapolitik
Foto: David Fuentes - Adobe Stock

Stillstand beenden

Umfrage: Bürger-Mehrheit sieht Scheitern der Politik beim Klimaschutz

Deutschland ist bereit für mehr Klimaschutz - mit neuem Verkehrswende-Wettbewerb und einem Kolloquium für bessere Politik. Jetzt aktiv werden.

  • Energiepolitik
  • Mobilität
  • Klimapolitik
Foto: Dan Race - stock.adobe.com

Doppelter Booster gegen Corona-Krise

100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Um aus der Corona-Krise zu kommen, schlägt die Denkfabrik Agora einen massives Förderprogramm für den Klimaschutz vor.

  • Energiepolitik
  • Klimapolitik
Foto: Wayhome Studio - Fotolia.com

Energiepolitik

Kritik wächst: Energiewende ja - aber nicht so!

Die Mehrheit der Deutschen steht hinter den Zielen der Energiewende, doch immer mehr Menschen sind unzufrieden mit ihrer Umsetzung.

  • Energiepolitik
  • Klimapolitik
Foto: screenshot-BWE-webfail.de

Soziale Medien

Was es mit dem Facebook-Dialog um Klima erwärmende Windräder auf sich hat

Der Bundesverband Windenergie hat einen Facebook-Dialog aufgespürt, in dem ein Windkraftgegner wirrste Verschwörungstheorien äußert. Ist das noch echt?

  • Ausbau-Ziele
  • Windkraft
  • Windenergie
  • Klimasünder
  • Klimapolitik
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG