Aktuelle Meldungen © Raake - HUSUM Wind Husum Wind: Schiffstour durch 15 Jahre Meereswindkraft © SMA Wechsel von den trägen Turbinen zu schnellen Umrichtern © Solar Promotion The smarter E Europe: Innovative Lösungen und Projekte prämiert 07.05.2025 - In fünf Kategorien wurden jeweils drei Produkte, Lösungen und Projekte ausgezeichnet, die für eine effizientere Produktion und bessere Nutzung von Solarstrom sorgen. Die Besucher der Smarter E Europe können vom 7. bis 9. Mai 2025 mit den Gewinnern ins Gespräch kommen. © Velka Botička BSW-Solar: Zwei Millionen Solarstromspeicher sind in Deutschland installiert 07.05.2025 - Der Zubau hat allein im ersten Quartal 2025 um etwa 16 Prozent zugelegt. Doch für einen weiteren Ausbau muss die neue Bundesregierung dringend handeln. Der BSW-Solar schlägt einige notwendige Maßnahmen vor. © Vestas Offshore Report 2024 verzeichnet Zuwachs von 11 Gigawatt weltweit 07.05.2025 - China führt mit Abstand die globale Offshore-Entwicklung an. Doch bei den Herstellern haben andere die Nase vorn. © GEM Jetzt downloaden: Das neue Hybrid-Special 06.05.2025 - Co-Location nennt sich diese Planungsform, die immer mehr an Fahrt gewinnt: Der Zusammenschluss von Speicher und PV oder Wind und Elektrolyseur an einem Standort. © SolarPower Europe Weltweit 600 Gigawatt Solarleistung neu installiert 06.05.2025 - Der weltweite Zubau von Solarstromleistung ist im vergangenen Jahr um ein Drittel gestiegen. Einige Märkte legten aber besonders deutlich zu. Die insgesamt installierte Leistung lag zum Jahreswechsel bei 2,2 Terawatt. Weitere aktuelle Meldungen Aktuelle Videos © GEM Video: Stromlieferverträge als Erfolgsmodell für Wind- und Solarbetreiber © GEM Video: Experte gibt Tipps zur Planung von Großspeichern © GEM Video: Stadtwerke bauen Elektrolyseur und vermarkten H2 Weitere Videos Onshore-Wind © Jörg Farys Mehr Geld für Anwohner und Kommunen: Mecklenburg-Vorpommern legt neues Beteiligungsgesetz vor 11.04.2025 - Bis zu 0,8 Cent pro erzeugter Kilowattstunde könnten künftig in unterschiedliche Beteiligungsmodelle fließen. Auch direkte Zahlungen sind erlaubt. © Nicole Weinhold Forschung garantiert Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Windindustrie 09.04.2025 - Die Europäische Technologie- und Innovationsplattform für Windenergie (Etip Wind) hat eine branchenweite Strategie veröffentlicht, um die Wirkung der europäischen Mittel für Forschung und Innovation (F&I) im Bereich der Windenergie zu maximieren. Alle anzeigen Solar © EWS Sonnenfeld AbL fordert mehr Agri-PV bei Nutzung von Landwirtschaftsflächen 02.05.2025 - Für den Ausbau der Photovoltaik sollten landwirtschaftliche Flächen nur mit Bedacht genutzt werden. Wie dies möglich wird und welche Hebel dafür bewegt werden müssen, hat der Verband der bäuerlichen Agrarbetriebe in einem Positionspapier detailliert beschrieben. © Goldbeck Solar Goldbeck Solar baut PV-Anlage für die Direkteinspeisung ins Hochspannungsnetz 02.05.2025 - Die Anlage entsteht derzeit in Andalusien im Süden Spaniens. Insgesamt 30 Megawatt Solarstromleistung wird Goldbeck Solar mit einer eigens dafür geplanten Freileitung an das spanische Hochspannungsnetz anschließen. Alle anzeigen Mobilität © Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Datengetriebene Verkehrswende: Ariadne-Monitor als Wegweiser für die Klimapolitik 05.05.2025 - Die Verkehrswende ist kein Selbstläufer. Darum muss sie beobachtet und analysiert werden. Welche Maßnahmen funktionieren? Welche nicht? Wo wird besonders viel emittiert? © solar.htw-berlin.de Studie: Wohngebäude mit PV-Batteriesystem und Elektroauto sind im Mittel zu 73 Prozent autark 30.04.2025 - Bislang haben sich Elektroautos noch nicht auf den Straßen Deutschlands durchgesetzt. Eine Studie der HTW Berlin zeigt, welche Herausforderungen es noch gibt und was den Besitz attraktiv macht. Alle anzeigen Speicher © Fraunhofer ISE / GEM Was macht die Transformation günstig? Was schützt vor der Dunkelflaute? 06.05.2025 - Wissenschaftler:innen sprechen im Rahmen der Berliner Energietage online über chemische und thermische Energiespeichersysteme und Batterien für die Zukunft der Energiewende. © BVES/DIHK BVES und DIHK veröffentlichen Leitfaden für Speicherbetrieb im Gewerbe 05.05.2025 - Verschiedene Geschäftsmodelle und Anwendungsszenarien für Speicher senken die Energiekosten von Unternehmen. Der Leitfaden zeigt die Fülle der Möglichkeiten und klärt über Regularien auf. Alle anzeigen Kommunen © Andreas Müller - Stadt.Energie.Speicher WPD-Gründer stellt futuristische Heiz- und Kühlenergie-Anlage für 600 Wohnungen vor 30.04.2025 - Eine vielschichtig grüne und sozialverträgliche Wärme- und Kälteversorgung für dicht bewohnte Siedlungen verspricht diese Großwärmeanlage in Bremen. © Foto: GASAG AG Ein Fall für die Sonden 23.04.2025 - Erdwärme eignet sich für eine verlässliche Wärmeversorgung. Wie das funktioniert, zeigt ein Quartiersprojekt in Berlin. Alle anzeigen Offshore-Wind © Peter Adams -stock.adobe.com Zukunft Offshore: Konferenz am 21. und 22. Mai blickt auf Herausforderungen der Meereswindkraft 06.05.2025 - 70 Gigawatt bis 2045 erzeugen jährlich über 220 Terawattstunden Strom: Das zeigt der aktuelle Flächenentwicklungsplan für Offshore-Wind. Wie dieses Ziel erreicht werden kann und welche Herausforderungen es noch gibt, diskutieren Expertinnen und Experten auf der Konferenz Zukunft Offshore in Berlin. © EnBW Im Windpark „He Dreiht“ steht die erste 15-MW-Anlage 29.04.2025 - Im derzeit größten Offshore-Projekt Deutschlands werden die derzeit größten Windenergielagen am Markt errichtet: Eine Umdrehung reicht, um vier Haushalte einen Tag mit Strom zu versorgen. Alle anzeigen