Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Foto: Wölfel

Turm und Fundament

Wie lassen sich Schäden am Fundament verhindern?

Schäden an Turm und Fundament können zu langen Stillstandzeiten und hohen Reparaturkosten führen. Wie kann der Betriebsführer vorsorgen?

  • Magazin
  • Fundament
Foto: Phoenix Contact

Längere Lebensdauer und mehr Ertrag

Rund ums Rotorblatt: Hightech für Überwachung und Inspektion

Das Rotorblatt entwickelt sich zur Achillesferse der Windturbine. Was können Betreiber gegen frühzeitige Schäden an neuen Flügeln tun?

  • Rotorblatt
  • Magazin
Foto: Parasol/Dirkshof

Windpark-Flexitech BNK

Im Anflug

17.000 Windturbinen sind nun für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung nachzurüsten. Die Anbieter sind bereit. Lesen Sie hier unseren Themenschwerpunkt aus unserem Magazin 05/2020.

  • Windtechnik
  • Windrecht
  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Magazin
Foto: Seilpartner Windkraft GmbH

Das Rotorblatt im Visier

Achtung! Erosionsschäden an relativ neuen Windkraftflügeln

Regentropfen und Staub führen an modernen Rotorblättern zu Erosion. Besonders Offshore-Turbinen sind betroffen. Vorsicht ist geboten.

  • Service + Wartung
  • Rotorblatt
  • Offshore-Technik
  • Betriebsführung
  • Magazin
Foto: 2016 / D. Jensen

Regenerativstrom vermarkten

Tipps: Wie vermarkte ich meinen Wind- und Solarstrom regional?

Regenerativstrom vermarkten: Welche regionalen Alternativen sich nach Ende der EEG-Vergütung anbieten.

  • Magazin
  • Erneuerbare in Kommunen

Internationaler Offshore-Markt

Meeres-Boom: Die neuen Offshore-Märkte von USA bis Japan

Offshore weltweit: Blick auf die USA, Japan, Frankreich und Polen bei der Meereswindkraft. Außerdem China, UK, Taiwan. Großer Ausblick.

  • Offshore-Markt
  • Magazin

Meinungsbeitrag

Kemfert: Erneuerbare sind Sündenbock

Claudia Kemfert fordert einen stärkeren Ausbau der Erneuerbaren und erklärt, warum diese zu Unrecht bei den Strompreisen an den Pranger gestellt werden.

  • Energiepolitik
  • Magazin
Foto: AA+W - stock.adobe.com

Forschung

„Kann Windkraftforschung nach der Krise so weitermachen?“

Andreas Reuter und Peter Schaumann über Forschung in Coronazeiten. Ein in der heftigsten Coronakrisenphase geführtes Expertengespräch.

  • Windenergie
  • Magazin
Foto: Katja Xenikis - Fotolia.com

Getriebelager-Krankheit White Etching Cracks

Laufbahnoptimierer addiert

Freiburger Institut und drei Unternehmen wollen durch Zusätze im Schmierstoff die Versprödung des Getriebelagers vermeiden.

  • Windenergie
  • Magazin
Foto: Velka Botička

Testfeld mit Montagesystemen

Üben, üben, üben

First Solar hat in Rüsselsheim ein Testfeld mit Montagesystemen aufgebaut, auf denen ihr Modul der sechsten Generation installiert wird.

  • Solartechnik
  • Magazin
Foto: Deutsche Windtechnik

Instandhaltung Windkraft

Jeder Anlage sei gut gedient

Instandhalter leisten längst mehr als reinen Wartungsdienst. Sie helfen beim Sparen, bei optimierter Erzeugung und Weiterbetrieb - gerade jetzt. Lesen Sie hier unseren Themenschwerpunkt aus unserem Magazin 04/2020.

  • Service + Wartung
  • Magazin
Foto: mvcaspel - stock.adobe.com

Auf ein Wort: DSGVO

Massenhaft Datenschutz-Bußgelder?

Drohen der Energiebranche Bußgelder bei Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung? Die Bestimmungen wurden präzisiert. Ein Frühjahrsputz ist nötig.

  • Windrecht
  • Digitalisierung
  • Magazin

Interview mit Hans Joachim Schellnhuber

Klimapapst: Innovationen und Allianzen statt Pessimismus

Klimapapst Hans Joachim Schellnhuber demonstriert Zweckoptimismus in Zeiten politischer Stagnation beim Thema Klimaschutz.

  • Klimapolitik
  • Heftarchiv
Foto: Joachim Schonowski

Fachaufsatz

Digitalisierung: Offene Standards für die Smart City

Die Digitalisierung als Synonym für Fortschritt zeigt Fehlstellen auf. Wie gehen wir den Wandel im Zeitalter künstlicher Intelligenz an?

  • Digitalisierung
  • Magazin
Foto: ©lesniewski - stock.adobe.com

Magazin

Festgefahrene Fronten

Der Konflikt zwischen Windenergie und Naturschutz blockiert zahlreiche Projekte. Doch die Politik tut wenig, um die Probleme zu entschärfen.

  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Magazin

Magazin

Wie neue Getriebe mehr Ertrag bei gleichen Kosten schaffen

Mehr Turbinenertrag ohne Mehrkosten erfordert Getriebe mit mehr Drehmomentdichte. Neue Prüfverfahren und Prüfstände helfen dabei.

  • Turbinen + Hersteller
  • Windenergie
  • Magazin
Foto: Ewald Fröch - Fotolia.com

Netzausbau

Wasserstoff für die Gaspipeline: Womit Putin jetzt wirbt

Nach dem Klimapaket gehen die Planungen für den Strom- und Gasnetzausbau in die nächste Runde. Auch Wasserstoff ist dabei Thema.

  • Netzentwicklungsplan
  • Magazin
Foto: kdshutterman - Fotolia.com

Magazin

Angst vor der Dunkelflaute

Dass Wind und Sonne flächendeckend nicht zur Verfügung stehen, ist in einer regenerativen Welt ohne Speicher ein Schreckensszenario.

  • Energiewelt
  • Magazin
Foto: @ Stefan Zeitz

Auf ein Wort: „Regionalplanung und Luftverkehr“

Windräder unter (Drehfunk-)Feuer

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) beharrt auf einem Radius rund um Drehfunkfeuer. Regionalplanern gelingt es jetzt, die DFS in die Schranken zu weisen.

  • Windrecht
  • Magazin
Foto: photobars - stock.adobe.com

Magazin

Vestas-Siegeszug in Deutschland und Bürgerwindpark

Bei den Turbinenherstellern setzt sich erstmals seit Langem Vestas vor Enercon in Deutschland durch. Auch Bürgerwindparks landeten auf dem Siegertreppchen.

  • Turbinen + Hersteller
  • Windmarkt
  • Magazin
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG