Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Foto: Uwe Wittbrock - Fotolia.com

Strommix 2020

Stromernte schon mehr grün als grau

Erstmals haben die Grünstromanlagen in einem Kalenderjahr mehr als die Hälfte der hierzulande ins Stromnetz eingespeisten Elektrizität erzeugt.

  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Bioenergie
  • Energiewelt

Investitionsbeschleunigungsgesetz

Bundestag verordnet guten Lauf für Windparkprojekte

Das Investitionsbeschleunigungsgesetz beendet die aufschiebende Wirkung von Klagen für bereits genehmigte Windparks. Das ist jetzt beschlossen.

  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Photovoltaik
Foto: reichdernatur - Fotolia.com

Versorgungssicherheit

Dank kluger Netztechnik: Mehr Grünstrom und stabilere Versorgung

Sprunghaft wächst der Anteil wetterabhängig erzeugten Grünstroms an der deutschen Energieversorgung. Dabei nehmen die Stromausfälle weiter ab.

  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Netzausbau
Foto: Wirsol

Strommix ind Deutschland

Photovoltaikanteil steigt auf zehn Prozent

In Deutschland wird in diesem Jahr etwa zehn Prozent Sonnenenergie im deutschen Strommix stecken. Der BSW Solar warnt aber vor einem Rückgang der Erzeugungsleistung.

  • Solarpolitik
  • Photovoltaik
Foto: IB Sing GmbH

Atomausstieg

Wo ein Atomkraftwerk und Windparks nicht harmonieren - und warum

Windparks müssen die Leistung drosseln, als ein Überangebot im Stromhandel die Preise ins Minus stürzen lässt. Das AKW bleibt aber auf Volllast.

  • Photovoltaikmarkt
  • Windmarkt
  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Energiepolitik
  • Energiewelt
  • Netzausbau
Foto: Jürgen Bartz - LEE Niedersachsen|Bremen

Branchentag Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen

EEG 2021: "Wir müssen uns weit mehr anstrengen"

Beim Erneuerbaren-Branchentag Niedersachsen bekannte auch der Wirtschaftsmnister aus Hannover, dass ihm der bisherige Erneuerbaren-Ausbauplan zu langsam ist.

  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Energiepolitik
  • Bioenergie
Foto: NEW 4.0 - Screenshot

Webinar zur norddeutschen Energiewende

Warum die Bürger in Norderstedt garantiert Grünstrom nutzen

Wie wird Norddeutschlands Energiezukunft? Als Partner dokumentieren wir aktuelle Webseminare der Initiative NEW 4.0 zur Forschung. Folge 3: Nachfrage- und Lastmanagement

  • Smart Digital
  • Prosumer
  • Windstromvermarktung
  • Photovoltaik
  • Energiewelt
  • Erneuerbare in Kommunen
Foto: Stephan Rudolf-Kramer/Wemag

Ausbau von Solar- und Windkraft beschleunigen

Industriekonzerne in NRW wollen mehr Ökostrom

Die energieintensiven Unternehmen in Nordrhein-Westfalen wollen mehr Solar- und Windstrom nutzen. Sie fordern einen schnelleren Ausbau der Photovoltaik und Windkraft. Es geht ihnen vor allem darum, weiter preiswerten Strom zu bekommen.

  • Windkraft
  • Photovoltaik
Foto: Umweltbundesamt - AGEE-Stat

Energiepolitik

Deutscher Stromverbrauch schon zur Hälfte aus erneuerbaren Quellen

Erstmals ist nun schon jede zweite in Deutschland verbrauchte Kilowattstunde grün – erzeugt in Erneuerbare-Energien-Anlagen. Viel früher als geplant.

  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Energiepolitik
  • Bioenergie
Foto: Conergy

Ertrag von Solaranlagen

Forscher wollen Wirkung von Aerosolen in Wetterprognose integrieren

Aerosole sind kleine Partikel, haben aber große Auswirkung auf Erträge von Solaranlagen. Bisher fließen sie aber noch nicht in die Wetterprognosen ein. Das will ein Forschungsprojekt jetzt ändern.

  • Solartechnik
  • Photovoltaik
Foto: ZDF/Cornelia Lehmann

Kommentar zu Friedrich Merz bei Lanz

Ergrünter Merz: Wie es nach Merkel weitergeht

Viele Klimaschützer und Energiewendeakteure hoffen auf das Ende der Groko. Doch auch danach könnte es bei der unklaren Energiepolitik bleiben.

  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Energiepolitik
Foto: Simon Kraus - Fotolia.com

Neue Studie der Irena – ein Kommentar

Sonne und Wind können es preiswerter als bestehende Kohlekraftwerke

Eine aktuelle Studie der Irena zeigt, dass neue Solar- und Windkraftanlagen Strom preiswerter liefern als abgeschriebene Kohlekraftwerke. Das zeigt: Ein schneller Kohleausstieg ist die kostengünstigste Variante, die Energiewende zu gestalten.

  • Windenergie
  • Photovoltaik
Foto: Solarwatt

Altanlagen nach dem Ende der Förderung

Grüne unterbreiten 4 Vorschläge für Weiterbetrieb

B90/Grüne haben im Wirtschaftsauasschuss des Bundestages ein Konzept für den Weiterbetrieb von Ökostromanlagen nach dem Auslaufen der Einspeisevergütung vorgelegt. Dieser soll unbürokratisch erlaubt werden.

  • Windkraft
  • Photovoltaik
  • Bioenergie
Foto: SolFocus

Solarzellenforschung

Forscher am NREL erreichen fast 50 Prozent Effizienz

Amerikanische Wissenschaftler haben eine Solarzelle entwickelt, die konzentriertes Sonnenlicht fast zur Hälfte in Strom umwandelt. Das ist ein neuer Rekord.

  • Solartechnik
  • Photovoltaik
Foto: Bundesregierung

Kommentar zu Angela Merkels Rede

Was sie nicht gesagt hat

Die Rede der Bundeskanzlerin zur Coronakrise an die Bevölkerung in Deutschland strahlte Ruhe aus. Doch die Rede hat mehr mit der Energiewendekrise zu tun, als es scheint.

  • Solarenergie
  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Energiepolitik
Foto: IMEC/EnergyVille

Solartechnologie

Belgische Wissenschaftler schaffen 25 Prozent mit Dünnschicht

Wissenschaftler eines belgischen Forschungskosnsortiums haben eine Dünnschichtsolarzelle mit 25 Prozent Wirkungsgrad entwickelt. Damit erreichen sie die Effizienz von kristallinen Solarzellen. Jetzt machen sie sich an die Kommerzialisierung.

  • Solartechnik
  • Photovoltaik

Photovoltaikforschung

Bleifänger für Perowskitzellen entwickelt

Amerikanische Forscher haben einen Film entwickelt, an dem die Bleiverbindungen in Perowskithalbleitern hängen bleiben, wenn die Zelle beschädigt wird. Damit wird die Technologie sicherer für die Umwelt.

  • Solartechnik
  • Photovoltaik
Foto: Kostal

Photovoltaikmarkt

„Wir sind auf dem richtigen Weg”

Kostal hat in diesem Jahr den Absatz von Wechselrichtern um 25 Prozent gesteigert. Wie der Hagener Hersteller das geschafft hat und wo die Reise – sowohl technologisch als auch mit Blick auf die Märkte – im nächsten Jahr hingeht, erklärt Marketingleiter Markus Vetter im Gespräch.

  • Solartechnik
  • Photovoltaik
Foto: KfW

PV-Schienenverkehr

Billiger Sonnenstrom boomt in Indien

Der Preisverfall der Photovoltaik sorgt in Indien für einen Boom. In Städten bringen Erneuerbare auch den Nahverkehr auf Trab.

  • Photovoltaikanlage
  • Photovoltaik
  • Magazin
Foto: Oxford PV

Photovoltaik der nächsten Generation

Oxford PV startet demnächst die Massenfertigung von Perowskitzellen

Der britische Solarzellenhersteller Oxford PV hat bei Meyer Burger eine Produktionslinie für seine Tandemsolarzellen mit zusätzlichem Perowskithalbleiter geordert. Die Massenfertigung soll noch in diesem Jahr starten.

  • Solartechnik
  • Photovoltaik
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG