Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Netzbildende Eigenschaften: bald Pflicht, schon jetzt Geschäftsmodell – unser Webinar

Der Blackout in Spanien hat gezeigt, was passiert, wenn Netzbildende Eigenschaft bei Wechselrichtern von Solarkraftwerken und Speichern fehlen: Wenn im Netz die Frequenz einbricht, dann geht sie auch bei den Wechselrichtern runter. Netzbildenden Eigenschaften oder auch die „Grid-Forming-Technology“ verhindert, dass die Wechselrichter dem Netz folgen, wenn es einbricht. Netzbildenden Wechselrichter können von sich aus Spannung aufbauen und halten und auf diese Weise einen Blackout verhindern und Blindleistung oder Momentan-Reserve bereitstellen. Diese Netzbildenden Wechselrichter übernehmen damit Kraftwerkseigenschaften, indem sie die Wirkleistung rotierender Massen ersetzen – eine wichtige Voraussetzung für einen 100prozentige Vollversorgung mit erneuerbaren Energien. 

Damit sind Netzbildende Wechselrichter nicht nur eine gute Erfindung auf dem Weg zur CO2-Neutralität, sondern ihr Einsatz wird auch Pflicht. Darüber hinaus gibt es inzwischen auch schon erste Geschäftsmodelle für Speicher mit Netzbildenden Wechselrichtern: Zum 1. April hat 50Hertz nach eigenen Angaben als erster Übertragungsnetzbetreiber eine marktgestützte Beschaffung von Blindleistung zur Spannungshaltung eingeführt. Gerade große Wind- und Solarparks, Batteriespeicher und Elektrolyseure sollen so künftig aktiv zur Netz- und Systemstabilität beitragen.

Mit der Einführung dieses neuen Marktes für Systemdienstleistungen setzt 50Hertz eine Vorgabe der Bundesnetzagentur (BNetzA) früher als vorgegeben um, wonach bis Ende Juni 2025 ein solcher Markt von den Hoch- und Höchstspannungs-Netzbetreibern mit Blindleistungsbedarf eingeführt werden muss. Übrigens parallel zu vielen anderen europäischen Staaten, die ebenfalls dabei sind, Netzbildende Eigenschaften einzuführen.

Mohammed Qudaih, CTO Huawei Fusionsolar Deutschland, erklärt in unserem Webinar am 1. Oktober, warum das sogenannte Grid Forming so wichtig ist und warum es sich lohnt, wenn man diese Eigenschaften beim Design eines Großbatteriespeicher schon jetzt berücksichtigt. 

Weitere Infos und Anmeldung hier.