Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Image
enercon-web.jpeg
Foto: EWE-AWS

Zusammenschluss

Energieversorger EWE mit riesigem Enercon-Portfolio

EWE und Wobben-Stiftung werden gemeinsam Großversorger und -betreiber mit Windkraft. 

  • Windmarkt
Image
CARMENEV-web.jpeg
Foto: CARMEN eV

Kostenlose Vortragsreihe

Biodiversität, synthetische Kraftstoffe und Solarförderung

Mit dem Online-Vortrag „Bunte Vielfalt! Nachwachsende Rohstoffe bieten Ökologie und Ökonomie“ beginnt eine spannende Vortragsreihe am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe.

  • Dachanlagen
  • Biosprit
  • Batterie
  • Mobilität
Image
AdobeStock_122535421_0001.jpeg
Foto: Kadmy - stock.adobe.com

Strommix

Abgeschaltet: Moorburg am Nullpunkt

Das seit erst fünfeinhalb Jahren betriebene umstrittene Steinkohlekraftwerk Moorburg in Hamburg ist außer Betrieb. Wegen Unwirtschaftlichkeit.

  • CO2-Reduktionsziele
  • Energiewelt
  • Klimasünder
  • Klimapolitik
Image
energyund meteo-langrock-web.jpeg
Foto: Paul Langrock – energy & meteo

Verteilnetzbetreiber

Lösung für Netzbetreiber bei Redispatch

Die Integration erneuerbarer Energien in den Redispatch-Prozess stellt Verteilnetzbetreiber vor Herausforderungen, bietet aber auch Raum für neue Lösungswege. N-Ergie Netz nutzt eine Redispatch-Plattform, die als Software-Dienstleistung angelegt ist.

  • Verteilnetze
Image
ChZimmermann Pflanzenkohle-web.jpeg
Foto: BioReformer

Biokohle und recycelter Pflanzendünger

Trockener Klärschlamm spart Kommunen Geld

Mittelständler entwickelt und patentiert neues Verfahren zu Klärschlammtrocknung.

  • Bioenergie
Image
tennet-wilster-Bd2-web.jpeg
Foto: TenneT

Ausbauflächen für Windparks

Kiel startet den neuen Windparkboom  

Schleswig-Holstein hat Regionalpläne für Windparks be- sowie ein mehrjähriges Ausbaumoratorium abgeschlossen – und das Repowering abgesichert.

  • Ausbau-Ziele
  • Windkraft
  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Erneuerbare in Kommunen
Image
wind-offshore-haliade-x-prototype-night-3000px.jpeg
Foto: GE

Offshore-Highlights

Zehn-Megawatt-Prototypen für die Weltmeere

Der Faktor X eröffnen den globalen Wettbewerb auf See mit riesigen Windkraftanlagen. Das Leistungswachstum über zehn MW soll in großen Schritten voranschreiten.

  • Offshore-Technik
Image
Waterloo Solar Park-web.jpeg
Foto: juwi

Megawatts zu Wasser und zu Land

Vier solare Highlights 

Zwei Millionen Solaranlagen, Juwi-Installationsmeilenstein und ein neuer schwimmender Solarpark.

  • Solarenergie
Foto: Silke Reents

EEG 2021

12 neue Regelungen für die Photovoltaik in Kraft

Der Bundestag hat in seiner vorletzten Sitzung des vergangenen Jahres einige Verbesserungen für die Photovoltaik beschlossen, aber auch einige neue Hürden eingebaut. Worauf müssen Sie in diesem Jahr achten?

  • Solarpolitik
  • Photovoltaikmarkt
Image
ausbau-windenergie.jpeg
Foto: TimSiegert-batcam - stock.adobe.com

Aktuelle Umfrage

Klimapolitik: Deutsche wollen Erneuerbare und Wasserstoff

Umfrage ergibt Priorität für Sonne, Wind und Wasserstoff. Aber wie schneiden E-Mobilität und klimafreundliche Wärme ab?

  • Klimapolitik
Image
Multirotor_Designs1-web.jpeg

Forschung

Multirotor mit 40 Rotoren und 20 Megawatt

Peter Dalhoff, Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg, über die Forschung an einer Windturbine mit 20 Megawatt Leistung und bis zu 40 Rotoren.

  • Heftarchiv
Image
auktion-wind-land.jpeg
Foto: dreihundertbilder - Fotolia

Ausschreibungen

Wind an Land: Dezember-Auktion überzeichnet

Deutlich mehr Bewerber als Zuschläge bei der letzten Ausschreibungen 2020: Projekte mit 290 MW gingen leer aus. Auch Solar überzeichnet.

  • Windenergie
Image
aufmacher_fassadendaemmung_517995089_istock-web.jpeg
Foto: Haus.de

Klimaschutz

CO2 hat ab jetzt seinen Preis

Seit Neujahrstag 2021 startet der nationale Emissionshandel in den Sektoren Wärme und Verkehr. Damit wird auf fossile Brenn- und Kraftstoffe erstmals ein CO2-Preis erhoben.

  • Klimasünder
Foto: Energa SA

Photovoltaik Bilanz 2020

Solarstromproduktion in Deutschland wächst um zwölf Prozent

Keine andere Erzeugungstechnologie konnte mit Blick auf die Stromproduktion in Deutschland so schnell zulegen, wie die Photovoltaik. Das hat mehrere Gründe.

  • Solarpolitik
  • Photovoltaikmarkt
... mit neuen Maschinen aus, um die Effizienz zu erhöhen und Emissionen zu senken. Ab 2025 könnten diese Kapazitäten zunehmend weniger gefragt sein.
Foto: MAN Energy Solutions

Regenerative Vollversorgung 2030

Färöer planen den Offshore-Windkraft-Coup

Die autonome dänische Inselgruppe Färöer könnte in wenigen Jahren ihre Energieversorgung vollständig aus regenerativen Quellen bestreiten.

  • Windtechnik
  • Windenergie
  • Energiewelt
Foto: BSW Solar

Photovoltaik in Russland

Solare Testanlagen für das Training der Netzbetreiber installiert

Im südrussischen Krasnodar wurde eine kleine Solaranlage errichtet, an der Mitarbeiter von Netzbetreibern die Integration von Photovoltaikgeneratoren ins Verteilnetz üben können. Doch die Anlage hat noch weitere Aufgaben.

  • Solartechnik
  • Photovoltaikmarkt
Foto: Uwe Wittbrock - Fotolia.com

Strommix 2020

Stromernte schon mehr grün als grau

Erstmals haben die Grünstromanlagen in einem Kalenderjahr mehr als die Hälfte der hierzulande ins Stromnetz eingespeisten Elektrizität erzeugt.

  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Bioenergie
  • Energiewelt
Foto: WES Green

Photovoltaik als Einnahmequelle

Gemeinde Klüsserath bessert Finanzen mit Solarparks auf

Der Weinort Klüsserath an der Mosel hat eine Möglichkeit gefunden, seine Gemeindefinanzen aufzubessern – mit dem anteiligen Betrieb von zwei großen Solarparks.

  • Solaranlage
  • Photovoltaikmarkt
Foto: Tristan Stedman - MHI Vestas Offshore Wind

Offshore-Windkraft-Markt

Vestas-Einstieg bei CIP: Offshore-Offensive geht weiter

Nach der Ankündigung, die Offshore-Windkraftsparte zurückzukaufen, greift Windturbinenbauer Vestas mit einem Deal auch ins Investorengeschäft ein.

  • Offshore-Technik
  • Offshore-Markt
  • Offshore-Finanzierung
Foto: VRD - stock.adobe.com

Gastkommentar

EEG 2021: Akzeptanzmaßnahmen bleiben unvollendet, aber Bürgerbeteiligung geht weiter

Unterstützt das EEG 2021 Akzeptanz und lokale Teilhabe? Ein Gastkommentar von Josef Baur, Experte für Bürgerbeteiligungen und Geschäftsführer von Eueco.

  • EEG
  • Energiepolitik
  • Erneuerbare in Kommunen
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG