Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aktuelle Meldungen

In Cottbus betreibt das Fraunhofer IEG eine Forschungs- und Erprobungsanlagen für Hochtemperatur-Wärmepumpen. Die Forschungsergebnisse fließen in Zukunft in die Datenbank mit ein.

Fraunhofer IEG veröffentlicht Infoportal zu Großwärmepumpen

-

Die neue Informationsplattform stellt Investoren aus Industrie und Kommunen Informationen rund um die Planung und den Einsatz von großen Wärmepumpen bereit. Dadurch wird die Suche nach der passenden Lösung einfacher.

Gewerbespeicher können in der Regel schneller ans Netz angeschlossen werden als die großen Batteriekraftwerke.

Mit Gewerbespeichern schneller Flexibilität aufbauen

-

Da die Wartezeiten für den Anschluss von großen Speichern derzeit oftmals lang sind, rät Tesvolt Energy dazu, mehr Flexibilitäten mit Gewerbespeichern bereitzustellen. Das Unternehmen hat dazu eine Lösung erarbeitet und ist mit den Netzbetreibern im Gespräch.

Simone Peter wird mit viel Applaus als Präsidentin des BEE nach acht Jahren auf dem Sommerfest verabschiedet.

Applaus für acht unermüdliche Jahre an der BEE-Spitze

-

Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie, wird auf dem BEE-Sommerfest verabschiedet / Bundesumweltminister Carsten Schneider stellt sich hinter Erneuerbaren-Branche und erteilt der Atomkraft eine Absage.

Erste V235-15.0 MW  für den Windpark Baltic Power in Polen, erste Offshore-Windturbine des Landes

260 Meter hohe Pommersche Offshore-Premiere im Windfeld Baltic Power

-

Polens Meereswindkraftnutzung beginnt. Die erste Windturbine mit 15 Megawatt Nennleistung in der See des osteuropäischen Staats ist errichtet.

Viel Eigenverbrauch macht unabhängig von politischen Begehrlichkeiten. Doch wird auch für den eingespeisten Überschussstrom vom Dach der Eisfabrik in Wien in Zukunft ein Netzentgelt fällig – auch nachträglich?

Wien will Einspeisen von Solarstrom bestrafen

-

Mit dem Entwurf des neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes stößt die österreichische Regierung die Solarbranche abermals vor den Kopf. Denn Betreiber von Anlagen sollen für den eingespeisten Strom Netzentgelte bezahlen.

Aktuelle Videos

Onshore-Wind

Solar

Mobilität

Speicher

Kommunen

Offshore-Wind