Aktuelle Meldungen © HTW Berlin Speicherinspektion: Neue Bestleistungen von Heimspeichern gemessen © GAIA mbH, Lambsheim Online-Karte erweitert: So profitieren Kommunen von der Windkraft © Christiane Schleifenbaum Fraunhofer IEG veröffentlicht Infoportal zu Großwärmepumpen 10.07.2025 - Die neue Informationsplattform stellt Investoren aus Industrie und Kommunen Informationen rund um die Planung und den Einsatz von großen Wärmepumpen bereit. Dadurch wird die Suche nach der passenden Lösung einfacher. © Tesvolt Mit Gewerbespeichern schneller Flexibilität aufbauen 10.07.2025 - Da die Wartezeiten für den Anschluss von großen Speichern derzeit oftmals lang sind, rät Tesvolt Energy dazu, mehr Flexibilitäten mit Gewerbespeichern bereitzustellen. Das Unternehmen hat dazu eine Lösung erarbeitet und ist mit den Netzbetreibern im Gespräch. © Nicole Weinhold Applaus für acht unermüdliche Jahre an der BEE-Spitze 10.07.2025 - Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie, wird auf dem BEE-Sommerfest verabschiedet / Bundesumweltminister Carsten Schneider stellt sich hinter Erneuerbaren-Branche und erteilt der Atomkraft eine Absage. © Baltic Wind - linkedin 260 Meter hohe Pommersche Offshore-Premiere im Windfeld Baltic Power 10.07.2025 - Polens Meereswindkraftnutzung beginnt. Die erste Windturbine mit 15 Megawatt Nennleistung in der See des osteuropäischen Staats ist errichtet. © Katharina Schiffl Wien will Einspeisen von Solarstrom bestrafen 09.07.2025 - Mit dem Entwurf des neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes stößt die österreichische Regierung die Solarbranche abermals vor den Kopf. Denn Betreiber von Anlagen sollen für den eingespeisten Strom Netzentgelte bezahlen. Weitere aktuelle Meldungen Aktuelle Videos © GEM Video: So werden PPAs zum Erfolgsmodell für Wind- und Solarbetreiber © cevahir - stock.adobe.com Video: Bürger:innen sagen ihre Meinung zu Klimaschutzpaket © GEM Video: Experte gibt Tipps zur Planung von Großspeichern Weitere Videos Onshore-Wind © SWM Ziel 2025 erreicht: München versorgt sich mit Ökostrom 08.07.2025 - Die Stadtwerke München erzeugen in eigenen Anlagen genug Strom, um den Bedarf der Stadt zu decken. Dass sie bei weitem nicht alle in München und Umgebung stehen, liegt auch an der bayerischen Politik. © Enercon GmbH Auktion Wind an Land: Viele Bieter drücken die Preise 03.07.2025 - Nach zwei Monaten gibt die Bundesnetzagentur die Ergebnisse für die Mai-Ausschreibung bekannt: Das Volumen von 3.443 Megawatt (MW) war um 44 Prozent überzeichnet. Die Innovationsausschreibung wartet mit einem Rekord auf. Alle anzeigen Solar © Fraunhofer ISE Agri-PV: Äpfel reifen gut unter Solarmodulen 07.07.2025 - Eine Studie zeigt, dass Obst auch im Teilschatten von Solarmodulen reift. Allerdings sollten Landwirte den richtigen Erntezeitpunkt in den Blick nehmen. © BSW Solar BSW-Solar: Ziel des Photovoltaikzubaus für 2030 zur Hälfte geschafft 07.07.2025 - In Deutschland sind derzeit Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von gut 107 Gigawatt installiert. Damit der Ausbau ungehindert weitergehen kann, müssen die Regelungen weiter vereinfacht und der Speicherausbau beschleunigt werden. Alle anzeigen Mobilität © Milena Wolf Netz voll, Laden billig: Shell testet dynamische Preise für Schnellladung 07.07.2025 - Shell Deutschland startet ein Pilotprojekt, bei dem E-Autofahrer von schwankenden Strompreisen an Schnellladesäulen profitieren können und gleichzeitig das Netz stabilisieren. © Tesvolt Ocean Tesvolt Ocean: Weitere Batteriesysteme für Elektroschiffe entwickelt 26.06.2025 - Mit zwei neuen Speichersystemen erweitert Tesvolt Ocean sein Portfolio für die Elektroschifffahrt. Sie sind auf hohe Energiedichte und schnelles Laden getrimmt. Alle anzeigen Speicher © Jenny Sturm - stock.adobe.com Kommentar: Was uns der beste Windstrom-Juni im Flautehalbjahr lehrt 02.07.2025 - Es war eine nachträgliche erste echte „Ampel-Stromernte“ – und ein Weckruf: Für die unter Rot-Gelb-Grün errichteten Riesenturbinen reichte schon etwas Juni-Windfrische zum Rekord. © RWE RWE baut Speicher für Momentanreserve 02.07.2025 - Der neue Batteriespeicher in den Niederlanden kann innerhalb von Millisekunden auf Änderungen im Stromnetz reagieren. RWE will mit der Anlage Standards für ähnliche Projekte entwickeln. Alle anzeigen Kommunen © ERNEUERBARE ENERGIEN / Fabian Kauschke Flächenpooling: Wie die Flächen in einer Kommune gemeinsam für Windenergieprojekte verwendet werden 08.07.2025 - In diesem Podcast erfahren Sie wie das kommunale Flächenpooling funktioniert und warum das zu mehr Zustimmung in der Bevölkerung führt. © Fabian Kauschke Video: Stadtwerke Stuttgart investieren in grüne Wasserstoff-Produktion 22.06.2025 - Stuttgart demonstriert die kommunale Energiewende mit Konzepten für eine Versorgung der Industrie mit grünem Wasserstoff. So funktioniert`s. Alle anzeigen Offshore-Wind © Dan Race - stock.adobe.com Kommentar Regierung vergreift sich an Offshore-Auktionseinnahmen 24.06.2025 - Zum Umgang mit Offshore-Wind-Auktionseinnahmen und deren Zweckbindung: Statt einfach bei den Erneuerbaren zuzugrabschen gäbe es bessere Möglichkeiten für die Bundesregierung, ihre Einnahmeseite zu optimieren. © Tilman Weber Windforce hakt 2024-Tief als Jahr falscher Auktionsregeln ab und erwartet Wende 19.06.2025 - Hohe Ansprüche der Meereswindkraft Europas und Marktfehler widersprachen sich selten mehr. Beim Jahrestreff in Bremerhaven sah die Branche hin. Alle anzeigen