Aktuelle Meldungen © Energie AG So sichern sich Wind- und Solarplaner ihr Recht auf einen Netzanschluss © IG Infrarot Solar Solutions: Fachmesse in Düsseldorf geht in die Wärmeoffensive © SolarZentrum Berlin Expertinnen vom Solarzentrum Berlin: „Definierte Schnittstellen sind notwendig“ 24.10.2025 - Die gemeinschaftliche Nutzung einer Photovoltaikanlage auf einem Mehrfamilienhaus ist seit gut einem Jahr möglich. Wie das Konzept umgesetzt wird und welche Vorteile es bietet, erklärt Elisa Förster und Jessica Grunert vom Solarzentrum Berlin. © Sharp Forschungsprojekt untersucht Effekte der kommunalen Beteiligung 24.10.2025 - Finanzielle Teilhabe gilt als Schlüssel für die Akzeptanz der Energiewende. Das Forschungsprojekt „KomFi“ analysiert, wie sich welche Maßnahmen auf den Ausbau der Erneuerbaren, Gemeinden und Anwohner auswirken. © canvar Smart Meter-Rollout in Deutschland: Warum der digitale Stromzähler auf der Bremse steht 24.10.2025 - Bürokratie, Kleinteiligkeit und technische Hürden – der Ausbau intelligenter Messsysteme kommt kaum voran. Dabei ist der Smart Meter entscheidend für Netzstabilität, Klimaziele und faire Strompreise. © Tierney - stock.adobe.com Seminar: Ladeinfrastruktur – Grundlagen, Gesetze und technische Umsetzung 24.10.2025 - Diese Schulung bietet Informationen zur Ladeinfrastruktur und deren Bedeutung für die Elektromobilität. Von den Grundlagen über gesetzliche Vorschriften bis hin zu technischen Details werden alle relevanten Aspekte behandelt. © Swissolar Schweizer Solarbranche trifft sich zum Update in St. Gallen und in Luzern 23.10.2025 - Gleich zweimal bietet Swissolar den Interessenten aus der Photovoltaikbranche die Möglichkeit, sich über die neuesten regulatorischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Schweiz zu informieren. Für die Veranstaltung in Luzern gibt es noch einen Frühbucherrabatt. Weitere aktuelle Meldungen Aktuelle Videos © Silke Reents - GEM Stromversorgung kann zu jeder Sekunde grün sein und preisgünstig © Silke Reents „Die Politik darf keine Unsicherheit mehr erzeugen“ © Silke Reents PNE-Chef Heiko Wuttke: Haben 19 Gigawatt in der Projektpipeline Weitere Videos Onshore-Wind © GEM Podcast: „Dezentralität selbst ist schon ein wichtiger Faktor für die Resilienz“ 22.10.2025 - Resilienz, Klimaschutz, demokratisierte dezentrale Versorgung oder der Billigstrom liefernde flexibilisierte Strommarkt – welche Windenergieziele nutzen heimischer Wertschöpfung? Unsere Gesprächsrunde auf der Husum Wind mit vier Experten nahm unterschiedlichste Blickwinkel auf, aus Sicht von Bürgerwindorganisatoren genauso wie von großen Offshore-Windpark-Investoren. © WT Energiesysteme GmbH WT Energiesysteme verbindet Energie und Genuss auf den Windenergietagen 21.10.2025 - Innovative Netzlösungen treffen auf persönlichen Austausch – mit Fußballlegende Ulf Kirsten als Gast Alle anzeigen Solar © Velka Botička 5 Erfolgsfaktoren für Autarkie mit Photovoltaik 23.10.2025 - Die Photovoltaik ermöglicht Hauseigentümern und Gewerbetreibenden, ihre Energiekosten nachhaltig zu senken. Doch das System aus Solaranlagen, Speichern und anderen Komponenten muss passen. © Fraport AG Vertikale Photovoltaik-Anlage am Frankfurter Flughafen in Betrieb genommen 23.10.2025 - Next2Sun errichtet 2.800 Meter lange Solaranlage zur Stromversorgung von Terminals und E-Fahrzeugen. Dank der Ost-West-Ausrichtung der Module wird Sonnenenergie vor allem in den Morgen- und Abendstunden gewonnen. Alle anzeigen Mobilität © IMO Weniger CO₂ in der Schifffahrt? Globales Abkommen scheitert 21.10.2025 - Lang verhandelte internationale Klimaschutzregelungen wurden offenbar aufgrund massiven Drucks der USA im letzten Moment verschoben. Befürworter fürchten nun ein Aus für den Klimaschutz in der Schifffahrt – und warnen vor Sabotage der kommenden COP30. © Tierney - stock.adobe.com Kommentar Autogipfel beim Kanzler: Mehr Mut zur E-Mobilität 07.10.2025 - Die Krise der Autoindustrie lässt sich nicht lösen, indem das Verbrenner-Aus verschoben wird. Stattdessen bräuchte es jetzt den Mut, den der Kanzler bei seiner Rede zum 3. Oktober von allen einforderte, auch in der Verkehrspolitik. Alle anzeigen Speicher © Fluence/Lichtblick Lichtblick installiert 84 Speichercontainer bei Chemnitz 22.10.2025 - Der Batteriespeicher wird das Netz von Mitnetz in der Region stabilisieren und für die Integration von Ökostrom sorgen. Vier Stunden lang kann die Anlage 100 Megawatt Leistung liefern. © Huawei FusionSolar Das neue Rückgrat der Energiewende 16.10.2025 - Wie Grid Forming mit netzbildenden Wechselrichtern das Stromnetz stabilisiert und die Grundlage für 100 Prozent erneuerbare Energien schafft. Ein Experte erklärt, worauf es ankommt. Alle anzeigen Kommunen © Photo Feats - stock.adobe.com Kommunen im Fokus: Forschungsprojekt zeigt Wertschöpfung durch Erneuerbare 23.10.2025 - Wenn Kommunen vom Ausbau von Wind- und Solarenergie direkt profitieren, steigt nicht nur die Akzeptanz, sondern auch die finanzielle Handlungsfähigkeit vor Ort. Das Forschungsprojekt „KomFi“ untersucht, wie Städte und Gemeinden diese Chance optimal nutzen können. © aydinmutlu / iStock Klimaschutz clever in kommunale Pflichtaufgaben integrieren 12.10.2025 - Neues Nachschlagewerk zeigt, wie Kommunen trotz knapper Ressourcen Energiewende und Klimaschutz in bestehende Aufgaben einbinden können. Die Agentur für Erneuerbare Energien stellt Best-Practice-Beispiele und konkrete Handlungsempfehlungen vor. Alle anzeigen Offshore-Wind © Nicole Weinhold Offshore-Branche fürchtet Fadenriss und plädiert für Differenzverträge 16.10.2025 - Politische Kursbestimmung für Offshore-Windenergie in Deutschland bei Debatte auf dem BWO-Herbstfest in Berlin macht angespannte wirtschaftliche Situation deutlich. © Offshore Wind Kommunikation Offshore Connect: Fachkonferenz mit Blick auf Deutschlands kleines Meer 14.10.2025 - Ende dieser Woche trifft sich die Ostsee-Offshorebranche in Rostock und Warnemünde. Neben Fachkräftegewinnung stehen regionale Wertschöpfung, der weiterer Ausbau und Netzwerken im Fokus. Alle anzeigen