Aktuelle Meldungen © BWE - Almut Witzel Mittelgebirgspark aus 32 Hochleistungs-Windturbinen mit 170 Meter Rotordurchmesser © BW Ideol Europäische Union gibt 75 Millionen Euro für französische Windturbinen-Floße-Fabrik © Nicole Weinhold Fossiles Fieber in Europa – wie Öl- und Gasinvestitionen den Klimaschutz ausbremsen 08.11.2025 - Trotz internationaler Klimaziele expandiert die fossile Industrie so stark wie seit Jahren nicht mehr. Auch Deutschland und Europa stecken tief in teuren Gasprojekten, während Kritik an Politik und Finanzsektor wächst. © Velka Botička Solartechnik für Landwirte – Technologien und Regeln auf einen Blick im Spezial 07.11.2025 - Erträge sichern und Kosten senken: Mit Solartechnik auf Acker und Dach eröffnen sich Landwirten neue Möglichkeiten. Das Spezial liefert Erfahrungen, Techniküberblick und Planungstipps rund um Agri-PV und Eigenstromversorgung. © Mussenbrock TWL realisiert in Harsewinkel Heizsystem mit PVT-Kollektoren 07.11.2025 - Das neue Gewerbegebäude von Mussenbrock Gebäudetechnik wird nahezu energieautark klimatisiert und beheizt. Die Hybridkollektoren sind aber nur das Herzstück der gesamten Lösung. © Vestas Offshore-Nordsee: 1,6-Gigawatt-Cluster Nordlicht komplett genehmigt 07.11.2025 - Das Vattenfall-Projekt kommt ohne staatliche Unterstützung aus und soll ab 2028 jährlich sechs Terawattstunden Strom liefern, unter anderen an die Chemie-Industrie. © Phoenix Contact Hybrid-Seminar: Windparkplanung und Projektprüfung 07.11.2025 - Technische, rechtliche und finanzielle Kriterien der Projektebewertung Weitere aktuelle Meldungen Aktuelle Videos © Silke Reents - GEM Stromversorgung kann zu jeder Sekunde grün sein und preisgünstig © Silke Reents „Die Politik darf keine Unsicherheit mehr erzeugen“ © Silke Reents PNE-Chef Heiko Wuttke: Haben 19 Gigawatt in der Projektpipeline Weitere Videos Onshore-Wind © Jensen/ematec Schwarzwald-Repowering mit Rotorblatt-Traverse 31.10.2025 - In Baden-Württemberg treibt die Ökostromgruppe Freiburg gemeinsam mit Hightech-Partnern wie Ematec und Enercon den Ausbau der Windenergie voran. Für Stadtwerke und Kommunen eröffnet das Modell neue Beteiligungs- und Wertschöpfungswege – mit Vorbildcharakter für die gesamte Energiewende in Deutschland. © Foto: unsplash - Thomas Richter Neuplanungen und Standorterweiterungen 30.10.2025 - Standortspezifische Lastnachweise – Nachweis Lebensdauererhaltung für Nachbar-Windturbinen bei Repowering und Standorterweiterungen Alle anzeigen Solar © Fraunhofer ISE Agri-PV: Trackersteuerung balanciert Agrar- und Solarerträge aus 06.11.2025 - Die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer ISE haben einen neuen Algorithmus für die Steuerung von Agri-PV-Trackern entwickelt. Dieser optimiert die landwirtschaftlichen Erträge und begrenzt gleichzeitig die Verluste bei der Stromproduktion. © Berliner Stadtwerke Kommunen hinken beim Solarausbau hinterher 05.11.2025 - Der Anteil der öffentlichen Hand am Solarausbau ist innerhalb eines Jahres gesunken. Dies liegt auch am voranschreitenden Ausbau im privaten und gewerblichen Segment. Vorreiter blieben Offenburg und Berlin. Alle anzeigen Mobilität © Marian Margraf Stuttgart elektrifiziert Nahverkehr mit Bussen 28.10.2025 - Im ersten Schritt hat Omexom für den Umstieg auf Elektrobusse in der Landeshauptstadt in einem neuen Depot 37 Ladepunkte errichtet. Der Ausbau ist bereits vorbereitet. © IMO Weniger CO₂ in der Schifffahrt? Globales Abkommen scheitert 21.10.2025 - Lang verhandelte internationale Klimaschutzregelungen wurden offenbar aufgrund massiven Drucks der USA im letzten Moment verschoben. Befürworter fürchten nun ein Aus für den Klimaschutz in der Schifffahrt – und warnen vor Sabotage der kommenden COP30. Alle anzeigen Speicher © Fraunhofer ICT Batteriespeicher: Rückgrat einer klimaneutralen Energieversorgung 29.10.2025 - Im Interview sprechen Sjoerd Bazen, Managing Director beim Batteriegroßspeicher-Spezialisten Return, und Hans-Günter Börgmann, Co-Geschäftsführer und COO des IT-Dienstleisters Allgeier Inovar, über den aktuellen Stand des Speicherausbaus, technologische und regulatorische Herausforderungen sowie die Rolle der Digitalisierung bei der Steuerung und wirtschaftlichen Integration von Batteriespeichern. © Fluence/Lichtblick Lichtblick installiert 84 Speichercontainer bei Chemnitz 22.10.2025 - Der Batteriespeicher wird das Netz von Mitnetz in der Region stabilisieren und für die Integration von Ökostrom sorgen. Vier Stunden lang kann die Anlage 100 Megawatt Leistung liefern. Alle anzeigen Kommunen © Foto: EGIS Ökostrom in der Wärme 30.10.2025 - Die Wärmeversorgung von Kommunen soll künftig regenerativ sein. Dazu sind clevere Konzepte notwendig. Die ersten sind bereits realisiert. © Foto: Florian Miedl - Stadtwerke Wunsiedel Energieversorger Wunsiedel setzt auf Mix mit Wärme 30.10.2025 - Die Oberfranken sind mit Wind, PV, Biomasseanlage und Holzvergaser stromseitig autark. Nun folgt ein Wärmenetz. Alle anzeigen Offshore-Wind © Ørsted Ørsted gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Offshore-Installationstechnik 04.11.2025 - 99 Prozent weniger Lärm: Mit der sogenannten Jetting-Technologie lassen sich Monopiles deutlich leiser in den Boden bringen als mit herkömmlichen Methoden. Erstmals kam sie in Gode Wind 3 zum Einsatz. © Nicole Weinhold Offshore-Branche fürchtet Fadenriss und plädiert für Differenzverträge 16.10.2025 - Politische Kursbestimmung für Offshore-Windenergie in Deutschland bei Debatte auf dem BWO-Herbstfest in Berlin macht angespannte wirtschaftliche Situation deutlich. Alle anzeigen